Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#1 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 12:23:27

Ich muß jetzt dieses Thema endlich auch mal bei unserm LKW angehen . Ich möchte jetzt hier keine Diskusion anfangen über Vor- und Nachteile der verschieden Aufbaulagerungen .Es wird definitiv eine Federlagerung . Die hier gezeigte erscheint mir sehr stabiel und vereint viele Funktionen in einem Element .Ich würde wahrscheinlich anstatt den Gummipuffern Federn einsetzen , liegen hier schon rum :blush: Was mich stört ist das Gelenkauge am Ende der Welle von den Gummipuffern , keine Ahung wo man so was bekommt und was das dann kostet .Fakt ist die ganze Lagerung muß günstig werden .

Garfield
Dateianhänge
Foto0203.jpg
Foto0202.jpg

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#2 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-28 12:33:03

Diese Gummilagerung gefällt mir bis auf eine Schwachstelle, die Schraube oben die als Aufhängung dienen soll.
Die bekommt bei jeder Belastung in der Mitte Druck, und da diese Schraube jeweils nur am Ende eine Anstützung findet wird dieser Punkt irgendwann brechen.
Da sollte die Schraube seitlich zu den Halteblechen abgestützt werden.

Oder besser ausgedrückt, die Haltebleche der Schraube sind vom Mittelpunkt zu weit weg.

Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#3 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 12:36:06

Die Kritik ist berechtigt , man könnte einfach jeweils seitlich Laschen mit Bohrung anbringen die die Schraube mehr mittig abstützen .

Garfield

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#4 Beitrag von holgi4474 » 2012-12-28 12:43:28

Garfield hat geschrieben:Die Kritik ist berechtigt , man könnte einfach jeweils seitlich Laschen mit Bohrung anbringen die die Schraube mehr mittig abstützen .

Garfield
Die oberen Knotenbleche müssen ein fach nur weiter zusammenrücken dann passt das.
Die Augenschrauben sind Normteile die es für kleines Geld überall gibt.

Gruß Holger

clou670f
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2010-08-24 16:16:42
Wohnort: USA, CA

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#5 Beitrag von clou670f » 2012-12-28 13:12:25

Hallo,

meine Kabine ist auch so aehnlich gelagert. Das Foto zeigt glaube ich eine Lagerung wie MAN Maurer die baut.

Anbei ein Foto meiner Lagerung.

Lg

Andreas
Dateianhänge
IMG_0882.JPG
IMG_0880.JPG
Es könnte schlimmer kommen, sprach´s und es kam schlimmer!

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1727
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#6 Beitrag von RandyHandy » 2012-12-28 13:18:20

Hi,

guckst Du hier:

http://ferneweltichkomme.de/11017/110-17AW.html#10

Augenschrauben Sonderanfertigung ca. 6-8 Wochen Lieferzeit:
http://www.werda-schrauben.de

Federn von:
http://www.gutekunst-co.com
Die "dicken" Federn sind von der Originalpritsche des 110-17AW

Führungshülsen - Eigenanfertigung ALU und PVC

Hilfsrahmen kann sich im vorderen Bereich ca. 17 cm vom LKW-Rahmen abheben
Insgesamt sind 8 Laschen verbaut - Haltekraft pro Lasche nach vorne 18t, seitlich noch mehr :angel:
Fahre damit seit ca. 10tsd km ohne Probleme inkl. Gelände

Hier noch ein paar Bilder:
Dateianhänge
Federlagerung_Planung4.jpg
Federlagerung_Planung3.jpg
IMG_0393.jpg
Federn von Originalpritsche 110-17
Federn von Originalpritsche 110-17
IMG_0390.jpg
IMG_0389.jpg
Gutekunst Federn
Gutekunst Federn
Gutekunst Federn
Gutekunst Federn
Federlagerung_Planung2.jpg
Federlagerung_Planung.jpg
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#7 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 13:23:25

holgi4474 hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Die Kritik ist berechtigt , man könnte einfach jeweils seitlich Laschen mit Bohrung anbringen die die Schraube mehr mittig abstützen .

Garfield
Die oberen Knotenbleche müssen ein fach nur weiter zusammenrücken dann passt das.
Die Augenschrauben sind Normteile die es für kleines Geld überall gibt.

Gruß Holger

Hi das geht so leicht nicht weil dazwischen die Führungslasche sitzt , verhindert Bewegung längst und quer .

Garfield

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#8 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 13:32:26

RandyHandy hat geschrieben:Hi,

guckst Du hier:

http://ferneweltichkomme.de/11017/110-17AW.html#10

Augenschrauben Sonderanfertigung ca. 6-8 Wochen Lieferzeit:
http://www.werda-schrauben.de

Federn von:
http://www.gutekunst-co.com
Die "dicken" Federn sind von der Originalpritsche des 110-17AW

Führungshülsen - Eigenanfertigung ALU und PVC

Hilfsrahmen kann sich im vorderen Bereich ca. 17 cm vom LKW-Rahmen abheben
Insgesamt sind 8 Laschen verbaut - Haltekraft pro Lasche nach vorne 18t, seitlich noch mehr :angel:
Fahre damit seit ca. 10tsd km ohne Probleme inkl. Gelände

Hier noch ein paar Bilder:
Genau so hab ich mir das vorgestellt , Federn hab ich ja schon , war aber der Meinung das 4 reichen müßten bei 4,2 x 2,4 Koffer , liege ich da falsch ?

Garfield

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#9 Beitrag von holgi4474 » 2012-12-28 13:37:34

Garfield hat geschrieben:
holgi4474 hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Die Kritik ist berechtigt , man könnte einfach jeweils seitlich Laschen mit Bohrung anbringen die die Schraube mehr mittig abstützen .

Garfield
Die oberen Knotenbleche müssen ein fach nur weiter zusammenrücken dann passt das.
Die Augenschrauben sind Normteile die es für kleines Geld überall gibt.

Gruß Holger

Hi das geht so leicht nicht weil dazwischen die Führungslasche sitzt , verhindert Bewegung längst und quer .

Garfield

Die Führungslasche muss ja nicht zwingend dazwischen angebracht sein.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#10 Beitrag von franz_appa » 2012-12-28 13:53:23

Hi Garfield

Frage: Wieso musst du bei dir überhaupt eine neue Lagerung bauen?
Ist die alte abgerissen, verrostet oder traust du ihr nicht mehr?

Ich frage deswegen: wir bauen bei uns ja einen anderen Aufbau drauf - ich wollte einfach die vorhandene Feder-Lagerung exakt nachbauen bzw die alte teilweise wiederbenutzen.
Vielleicht spricht da ja irgendwas dagegen (was ich nicht bedacht habe)?

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#11 Beitrag von Pirx » 2012-12-28 14:24:07

Hallo Garfield,

die ganz oben von Dir gezeigte Lagerung sieht mir nach Langer&Bock aus. An deren Expeditionsmobilen habe ich solche Lagerungen schon gesehen.

Mir persönlich gefällt der Einsatz von Gummi- bzw. Elastomer-Elementen nicht. Von einer Stahlfeder erhoffe ich persönlich mir eine längere Lebensdauer und einfache Reparierbarkeit, falls sie doch mal kaputtgeht. Eine Schraubenfeder passender Größe kann man im hintersten Winkel der Welt mit einfachen Maschinen herstellen.

Aber funktionieren wird die Lagerung natürlich auch mit Gummielementen, das Grundprinzip bleibt ja gleich. Interessant wäre der tatsächlich erreichbare Federweg. Kommt mir bei dem gezeigten Gummielement recht klein vor: wenn der Gummipömpel geschätzte 150 mm hoch ist, wird der Federweg allerhöchstens 75 mm betragen. Das halte ich für wenig.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#12 Beitrag von landwerk » 2012-12-28 14:49:51

Moin ,

je nach dem, wie lang der Koffer ist, reichen gut 75 mm aus.
Auf dem Bild könnt ihr sehen , wie weit der Pritschenrahmen vom Hauptrahmen abhebt.
Die Pritsche ist dabei auch nur 3m lang.

Die Lagerung bei unserem 130er ist die ganz einfache Variante.
Warum da nun eine Schraube quer sein muß weiß ich nicht, lasse mich aber gern aufklären.

Die abgebildete Lagerung hat bisher 8000 km Schlechtestwege und Gelände schadlos überstanden.


LG

Oli
Dateianhänge
Federlageung einfach.jpg
federlagerung einfach.jpg

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#13 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 15:27:13

franz_appa hat geschrieben:Hi Garfield

Frage: Wieso musst du bei dir überhaupt eine neue Lagerung bauen?
Ist die alte abgerissen, verrostet oder traust du ihr nicht mehr?

Ich frage deswegen: wir bauen bei uns ja einen anderen Aufbau drauf - ich wollte einfach die vorhandene Feder-Lagerung exakt nachbauen bzw die alte teilweise wiederbenutzen.
Vielleicht spricht da ja irgendwas dagegen (was ich nicht bedacht habe)?

Greets
natte
Natte , ganz einfach ,wir hatten noch nie eine Kofferlagerung. Der Koffer sitzt mit dem Hilfsrahmen starr auf dem LKW Rahmen .

Gruß Garfield

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#14 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 15:32:38

Pirx hat geschrieben:Hallo Garfield,

die ganz oben von Dir gezeigte Lagerung sieht mir nach Langer&Bock aus. An deren Expeditionsmobilen habe ich solche Lagerungen schon gesehen.

Mir persönlich gefällt der Einsatz von Gummi- bzw. Elastomer-Elementen nicht. Von einer Stahlfeder erhoffe ich persönlich mir eine längere Lebensdauer und einfache Reparierbarkeit, falls sie doch mal kaputtgeht. Eine Schraubenfeder passender Größe kann man im hintersten Winkel der Welt mit einfachen Maschinen herstellen.

Aber funktionieren wird die Lagerung natürlich auch mit Gummielementen, das Grundprinzip bleibt ja gleich. Interessant wäre der tatsächlich erreichbare Federweg. Kommt mir bei dem gezeigten Gummielement recht klein vor: wenn der Gummipömpel geschätzte 150 mm hoch ist, wird der Federweg allerhöchstens 75 mm betragen. Das halte ich für wenig.

Pirx

Hi Pirx, sehe ich genauso deswegen auch mein Hinweis auf die schon vorhanden Stahlfedern .Wer diese Lagerung gebaut hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen , gesehen hab ich die an Fahrzeugen von Kerkamm in Elmshorn http://www.kerkamm.com/ Bimobil ??? Kannst Du einschätzen ob bei einem 4,2x 2,4m Koffer 4 Federlagerungen reichen ?

Gruß Garfield

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#15 Beitrag von landwerk » 2012-12-28 15:55:38

Moin,


aber 2 Festlager solltest Du schon mit Einplanen .

LG

Oli

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#16 Beitrag von Pirx » 2012-12-28 16:00:33

Garfield hat geschrieben:Kannst Du einschätzen ob bei einem 4,2x 2,4m Koffer 4 Federlagerungen reichen ?
Ich nehme mal an, Du meinst die 2 Festlager und 2 Federlager? Wäre mir zu wenig. Schon bei unserem ähnlich großen Feuerwehrkoffer waren 2 feste Verschraubungen am hinteren Rahmenende und 4 Federlager drunter.

Du mußt ja bedenken, daß der Koffer bei einer Federlagerung nur hinten "richtig fest" (verschraubt) ist, und vorne nur durch die Federn auf den Rahmen gezogen wird. Wenn zuwenig oder zu schwache Federn da sind (die kann man aber nicht beliebig stark machen, sonst verwindet nix mehr), hebt Dir der Koffer vorne bei jedem Schlagloch ab. Das soll so nicht sein, eine ordentliche Vorspannung durch die Federelemente ist nötig. Und es könnte ja auch mal eins brechen, dann ist es gut, wenn noch 3 da sind.

Ich bin da halt ein Freund von redundanten Lösungen.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#17 Beitrag von franz_appa » 2012-12-28 16:05:48

Garfield hat geschrieben:Natte , ganz einfach ,wir hatten noch nie eine Kofferlagerung. Der Koffer sitzt mit dem Hilfsrahmen starr auf dem LKW Rahmen .

Gruß Garfield
Aha :idee: - alles klar. :D

Ich lese weiter mit :happy:

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#18 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 19:19:43

Pirx hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Kannst Du einschätzen ob bei einem 4,2x 2,4m Koffer 4 Federlagerungen reichen ?
Ich nehme mal an, Du meinst die 2 Festlager und 2 Federlager? Wäre mir zu wenig. Schon bei unserem ähnlich großen Feuerwehrkoffer waren 2 feste Verschraubungen am hinteren Rahmenende und 4 Federlager drunter.

Du mußt ja bedenken, daß der Koffer bei einer Federlagerung nur hinten "richtig fest" (verschraubt) ist, und vorne nur durch die Federn auf den Rahmen gezogen wird. Wenn zuwenig oder zu schwache Federn da sind (die kann man aber nicht beliebig stark machen, sonst verwindet nix mehr), hebt Dir der Koffer vorne bei jedem Schlagloch ab. Das soll so nicht sein, eine ordentliche Vorspannung durch die Federelemente ist nötig. Und es könnte ja auch mal eins brechen, dann ist es gut, wenn noch 3 da sind.

Ich bin da halt ein Freund von redundanten Lösungen.

Pirx
Nee ich wollte vier Federlagerungen + Festlager verbauen denke das sollte ausreichend sein oder?

Gruß Garfield

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#19 Beitrag von landwerk » 2012-12-28 19:45:46

Reicht !

Die Federlagerungen halten den Koffer eh nicht auf dem Rahmen .
Diese Seitenführungs-Aufgaben übernehmen die "Angstlaschen".

Die Haltbarkeit der Federlagerungen spielt erst dann eine Rolle , wenn Du dein Auto bei einem Unfall zersemmelst und sich die Karre überschlägt oder so ähnlich.

Ein stabiles Festlager und stabile Angstlaschen sind glaube ich das allerwichtigste.

Wenn du fertig gebaut hast , kann man Lagerungen gut in Straßengräben oder an Böschungen ausprobieren.

LG

Oli

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#20 Beitrag von Garfield » 2012-12-28 20:57:20

Mangels Möglichkeit werd ich wohl bauen lassen müssen :dry: Mal sehen was die Jungs von der Werkstatt dazu sagen .

Garfield

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#21 Beitrag von Andy » 2012-12-31 19:42:10

Moins leutz,

hab ich etwas überlesen, oder wollt ihr wirklich eine Schraube auf Biegung und Abscherung beanspruchen?? :eek: :wack:

Wenn ja, seit ihr von allen guten Geistern verlassen :wack:

Schrauben sind für solche Belastunge (sihe erstes Foto) nicht geeignet.

Die Kerbwirkung der Gewinde schwächen diese ernorm und es ist völlig schnuppe ob 12.9 oder 8.8 er; die Festigkeit geht gegen gering.

der Unterschied: die 12.9 er bricht sofort.

Schrauben werden auf Zug beansprucht.

Warum steckt ihr keinen Bolzen rein??

EDIT: mir gehen die Nackenhaare hoch :eek:

Zur Frage oben: NIX halte ich davon-----

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#22 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-12-31 20:00:39

Schau dir mal die Einleitung der Kräfte von einem IFA mit LAK II an, besonders wie die Punkte auf der Ramenlänge/Koffer verteilt sind.
Daraus ergeben sich große Verwinungen ohne lange Federwege.Am IFA sind es 2 Gummimetalle je Seite und ein Festlager.
Hat bisher gut funktioniert auch am Deutz.
Denn es ergeben sich große freie Längen zum verdrehen des Rahmens.
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#23 Beitrag von Maggi-Fan » 2013-01-01 9:00:02

Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

Hallo,
nicht viel, um nicht zu sagen Nichts !!

Wer sowas konstruiert, ( die Aufhängung der Augenschraube ) hat in der Berufschule, oder im Studium nicht aufgepaßt,
abgesehen davon, wären mir diese Gummipuffer zu unelastisch.

Die Augenschraube anders aufgehängt, und unten eine Schraubenfeder dran, und ok ists.



Rolf

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#24 Beitrag von olli-Stuttgart » 2013-01-01 12:12:36

Wo bekommt man die Gummis ?

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#25 Beitrag von B.Eng. Chris » 2013-01-01 12:35:55

Andy hat geschrieben:Moins leutz,

hab ich etwas überlesen, oder wollt ihr wirklich eine Schraube auf Biegung und Abscherung beanspruchen?? :eek: :wack:

Wenn ja, seit ihr von allen guten Geistern verlassen :wack:

Schrauben sind für solche Belastunge (sihe erstes Foto) nicht geeignet.

Die Kerbwirkung der Gewinde schwächen diese ernorm und es ist völlig schnuppe ob 12.9 oder 8.8 er; die Festigkeit geht gegen gering.

der Unterschied: die 12.9 er bricht sofort.

Schrauben werden auf Zug beansprucht.

Warum steckt ihr keinen Bolzen rein??

EDIT: mir gehen die Nackenhaare hoch :eek:

Zur Frage oben: NIX halte ich davon-----

mfg
Andy
Seh ich ähnlich.
Die Schrauben liegen ja teilweise auf den Gewinden auf.
Bei Henry fehlt sogar die Sicherung der Mutter (Kontermutter, selbstsichernde Mutter mit Kunststoffteil)
Lieber nicht doch einen Bolzen nach DIN EN 2341 nehmen?

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#26 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-01-01 12:48:11

Wo bekommt man die Gummis
Bei IFA oder dort:
http://www.gummi-technik.de/php/s.gum ... ge.de.htm
Oder bei einem Flensburger Versandhandel,Je nachdem. :D
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
olli-Stuttgart
Schrauber
Beiträge: 366
Registriert: 2008-09-29 9:59:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#27 Beitrag von olli-Stuttgart » 2013-01-01 13:04:37

Danke Klaus !

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#28 Beitrag von fuxel » 2013-01-01 15:02:59

B.Eng. Chris hat geschrieben:.......Lieber nicht doch einen Bolzen nach DIN EN 2341 nehmen?......
Seh ich als normaler Bauhandwerker auch so.

Vor allem gibts bei jedem "Ausfedern" einen Schlag auf Bolzen, Mutter und Schraube.
Und den Koffer mitten im Nirvana verlieren, ist nicht so prickelnd.

Wie wärs mit "schwimmend", zwischen zwei Federn?
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?

#29 Beitrag von Garfield » 2013-01-01 17:22:09

Je mehr Meinungen hier geäußert werden um so deutlicher wird es für mich wie man es anders besser lösen könnte . Idee: Die beiden U- Profile am Hilfsrahmen vorne unterhalb verbinden , hinten Platz für die Führungslasche lassen und in die Verbindung der U-Profile eine Bohrung für die Gewindestange der Feder .Änderung ist leicht umzusetzen und die Sache mit der auf Scherrkraft beanspruchen Schraube wäre vom Tisch .
Mir gefällt diese Beitrag sehr , an dem viele Ihr Wissen konstruktiv einbringen , vielen Dank dafür.
Garfield

Antworten