Seite 1 von 2

Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-30 21:59:32
von MIG
Hallo, bin neu beim Thema,

ich möchte gerne ein familientaugliches Fernreisemobil haben. Nachdem ich nun den Markt beobachte, tendiere ich dazu, es selber aufzubauen. Auf lange Sicht ist das Ziel, Fernreisen nach Afrika damit zu unternehmen. Aber bis dahin ist es noch ein bisschen und ich möchte erstmal das Fahrzeug auf kürzeren Trips kennen lernen.

In Frage kommt eigentlich nur ein LKW bis 7,5 t mit Doka. Hier interessiere ich mich für einen Magirus 130 mit 160 PS oder den 90-16. Habe mir auch mal beim padh einen BW Fahrschul-110-17 angeguckt, aber ich denke, der ist zu lang, insgesamt und auch der Radstand.

Am allerbesten fände ich einen 170er mit kurzer Kabine, wird grade bei mobile.de von einem Händler in Zapfendorf angeboten. Aber nach dem, was man hier so liest, bekomme ich den schwierig reisefertig unter 7,51 t.

Was mir noch nicht so klar ist, welche Koffer/Shelter gibt es denn passend? Ich glaube, viel länger als 3,5 m geht mit Doka kaum. Was meint Ihr?

Wie sieht die Gemeinschaft hier die Lage zu meinen zugegeben noch etwas oberflächlichen Vorstellungen?

Gibt es vielleicht welche unter Euch im Umkreis von Münster oder in NRW, südliches Niedersachsen, die einen solchen Magirus/Iveco fahren, die mir mal von ihren Erfahrungen berichten würden?

An welchen Händler kann man sich vertrauensvoll wenden? Dieser in Zapfendorf bietet ja auch komplette Fahrgestelle an. Gibt es hier Erfahrungen?

Ach ja, zuerst muss ich aber noch mein Motorrad verkaufen, wenn also jemand hier immer schon eine Triumph Bonneville wollte…

Gruß
MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-30 22:10:27
von lura
Hallo, willkommen in Forum.
viel Spaß und gutes Gelingen für Dein Projekt.

Familientauglich ist ein großes Feld. Für 4 Personen ist ein 130D9 sicherlich recht klein, es dürfte aber nicht unmöglich sein, damit zu viert zu fahren. die Magiren sind preiswert und haben gute Technik.der Koffer ist mit 3,1 m Länge recht kurz. der 170 hat da schon mehr zu bieten, V 6, längerer Koffer also insgesamt mehr Platz.
Motormäßig sind beide gut unterwegs.

der 90-16 ist vielleicht der komfortabelste und leiser als die beiden älteren.

Bernd

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-30 22:39:44
von Lasterlos
Hallo Mig,
herzlich Willkommen!
Wie alt sind denn die Familienmitglieder ?
Zum Fahren ist die grosse Doka ideal, zum Wohnen muss sie integriert werden.
Eng wird es nur wenn man 4 vollwertige Betten braucht (geht aber auch).
Koffer ist doch schon vorhanden, gib mal das Wort Koffererhöhung in die Suche......

Gruß Markus

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-31 8:31:54
von Rumpelstielzchen
Ich hab bei dem Händler in Zapfendorf letztes Jahr so einen 170er mit kurzer Doka gekauft, der ist mittlerweile ein Womo für 4 personen, Die 7,5 t kannst Du aber getrost vergessen, das wird nix. Wir sind jetzt bei 8,5 Tonnen und die Kiste ist noch nicht ganz fertig gebaut...
Ich hab dann halt den C-Schein gemacht, war kein großer Aufwand (Anhänger brauch ich keinen) und so teuer ist das auch gar nicht, wenn man sich einigermaßen geschickt anstellt.
Mein Koffer war schon vorhanden und hat eine Länge von 4,20 m. der Steht nun mittig auf der Hinterachse. Die Kiste sieht damit zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber fährt sich gut und der kurze Radstand macht ihn sehr wendig, man muß halt auf den Überhang achten.
Beim Ausbau einer Doka mußt Du eben ein Bett in der Doka vorsehen, wir haben das als Klappbett ausgeführt, tagsüber mit Klappsitzen.
Für Deine Zwecke würde ich eher zu einem 90-16 raten, der ist leichter und hat eine große Doka; da drauf dann einen 3 Meter Koffer nur für Küche, Bett und Klo. Das könnte dann knapp unter 7,5 t ausgehen, aber verlaß´Dich lieber nicht drauf...

Gruß Alex.

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-31 20:23:59
von Vossi
Hallo MIG,
wir fahren einen 170 iger mit Bundeswehrshelter Box2 also 4,2m lang.Geht so grade noch.
Wir sind im übrigen eine sechsköpfige Familie, allerdings noch mit relativ kleinen Kindern.Die Karre ist aber nicht unter 7,5 t zu bringen.Unser Auto wiegt reisefertig 9,2t.
Wenn du /ihr lust habt könnt ihr euch die Kiste mal anschauen.Wir wohnen in Oelde, ca 45 km von Münster.
Gruß
Vossi

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-31 21:25:29
von luftsprungchillen
Hallo,
zu deiner Frage mit den Sheltern...Auf den 90-16 passt glaub ich der kleine Shelter (also Zepellin oder Dornier Shelter1) ganz gut. Dieser hat eine Aussenlänge von 2900mm glaube ich. Der Größere (also Box 2 ) ist dann ca 4250mm lang und etwas breiter.
liebe grüße aus dresden, johannes

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-31 21:32:06
von MIG
Danke für die Antworten.

Also heißt das ja eher 90-16 oder C Führerschein. Das ist mir eigentlich zu teuer, bei uns an der Firma haben Mitarbeiter das als Fortbildung bekommen und es hat teilweise 7000,- € gekostet. Günstiger wär's in Tschechien aber das ist auch nicht ganz sauber. Das peile ich eigentlich so etwa für den LKW an.

Koffererhöhung ist mir zu aufwändig.

Bis jetzt sind wir zu viert, Tendenz steigend.

Was wäre denn für die lange Doka der längste mögliche Aufbau?

@Vossi
Ich würde mir den gerne mal ansehen, Oelde ist doch ganz in der Nähe und ich kenne auch schon recht viele Ex Oelder (die waren alle mal bei Pott's). Alles weitere per PN.

Beste Grüße
MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-31 22:20:13
von luftsprungchillen
Also 7000 zahlt man eher nicht!!!denk so 1500 +/- ist ne realistische Zahl für Klasse C!

grüße aus dresden, johannes

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-10-31 22:24:16
von Lobo
7000 sicher mit Fernfahrer-Schulung, die brauchst für Privat nicht

Maik

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-01 10:43:46
von sahrauis
Hallo

zum Magirus kann ich dir als bekennender Stern-Fahrer nichts sagen,
aber zum C-Schein. Meine bessere Hälfte hat den nämlich gerade gemacht und
alles in allem incl. Prüfgebühren haben wir knapp 2400,-- Euronen dafür hingelegt.

Also, wenn schon Laster, dann anständig und dementsprechend legal.
Selbst unser 1317 er LN2 kommt reisefertig auf knapp 9 to. Also auch nix mit 7,5 to.

Gruss
Frank

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-01 21:24:24
von MIG
Der C Schein kostet hier in MS so 2000 - 2500,- bei 20 Fahrstunden. Vielleicht ist das eine Alternative, aber dann kann ja nur ich die Kiste fahren, meine Frau nicht (obwohl die den C aus Versehen eingetragen bekommen hat).

Auf der anderen Seite steht natürlich, dass man mit 170er mit 4,20 m Koffer eine vernünftige Basis mit viel Platz hat, dass seh ich beim 90-16 mit 3 m Koffer nicht so wirklich, oder gibt's den auch mit kurzer Doka? Wei erwähnt hatte ich ja mal den 110-17 beim padh angeguckt, aber den find ich doch dann etwas zu groß, außerdem glaube ich auch nicht, dass man den unter 7,5 t hält.

Ich ziele so auf Tauglichkeit für vier Personen, d.h. Schlafplätze im Koffer für vier. Einmal Festbett und einmal Sitzgruppe zum herunterfahren. Wenn dann noch mehr Schlafplatz nötig ist, Dachzelt oder Isomatte im Gang oder inder Doka oder wasweißich.

Gruß
MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-02 22:15:30
von Sirius
Hallo MIG

wir sind 2010/2011 im 170er mit 4 Personen (Kids damals 9 und 11) nach Kapstadt gefahren. Der Laster ist grade auf dem Rückweg und wird bei uns Vlotho (Nähe Herford) in den nächsten Wochen wieder eintrudeln. Ich kann Dir gerne mehr zum Laster oder auch unserer Tour erzählen, wenn Du magst.

Gruß aus Ostwestfalen

Sirius

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-03 21:23:49
von Rumpelstielzchen
jep, meine Erweiterung von kl.3 auf C hat auch knapp 1400 gekostet.

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-04 18:56:07
von MIG
Wieviele Stunden braucht man denn so als durchschnittlich Begabter? Hab einige Erfahrung mit 7,5 t.

Gruß MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-05 13:54:52
von Rumpelstielzchen
5 Pflichtstunden plus Übungsstunden. Bei mir waren es insgesamt 9 Stunden, wäre evtl auch schneller gegangen. Ich kam halt mit der blöden Schaltung vom Actros nicht klar, ich brauch nen "richtigen" Schalthebel. Ich hab mich dann aber am Fahrlehrer "gerächt", er durfte nach bestandener Prüfung mal ne Runde meinen 170er fahren. Ich glaub der will jetzt auch sowas... ;-)))

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-05 21:42:01
von Firetrucker
Rumpelstielzchen hat geschrieben: Ich kam halt mit der blöden Schaltung vom Actros nicht klar, ich brauch nen "richtigen" Schalthebel.
beim richtigen Schalten machts immer schön beruhigend-bestätigend "Blubbblubb", aber wehe, der Gang ist nicht richtig drin...das folgende Warngeräusch ist HI-auslösetauglich :joke:

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-15 21:08:36
von MIG
Und was ist von diesem hier zu halten?:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... res=EXPORT

Eigentlich stört mich hier nur der lange Radstand. Er soll 6 t wiegen, so wie er jetzt ist. Außerdem ist das Motortuning nicht eingetragen, aber auch äußerlich nicht erkennbar. Meiner Meinung nach kein schlechtes Angebot. Steht aber nun auch schon eine Weile zum Verkauf.

Ist eigentlich wirklich der Spritverbrauch eines 90-16 soviel weniger als der eines 170er? Der Händler sprach von 20 ggü. 25 l beim 170er. Aus der Liste, die es hier irgendwo gibt, geht hervor, dass beide 20 - 25l brauchen.

Gruß
MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-15 21:18:49
von Wombi
Hallo MIG,

die Rechnung geht niemals auf.

In Frage kommt eigentlich nur ein LKW bis 7,5 t mit Doka.
Er soll 6 t wiegen, so wie er jetzt ist.

Eingetragen sind 9 Personen ... a) 75 Kg = 675 Kg


6 to. + 675 Kg + 300 ltr. Sprit + 300 ltr. Wasser + 2 Batterien a 75 Kg = 7425 Kg !!!!!

Und noch kein Ausbau drinnen

Also absolut realistisch bei minnimalem Endgewicht mit E-Rad 8500 Kg, eher etwas mehr.


Gruß, Wombi

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-15 21:26:59
von luftsprungchillen
Nuja der Überhang ist echt hart oder? kenn bis jetzt immer nur die 90-16 mit nem kleinen Shelter. Durch das lange Haus sicher auch sinnvoll. Denk 7,5t wird sehr knapp bei dem großen Shelter, is ja noch nix drin oder?
Ansonsten steht der glaub auch schon ne Weile drin, find den aber echt schick an sich, bis auf den Überhang halt.
Grüße aus Dresden, der Johannes

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-15 21:30:22
von Lobo
@ Wombi

wer übernimmt eigentlich deinem Part als Spielverderber wenn ihr unterwegs sein :lol:

Maik


Ps.: ach geht ja von überall aus :blush:

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-15 21:48:00
von Wombi
Naja, sagen wir mal so..... ich finde es einfach nicht fair.

Er stellt klare Anforderungen, sucht sich die Finger wund, und fragt, fragt, fragt.

Aber keiner bringt den Einwand, daß das so nicht funktioniert.

Und hinterher wenn er sauer ist, weil Auto gekauft, und viel zu schwer geworden ist, ...... drückt sich jeder vor der Verantwortung.

Ich habe bei den Stammtischen jetzt so ca. 2000-2500 Forumsleutz da gehabt, und "das" Thema wurde x mal besprochen.....

Und meistens kam von Neulingen die Antwort:

Deine ständigen Einwände haben uns echt verunsichert, aber Gott sei Dank haben wir dann "das" Auto nicht gekauft.

Ein Neuling kann einfach nicht abschätzen wo so ein Auf/Ausbau Gewichttechnisch endet.

Und manche sind eben auch beratungsresistent und gehen Ihren eigenen Weg .... auch gut.

Aber nix für ungut.... ;)


Gruß, Wombi

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-16 3:10:54
von Robert-K
Ein ungehindertes Fahren/Nutzen eines LKW's geht bei 10 T erst los
Es sei denn Helium in den Reifen und solche Dinge :D
Dennoch kommt der Tag der Waage :totlach:

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-16 19:14:45
von MIG
@ wombi:
Danke für den Hinweis, ich verabschiede mich schon davon unter 7,5 t zu bleiben. Aber ich sehe es schon als Vorteil an, erstmal darunter zu bleiben und das Fahrzeug schonmal selber nach Hause fahren zu können. Den fühereschein kann (muss) man dann immer noch später machen.

Gruß
MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2012-11-18 14:28:46
von Wilmaaa
Fahrer finden sich für eine Überführung auch immer mal im Forum :)
Wenn Du einen Stellplatz hast, wo Du in Ruhe schrauben kannst und wo es nix macht, wenn das Auto steht, während Du die passende Fahrerlaubnis erwirbst, kauf Dir das Auto einfach dann, wenn es Dich "anspringt".
So haben wir das damals mit unserem 170er auch gemacht. Gekauft, von einem Bekannten überführen lassen, dann in Ruhe fahrbereit gemacht, zur Fahrschule gegangen, und dann zugelassen.

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2013-01-07 22:19:40
von MIG
Hallo zusammen,

melde Vollzug:

IVECO Magirus 110-17 mit Doka BWFahrschule von Bernd hier aus'm Forum gekauft. Familie glücklich, Papa auch.

Gruß
MIG

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2013-01-07 22:35:32
von spongebob
glückwunsch!!!

:spiel: :spiel:

..... wenn die backen wehtun......... das kommt vom dauergrinsen ;)

grüsse robert

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2013-01-07 22:50:21
von Mister Catdriver
Hallo MIG,

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf und viel Spass damit!

P.S. Wir fahren im Unimog ab diesem Jahr mit 3 Kindern plus Hund!
Motto: wer zuviel Platz hat nimmt auch viel unnötigen Krempel mit!

VG

Jörg

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2013-01-07 23:40:26
von andreas1975
Ich freue mich jetzt schon tierisch auf den 15.3.2013, endlich keine Diskussionen mehr übers Gewicht, ich kann die nicht mehr hören/sehen/lesen ...

mfg
andreas

PS : GLÜCKWUNSCH !!! Gibt es Fotos ?

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2013-01-07 23:50:14
von LutzB
andreas1975 hat geschrieben:Ich freue mich jetzt schon tierisch auf den 15.3.2013, endlich keine Diskussionen mehr übers Gewicht, ich kann die nicht mehr hören/sehen/lesen ...
Dir ist schon bekannt wofür das www. steht? Zum Glück wird er uns nicht verloren gehen. :D

Lutz

Re: Welcher Magirus?

Verfasst: 2013-01-07 23:52:49
von andreas1975
Dein "Glück" und meine "Hoffnung" gehen aber nicht konform.

mfg
andreas