Seite 1 von 1

Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2012-11-13 0:56:36
von Andy
Moins leutz,

ich habe heite meine Sitze vom VW T5 abgeholt, jetzt geht es ans befestigen.

Am besten währen schienen, auf denen ich den Sitz ca. 1 meter hin und her fahren kann.
Die sitze sollen auf den Kofferboden befestigt werden.

Weis zufällig jemand, ob da diese Befestigungsschienen ausm Flugzeug (oder so) passen.

bzw. hat jemand sowas mal verbaut.

Wenn da nix passt, schraube ich die mir auf die Fahrer und Beifahrersitzbank :D habe dann auch vernunftige Gurte vorne :D

und muss aber was neues für die Kids finden-

mfg
Andy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2012-11-13 1:00:30
von Lasterlos
Andy, hast Post

Gruß Markus

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2012-11-13 1:06:37
von Andy
boah :wack: :wack: mann----------

diese sche...ß Schienen sind ja teurer als meine 2 Sitze (übrigens fast neu und so wie die aussehen fast unbenutzt :D )

Ich glaube die " Spaxe" ich fest ohne schienen, mal sehen was kommt.

aber wer noch sowas hat :angel:

mfg
ANdy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2012-11-13 10:20:10
von SvenS
Wenn du die Sitze aus dem Multivan hast und die passenden Schienen suchst, in der Bucht stehen gerade welche von Köllnick für 145,- € zu verkaufen, bei dem Händler holen viele aus dem T5-Board ihre Teile.

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2012-11-13 10:26:29
von Andy
SvenS hat geschrieben:Wenn du die Sitze aus dem Multivan hast und die passenden Schienen suchst, in der Bucht stehen gerade welche von Köllnick für 145,- € zu verkaufen, bei dem Händler holen viele aus dem T5-Board ihre Teile.

Die habe ich schon lange gesehen, aber wenn man(n) weiter unten die Beschreibung liest, sind es

NUR DIE ABDECKUNGEN für 145,- :wack: :wack: Ja spinn ich denn :wack:

aber trotzdem Danke :D

mfg
ANdy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2012-11-20 16:49:51
von seismo65
Schau mal in der Bucht, da werden die laufend angeboten.

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-15 15:40:20
von Frank_404s
Darf ich um ein Update bitten?

Ich spiele auch mit dem Gedanken an diese Sitze und mir ist auch schon der Preis der Schienen augefallen.
:cold:
Also wird es - wenn ich solche Sitze bekomme - auch auf eine Alternative rauslaufen.

Wie hast Du es gelöst?
Darf ich Bilder sehen?

DANKE und Grüße,
Frank

Befestigung von T5-Sitzen

Verfasst: 2021-03-15 19:36:04
von TINKA
Hoi zäme,

die Schienen werden gern genommen um billige Transporter (mit festen Sitzpositionen) zum Mulitivan oder California zu pimpen. Das war auch schon vor dem Corona-Boom so.
Die werden mit Gold aufgewogen ...
T5-Fahrer bauen eh gern kompletter Fronten oder Armaturenbretter um. Die Schienensysteme sind für deb T5-Fahrer aber sowas wie schnelle Achsen für die Leute in diesem Forum ;-)

Manchmal findet man auch Schnierle-Sitze und -Sitzschienen zu einem vernünftigen Kurs.

Gruss
TINKA

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 13:30:20
von Bikerguido
Hallo,
das gleiche hab ich auch durch, die Schienen werden unglaublich hoch gehandelt. Falls Du, so wie ich Dich entschließt, die Sitze anderweitig zu befestigen würde ich erst mit dem Tüv reden, nicht, dass es Dir wie mir ergeht und Du es 2x machst. Da es sich bei mir um Sitze mit integrierten Gurten handelt, sagt mein Sachverständiger: Entweder Original Befestigungen verwenden, oder so überdimensioniert bauen, dass keinerlei Zweifel aufkommen können. Als dicke Daumenregel für Gurtbefestigung: 100kg Person + Gewicht des Sitzes x Sicherheitsfaktor x Hebelverhältnis zwischen Schwerpunkt und hinteren Befestigungspunkten x 20G Fliehkraft !
Ich hab unten fette Schienen großzügig verschweißt und mit großzügigen durchgehenden Schrauben durch den Boden. Von unten eine Gegenrahmen zur Stabilisierung.... daran kannst Du das Auto hochheben :D
Leider deshalb keine vor / zurück Verstellmöglichkeit..... da kam ich fast in Versuchung die integrieren Gurte abzuschneiden und am Fahrerhaus welche zu befestigen.
Gruß Guido

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 16:23:08
von Andy
Moins,

ich hab es so ähnlich, nur ohne die Verstellschiene.
Die waren und sind mir einfach zu teuer.

Träger für vorne und hinten in den Boden der DOKA geschweißt und die Sitze mit der original Konsole und ne nummer dickeren Schrauben daran festgeschraubt.
Auf dem Bild sieht man schon das vordere Bodenblech wieder drauf.

Ist aber jetzt fast 8 Jahre her. Die Sitze kommen aber in das "neue" Fahrzeug. Die Kinder sind zu groß geworden und wir brauchen ein neues Fahrgestell.

VG
Andy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:19:17
von Frank_404s
Hallo,
ich frage mal vorsichtig:
Ich habe in meinem LKW (EZ1986) 8 Sitze eingetragen (der neunte wurde wengen des Durchgangs ausgetragen).

Die Feuerwehr saß auf Gummiblöcken welche auf Holz geschraubt waren.
Diese habe ich durch ein Stinknormales Sitzpolster ersetzt.
Das hat bei der HU nie jemanden interessiert. Wie gesagt: Bei der Erstabnahme durch mich (H-WoMo) waren Gummikissen und Rohrgestelle für Atemschutz montiert.

Ich fand es immer gut dass die Sitzplätze eingetragen sind - für den Notfall - bei der Fahrt saß allerdings nie jemand drauf.

Zwischenfazit: Bei mir sind Holzbänke ohne jeden Gurt oder ähnliches momentan als Sitzplatz eingetragen.

Wenn ich die Sitze jetzt (nächsten Winter) einbaue werde ich dies auch gewissenhaft tun (überdimensionieren). So wie ich auch vorn bequemeres zeitgenössisches Gestühl eingebaut habe und 3 punkt Gurte nachrüstete (die Gewinde waren vorne vorhanden).

Ich werde also sicherheitstechnisch "upgraden". Vom Gummiblock auf Holz zu einem überdimensioniert verankerten Großseriensitz mit Gurten.

Ich wäre - und jetzt kommen wir zum Kern meiner Frage - nie auf die Idee gekommen deshalb beim TÜV vorzusprechen. Die updates am vorderen Gestühl haben auch nie einen interessiert.

Warum, denkt Ihr, sollte ich das eintragen lassen?

Ich mache das mit einem reinen Gewissen. Normalerweise bräuchte mein LKW (wie zB mein alter U404) ÜBERHAUPTKEINE Gurte. Das ist für mich nicht akzeptabel und desahlb die oben beschriebenen Maßnahmen - aber weshalb das Bürokratiemonster loslassen?
Es gibt bestimmt genug Leute die die eingetragenen Sitzplätze OHNE GURT auch benutzen.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Viele Grüße,
Frank

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:25:23
von Andy
Ich denke das nicht, warum behauptest du das :huh:

Meine sitze sind nicht eingetragen, die Sitzplätze schon, also gut ist.

Genau das war auch mein argument. Soll ich meine kinder auf der original holzbank ohne gurt rutschen lassen oder doch lieber in den t5 sitzen angeschnallt ;)

Der Tüv hat das damals so angeschaut und fertig. Der Fahrer und Beifahrer sitzen übrigends immer noch im originalen feuerwehr gestühl :bored:

Gurte sind bei mir auchnicht pflicht, weil auto zu alt.
Wer viel fragt bekommt viele (dumme) antworten.

Vg
Andy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:26:00
von Frank_404s
Guido, Andy,
Euer LKW steht nicht zufällig in Eurer Nähe?

Ich kann mir noch nicht vorstellen wie man die Sitze ohne die VW Schienen montieren sollte.
Mein Ziel ist, dass der Sitz evtl nicht in so fern verändert werden muss dass er danach nicht mehr im VW genutzt werden könnte.

Wäre SUPER wenn Ihr da Detailbilder für mich hättet (Boden - Sitz Befestigung).

DAS EILT NATÜRLICH ÜBERHAUPTNICHT.

Ich werde die Sitze wohl morgen holen können - dann wird es für mich bestimmt auch klarer wenn man die Sitze mal selbst sieht...

DANKE und Grüße,
Frank

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:28:35
von Frank_404s
Andy hat geschrieben:
2021-03-16 17:25:23
Ich denke das nicht, warum behauptest du das :huh:
Auf was beziehst Du Dich hier?

Meine sitze sind nicht eingetragen, die Sitzplätze schon, also gut ist.

Genau das war auch mein argument. Soll ich meine kinder auf der original holzbank ohne gurt rutschen lassen oder doch lieber in den t5 sitzen angeschnallt ;)

Der Tüv hat das damals so angeschaut und fertig. Der Fahrer und Beifahrer sitzen übrigends immer noch im originalen feuerwehr gestühl :bored:

Gurte sind bei mir auchnicht pflicht, weil auto zu alt.
Wer viel fragt bekommt viele (dumme) antworten.

Vg
Andy

Hey Andy,
Reden wir aneinander vorbei?!?! :bored: :blush:

Zumindest Guido sprach vom TÜV - auch Du schreibst:
Der Tüv hat das damals so angeschaut und fertig.
Das ist der Punkt den ich nicht verstehe - warum dem TÜV vorführen???

Grüße

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:29:52
von Andy
Moins,

Das ganze geraffel unterhalb der konsole lässt sich entfernen, da bleiben dann in der grauen konsole 4 löcher übrig.
In denen ist der sitz dann festgeschraubt.

Mein lkw steht ca. 400m entfernt im Werk 2 sozusagen. Wenn ich dran denke mache ich mal bilder, den karren muss ich eh mal fertigmachen zum fahren.

Vg
Andy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:37:51
von Andy
Bei der HU ist halt der sitz drin und beim erstmal der HU nach Einbau hat der tüv sich das angeschaut und fertig.

Ich war wegen den sitzen nicht extra beim tüv. Auf einmal war die hokzbank raus und die t4 sitze drin.




Ich beziehe mich auf.

"Warum denkt ihr ich soll das eintragen lassen". In lila geschrieben

Ich denke das nicht, also habe ich das auch geschrieben.

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-16 17:46:05
von Frank_404s
Na dann sind wir beide hier ja schon mal einer Meinung :D

Die Erklärung mit den 4 Löchern in der grauen Konsole ist mehr als ausreichend. Es bedarf keiner weiterer Bilder.

DANKE,
Frank

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-18 8:22:30
von MichaelW
Hallo,
Frank_404s hat geschrieben:
2021-03-16 17:46:05
Die Erklärung mit den 4 Löchern in der grauen Konsole ist mehr als ausreichend. Es bedarf keiner weiterer Bilder.
Naja, sagen wir mal so: Da sind unten 4 Haltewinkel, mit denen der Sitz in den Originalschienen befestigt wird. Die sind mit je 2 Schrauben (also insgesamt 8 Schrauben und passende Gewindelöcher) seitlich innen am "grauen Kasten" verschraubt. Mein Plan ist, diese Winkel abzuschrauben und diese Befestigungslöcher mit angepassten Haltewinkeln, am besten mit den Originalschrauben am Sitzuntergestell befestigt, zu benutzen.

Gruß,
Michael

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-18 14:23:00
von Frank_404s
Tach Michael,
ich hab die Sitze gestern abgeholt und kann Deine Beobachtung bestätigen.
Es sind tatsächlich 4 Winkel nötig - nicht nur 4 löcher für 4 schrauben.

Das ist etwas schade, da man im Falle von 4 Schrauben hätte einfach ein 3-faches Lochbild bauen können.
So hätte man dann durch das ändern von nur 4 schrauben die Sitzposition ändern können (um zB mehr Rücklehnenneigung zu ermöglichen).
So muss ich vermutlich einen Kompromiss zwischen Raum VOR den Sitzen und genug Abstand zur Kabinenrückwand (Lehnenverstellung) finden.

Wenn doch nur diese Schienen nicht so teuer wären...
Wenn man genau wüsste wie das Funktioniert mit diesen Schienen und der Sitzverriegelung könnte man diese Schienen vielleicht aus Stahl C-Schienen nachbauen...
:huh: ;)

Grüße,
Frank

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-18 17:04:46
von Andy
:ohmy:
Was, hab ich andere sitze?

Ich habe das ganze hebelzeug und die klemmung abgebaut. Übrig blieben 4 löcher, also die, wo die klemung rauskommt.

Nachteil. Ich kann meine sitze nicht nach vorne ziehen.

Schaut euch doch mal mein bild an, so müsste es auch bei euch aussehen.
Vg
Andy

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-18 17:09:33
von KlausU
Hast du denn nun t5 oder t4 Sitze?
Oben hast du was von t5 geschrieben und weiter unten t4.


"ich habe heite meine Sitze vom VW T5 abgeholt, jetzt geht es ans befestigen."

" Auf einmal war die hokzbank raus und die t4 sitze drin."

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-18 18:09:42
von Frank_404s
Andy hat geschrieben:
2021-03-18 17:04:46
:ohmy:
Was, hab ich andere sitze?

Ich habe das ganze hebelzeug und die klemmung abgebaut. Übrig blieben 4 löcher, also die, wo die klemung rauskommt.

Nachteil. Ich kann meine sitze nicht nach vorne ziehen.

Schaut euch doch mal mein bild an, so müsste es auch bei euch aussehen.
Vg
Andy
Hallo,
ich glaube auch dass es hier um ein Missverständnis geht.
Schau Dir mal die Bilder oben in diesem Thema an. Dort sieht man einmal die Konsole die auch meine Sitze (T5 MULTIVAN) haben = Geschlossene Konsole mit Schublade.
Dein Bild zeigt eine "offene" Konsole mit einer dreieckigen Öffnung seitlich.

Aber das Alles ist kein Beinbruch. Wie Michael geschrieben hat gibt es ja auch eine Lösung für die T5 MULTIVAN Sitze...

Viele Grüße,
Frank

Re: Befestigung von T5 sitzen

Verfasst: 2021-03-18 19:26:11
von Andy
Die schublade war bei mir auch drin, die passt bei mir nicht mehr, oder war es ne klappe?

Ist ja schon langer her.

Wenns nicht schlimm ist, ist auch gut :D

W
Vg
Andy