Seite 1 von 1
ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-04 22:06:04
von Andy
Moins Leutz,
ich suche und suche, werde aber nicht fündig.
Irgendwo gab es einen Link oder Beitrag, in dem der Mercur gezeichnet ist und alle maße eingetragen sind.
So ne art Datenblatt oder Abmaßkarte.
Kann mir da bezüglich jemand helfen------- ich/wir haben da so ne Idee

.
danke
mfg
ANdy
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-04 22:23:34
von Lasterlos
Hallo Andy,
mit welchen Aufbau ?
Gruß Markus
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-04 22:43:15
von Pirx
Der hier vielleicht (nicht verwandt oder verschwägert)?
http://gtp.de/zeichn/index.html
Pirx
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-04 22:55:27
von Andy
Hat sich erledigt
Danke danke
Forumspower---------mann wie schnell
ich hätte da ne Idee------oder Dreh ich jetzt total ab??
Modifizierter 125er.
Mit dem Radausschnitt des Koffers bin ich noch nicht einig. Der Überhang hinten ist auch noch fraglich.
Die Idee Basiert darauf, dass ich eigendlich alles hier habe. Ein Fahrzeug könnt ich bauen, ohne mein jetziges WOMO zu zerlegen.
D.H. Ich könnte ein fertiges Fahrgestell ,mit diesem Fahrerhaus bauen
Ich weis ich weis, nen 150er DOKA kann man auch kürzen, nur der Kostet halt nen paar tausender.
Und ein DOKA Fahrgestell gibt es auch nicht günstig. Desweiteren müsste ich mit nem 150er mein gesamtes Erstzteillager auflösen.
Oder gibbet nen 150er DOKA Fahrerhaus und passt das auf einen 125er ?
Oder gibt es einen 125 DOKA ??
mfg
ANdy
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-04 23:10:38
von Pirx
Andy hat geschrieben:ich hätte da ne Idee------oder Dreh ich jetzt total ab??
Modifizierter 125er.
Hallo Andy,
Uli hatte mal so einen Mercur mit (vom Vorbesitzer) verlängertem Fahrerhaus. Geht also, Du drehst also nicht total ab. Ich denke, Prickel würde sowas in 3 Tagen fertig haben, wenn die Spenderteile vorhanden sind.
Pirx
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-05 0:54:07
von Lasterlos
Hallo Andy,
eigentlich brauchst du doch nur das Stück zwischen den Türen einer Doka, siehe
hier. So eine abgewrackte Kabine gab es neulich bei ebay......
Gruß Markus
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-05 10:10:59
von tonnar
Hallo Andy,
die 125 gab´s auch als Doka, allerdings nur als Rundhauber.
Überhang und Radausschnitt finde ich nicht so optimal, da würde sich ein langer Radstand wesentlich besser machen.

Wenn schon Doka, dann doch lieber gleich nen 150er. Der 714er Motor soll ja zu den besten seiner Art gehören. Einige der Teile vom 125er passen bestimmt auch (auf jeden Fall das schnellere VTG).
In deinem Entwurf sieht die Eigenbau-Doka relativ klein aus. Was hast du denn mit dem Fahrzeug vor? Einfach nur vorn bequemer sitzen oder doch mehr Sitzplätze? Wenn´s mehr Sitzplätze werden sollen, dann kann man diese doch auch im Koffer installieren und nen großen Durchgang zur Fahrerkabine schaffen. Der Sicherheitsaspekt fällt beim Mercur imho nicht ins Gewicht, da die olle Holzhütte (ohne Gurtaufnahmen) im Ernstfall wahrscheinlich weniger aushält als ein vernünftig gelagerter Koffer.
Gruß...
Tino
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-05 14:28:11
von ud68
ich täte jetzt unken, dass ein 150er und 125er die selbe Hütte hat.
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-05 17:58:20
von Andy
Moins,
Also..........
Unser Mercur soll/darf nicht weg, da gibt es Ärger mit meinen drei Frauen
D.h. unser Mercur muss/soll optimiert werden. Ich brauche eigendlich nur platz für 2 (Kinder-) Sitzplätze mehr.
Die derzeitige Lösung ist nicht optimal, Kinder sitzen längs zur Fahrtrichtung, im falle eines Umfalles auf die linke seite, würde dies mit hohrer wahrscheinlichkeit tötlich für die Kinder enden.
Kurzum, die Kids müssen mit inf Fahrerhaus.
Was ist jetzt besser, ne vorhandene Hütte verlängern, Austauschen und den ganzen Koffer nach hinten verlegen, oder aber die Hütte ändern.
Ich dachte auch an einen langen Radstand-- wird verboten, da anderes Auto.
Und vor allem der Vorteil: ich habe bereits (fast) alles für einen Kostengünstigen Umbau und wenns nicht passen sollte, habe ich nicht so viel Kohle verpulvert.
Mit ner DOKA Hütte vom 150er auf 125er rahmen dachte ich auch schon, aber wie bekommen??
mfg
ANdy
Re: ABmessungen Mercur 125D10
Verfasst: 2012-11-05 18:57:54
von ud68
und wenn die Kinder "normal" zur Fahrtrichtung, jedoch im Koffer sitzen?
Da kannst du wenigstens auch gescheit Gurte fest machen...
PS: deine hand-made-Verlängerung der Merkurhütte hält nicht für mehrere Jahre weil Kinder dann zu groß sind.
PPS: sind Sitze quer zur Fahrtrichung in der Kabine eintragungsfähig? Ich dachte das ist geändert = verboten worden.
Udo