Seite 1 von 1
MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-25 17:59:18
von klettermaxe
Moin, Moin T2 und Vario Fahrer/innen und alle die mit lesen !
Mal eine Frage an euch. Bei meinem T2 von der Polizei ist eine Webasto Standheizung drinne.
Sie ist entweder vom Werk aus oder beim Umrüster der den Wagen für den Polizeidienst
eingerichtet hat eingebaut worden und befindet sich vorne in der kleinen Schnauze des
Fahrzeugs auf der Beifahrerseite.
Nun habe ich Sie die Tage mal eingeschaltet und bin im Innenraum total eingeräuchert worden.
Warum ... ist mir klar wenn ich mir die Abgasführung anschaue. Es wurde lediglich ein ca. 10 cm
langer Abgasschlauch durch den Kotflügel in den Radkasten gelegt und auch noch mit dem
Schlauchende unter das Fahrzeug ausgerichtet.
Dort saugt aber das Gebläse anscheinend auch die Frischluft an.
Wie habt Ihr das gelöst ? Wie lang ist euer Schlauch und wohin habt Ihr ihn gelegt, bzw. war er
verlegt. Denn so wie es bei mir jetzt ist ist es lebensgefährlich ich kann mir nicht vorstellen das das
so im orginal war.
Viele Grüße
Klettermaxe
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-25 18:24:09
von vario
Moin!
Das ist die Position einer Wasserheizung, wenn man sie bei Benz mitbestellt.
Ist es wirklich so, daß die Außenluft ansaugt, erwärmt und in den Innenraum bläst?
Ich habe meine Luftheizung in den Beifahrersitzkasten eingebaut, der Abgasschlauch verläuft bis etwas unter den Rahmen.
Allerdings habe ich nur Umluftbetrieb, weil ich keine Lust auf Abgas im Innenraum hatte.
Uli
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-25 19:18:11
von klettermaxe
Danke Uli !
Jipp, ist die Wasserheizung die den Kühlkreislauf mit erwärmt.
Die Rauchschwaden kamen bei mir aus den schmalen Lüftungsschlitzen über dem Motor.
Die warme Luft der Heizung kommt aus dem Düsen vor der Fensterscheibe. Deswegen
nehme ich an das die Nebelschwaden irgendwie angesaugt werden müssen.
Wie weit geht den Abgasrohr nach hinten ? Oder geht es auch einfach nur senkrecht nach
unten dafür bis unter den Rahmen ?
Viele Grüße
Klettermaxe
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-25 19:38:55
von vario
klettermaxe hat geschrieben:Wie weit geht den Abgasrohr nach hinten ? Oder geht es auch einfach nur senkrecht nach
unten dafür bis unter den Rahmen ?
Hier gibts Bilder von meiner Heizung:
Klick!
Ich muß gestehen, daß mir gerade nicht einfällt, wo die normale Frischluftansaugung der normalen Lüftung/Heizung ist ...
Uli
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-25 20:17:06
von Buclarisa
Hallo
Läuft die Heizung nur qualmend war sie meist lang nicht in Betrieb. Ist bei meiner auch so.
Da sich die Innenraumfrischluftansaugung rechts oben unter der Haube befindet ist es erst mal normal das es innen zu Belästigungen kommt. Da hilft nur erst mal auf Umluft stellen und laufen lassen bis nichts mehr zu sehen ist. Fährt man kommt am Ansaug eh nur Frischluft an.
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-26 11:13:17
von Ulf H
... Frischluftansaug und Abgasauspuff möglichst so verlängern, dass sie sich nicht gegenseitig bepuffen ... bei meinem Hano war erst dann komplett Ruhe, als die Frischlust rechts unterm Koffer angesaugt wurde und die Abgase links an der Koffferoberkqante in die Umgebung entlasssen wurden ...
Gruss Ulf
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-26 11:30:24
von laforcetranquille
Hallo,
das ist ein generelles Problem bei diesen Heizungen über Motorwärmung und Luftverteilung über das bestehende Lüftungssystem.
Man merkt es, vorausgesetzt die Heizung läuft korrekt, eigentlich nur wenn sie abschaltet und nachbrennt. Dann zieht die Lüftung die dann vermehrt auftretenden Abgase rein. Abhilfe würde eigentlich nur Umschaltung auf Innenumluft bringen. Wenn die immer Abgase reinzieht würde ich mich mal mit der korrekten Einstellung oder Reinigung/Überholung der Heizung auseinandersetzen, normal ist das in diesem Umfang nicht.
Das Vedrlegen des Abgaskaminers bringt nicht unbedingt Abhilfe, irgerndwie bleiben die Abgase immer unter dem Fahrzeug und es besteht Gefahr das sie angesaugt werden. Zudem muss kann man bestimmte Längen nicht überschreiten um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Da müsstest du mal in der Betriebsanleitung nachschaun.
Gruss Wim
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-26 21:31:29
von Firetrucker
Interessant, die KatS-Benz haben auch zwei Heizungen und eben auch genau die vorne unter der Haube auf der Beifahrerseite...hab mich schon gefragt, wie die angesteuert wird (das Bedienelement über dem Fahrerplatz steuert nur die Standheizung für den "Patientenraum")...werde mir da auch mal die Führung von Auspuff und Frischluftansaugung anschauen....
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-11-27 10:42:46
von klettermaxe
Hi zusammen !
Erstmal vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise. Ich muss mich nochmal unter den Wagen legen
und schauen wie ich das Abgasrohr verlängern kann. Am liebsten würde ich es wie ein Auspuff zur
rechten Seite legen, bin mir aber nicht sicher ob das erlaubt ist.
@Vario
Ich danke dir für den Link auf das Bild. Dort kann ich sehen das dein Abgasrohr wesentlich länger ist
und auch weiter nach hinten reicht.
@Buclarisa
..."Fährt man kommt am Ansaug eh nur Frischluft an."
Das ist richtig, wieder spricht mir aber in der Funktion denn es ist eine Standheizung keine Fahrheizung.
Das sie qualmt weil sie nicht an war ist auch richtig, aber dadurch konnte ich die Abgase auch sehen,
nicht nur riechen.
@all
Vielen Dank auch für den Tip mit der Umluft, den werde ich am Wochende mal ausprobieren. Währe eine Übergangslösung bis der Auspuff umgelegt ist.
Viele Grüße
Klettermaxe
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-12-23 18:55:34
von martinsammler
moin ! Habe das Thema jetzt erst gelesen. Bei meinem 814 DA ist auch die werkseitige Wasserheizung drin. Der Auspuff geht durch den rechten Innenkotflügel und dann ungefähr 80cm fast wagerecht am Rahmen nach hinten. Dann kommt noch der Schalldämpfer, von da aus noch 20 cm schräg nach unten weg. Er endet also erst im Bereich hinter dem rechten Vorderrad. Und das ganze sieht original aus.
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2012-12-27 11:35:30
von klettermaxe
@martinsammler
Hi Martin,
das hört sich interressant an. Könntest du bitte mal ein Bild davon machen ?
Bei mir geht er ebenfalls durch den Innen kotflügel und endet dort. Sieht auch
nicht wirklich aus als wenn da mehr war.
Leider hilft die Umschaltung aud Umluft auch nur marginal.
Viele Grüße
Klettermaxe
Re: MB T2/Vario - Wohin mit den Standheizungsabgasen ?
Verfasst: 2013-01-03 15:12:16
von martinsammler
So, hier mal zwei Bilder. Blick über das rechte Vorderrad. Ging nicht besser, Auto steht dicht an der Winterquartierwand.