Seite 1 von 1

Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-02 21:12:44
von wapd
Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit der querliegenden Blattfeder des Führerhauses der LA 911 B Reihe Baujahr 1978?
oder hat jemand schon einmal ein gebrochenes Blatt im Federpaket gehabt?
Bei mir gibt es so knackende Metallgeräusche hinten am Führerhaus des 911er und ich vermute, dass es vielleicht mit dem querliegenden Federpaket des Führerhauses zusammenhängt.
Ich freue mich auf jeden Hinweis!!!

Gruß
wapd

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-02 22:28:53
von Pirx
Die Blattfeder freut sich, wenn man sie alle 30 Jahre oder so mal schmiert ...

Pirx

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-06 8:50:39
von nickel
Pirx hat geschrieben:Die Blattfeder freut sich, wenn man sie alle 30 Jahre oder so mal schmiert ...

Pirx
Ooooh ja - und auf einmal ist göttliche Ruhe in der Bude! Hat bei uns 50 000 km gebraucht um drauf zu kommen.

Gut Schmier!

Nickel

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-22 11:00:09
von wapd
Hallo Nickel,

danke für Deine Antwort!
ich habe die Blattfeder schon so oft geschmiert und trotzdem macht sie immer noch das Metallknackgeräusch!
Meinst Du nicht, dass da vielleicht ein Blatt gebrochen ist?

Gruß
wapd

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-22 19:19:19
von lunschi
Hallo wapd,

wann knackt sie denn? Bist Du wirklich sicher, das es die Blattfeder vom Fahrerhaus ist und nicht die Achsfedern, die auf den Lagerbolzen hin- und herrutschen?

Gruss
Kai

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-22 22:13:40
von nickel
lunschi hat geschrieben:Hallo wapd,

wann knackt sie denn? Bist Du wirklich sicher, das es die Blattfeder vom Fahrerhaus ist und nicht die Achsfedern, die auf den Lagerbolzen hin- und herrutschen?

Gruss
Kai
An der Stelle mal die Frage, was man dagen macht... das hab ich auch, vor allem im Sommer und in Harnadelserpentinen oder im Kreisverkehr.

? Nickel ? Knack

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-22 22:33:10
von lunschi
@Nickel:

...da müsste wohl dann alles auseinander und mit Passscheiben ausdistanziert werden. Was in der Praxis wohl damit endet, das neue Buchsen und Bolzen verbaut werden. Also genau überlegen, ob man da rangeht...

Gruss
Kai

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2012-10-25 17:32:58
von wapd
Hallo Kai,

im Stand hat sich von uns einer unter den Wagen gelegt und der andere hat auf dem Trittbrett des Führerhauses kurz und kräftig eine schnelle Bewegung gemacht und dann kam das Geräuch ganz deutlich von hinten am Führerhaus. Aber das Geräusch tritt auch bei 90 km/h auf und ist gut hörbar beim ohnehin schon lauten Lärmpegel, was sehr nervig ist bei langen Strecken. Bei Fahrtanfang tritt es nicht in Erscheinung, erst nach ein paar Kilometern, wenn irgendetwas anscheinend warm ist. Alles sehr merkwürdig!

Die von Dir erwähnten Blattfederlagerbuchsen werde ich jetzt auch untersuchen. Vielen Dank!

Gruß,
wapd

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-06-03 17:48:49
von der Herbert
Gab es hier eine Lösung? Bei mir knackt´s auch.
Grüße vom Herbert

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-03 19:59:29
von Panzerknacker911
Gab es hier eine Lösung? Bei mir knackt´s auch.
bei mir auch........ ;) ;) ;)
Grüße vom Tom

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-03 20:37:14
von makabrios
Panzerknacker911 hat geschrieben:Gab es hier eine Lösung? Bei mir knackt´s auch.
bei mir auch........ ;) ;) ;)
Hallo, @Panzerknacker

duuu darfst dich da nicht beschweren, sondern müßtest das erhobenen Hauptes als persönliches Markenzeichen repräsentieren! :motz:

Ist zwar schon einige Zeit her, dass ich ne Mercedeshaube gefahren bin, aber Fett an der richtigen Stelle könnte helfen :blush:

Gruß
MAK

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-09 14:45:57
von Freddy
Bin auch im Club der Knacker...

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-09 22:13:24
von lunschi
...wir sind auch total beknackt. War aber bisher zu faul was dran zu machen. Bei uns sinds wahrscheinlich die Blattfedern an der Vorderachse (knacken z. B. im Kreisverkehr, ein- oder zwei mal) und die Blattfeder vom Fahrerhaus (knarzt und knackt eigentlich ständig). Ich denke aber das es eine ganz schöne Schrauberei ist bis man die draußen hat, oder?

Gruss
Kai

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-09 22:25:28
von Pirx
lunschi hat geschrieben:...wir sind auch total beknackt. War aber bisher zu faul was dran zu machen. Bei uns sinds wahrscheinlich die Blattfedern an der Vorderachse (knacken z. B. im Kreisverkehr, ein- oder zwei mal) und die Blattfeder vom Fahrerhaus (knarzt und knackt eigentlich ständig). Ich denke aber das es eine ganz schöne Schrauberei ist bis man die draußen hat, oder?

Gruss
Kai
Kai,

warum willst Du die Blattfeder hinten am Fahrerhaus zum Schmieren ausbauen? Das ist völlig unnötig. Ich glaube, ich hatte das hier im Forum schon ein- oder zweimal geschrieben, aber hier gerne noch einmal:

- Fahrerhaus an der Hinterkante mit Wagenheber anheben
- die Blattfeder wird dadurch etwas gespreitzt
- nun Sprühfett aus der Sprühdose zwischen die einzelnen Federblätter geben
- Wagenheber wieder ablassen
- fertig

Dauert bei guter Vorbereitung ca. 15 Minuten.

Pirx

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-10 14:48:01
von lunschi
@pirx:

Ich versuchs mal auf Deine Methode. Eigentlich bin ich ja mehr so der "ganz-oder garnicht"-Typ - also entweder ausbauen, entrosten, lackieren, schmieren und einbauen oder gar nichts. Aber vielleicht sollte ich mich hier mal dem Prinzip "Aufwand-Erfolg optimieren" beugen...

Gruss
Kai

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-11 7:51:10
von Schlawiner
Bei mir knackt, bis auf die Knie, nix. Ich spare mir jedoch auch die Aktion mit dem Wegenheber und sprühe die Feder im Frühjahr immer mit Fluidfilm ein. Das Zeug kriecht überall hin............Die Kiste riecht dann nur immer nach Schafbock.

LG Peter

Re: Blattfeder Führerhaus LA 911 B

Verfasst: 2013-11-12 19:49:14
von Freddy
@ Kai

Bei mir knacken die vorderen Blattfedern auch bei engen Kurven und gewisser verschrenkung, ganz extrem wurde das in der Steinwüste.

Das kommt bei mir von der vorderen "Federklemme" (heißt das so?) die mit den Nieten in Kontakt kommt mit denen der Vordere Federbock am Rahrem fest ist.

Die Frage ist was ich dasgegen machen kann außer die Krümmung der Feder zu ändern?

Die Sympthome sind die gleichen wie du sie beschreibs. Es knack einmal beim einfedern und einmal wieder raus. Gerne im Kreisverkehr bei den beiden Lastwechseln.

Viele Grüße

Freddy