Seite 1 von 1
Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-28 20:58:22
von lp520
Guten Abend zusammen.
Habe heute auf der Autobahn einen krachneuen IVECO 4*4 gesehen.
Die Bezeichnung konnte ich nicht so genau ablesen aber irgendwas mit 140280 oder so...
Hier meine Frage ans Forum:
Wie funktioniert das bei den aktuellen BW Fahrzeugen egal ob von Iveco,
MAN oder Mercedes mit dem Thema Euro5 oder sogar Euro6????
Gibt es da für den Einsatzfall andere Chips für die Einspritzung oder einfach nur einen
Schalter der umgelegt werden muss (Ich bin Laie)????
Wer kann mir da mal ein bisschen weiterhelfen???
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-28 21:05:51
von Wombi
Hallo Ralf,
die werden in der Regel alle mit Euro 3 ausgeliefert.
Gruß, Wombi
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-28 21:23:48
von lp520
O.K.
Das heißt also selbst wenn Du / Ich als Privatmann so ein Teil bestellen
möchte um ne Weltreise (außerhalb D oder EU) machen will kommt
man an so ein Teil nicht ran bzw. es wird einem nicht zugelassen??
Gruss Ralf
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-28 22:02:05
von andreas1975
Doofe Frage, wieso fragst Du hier und nicht direkt Iveco ?
Ich denke mit genug Geld geht alles ...
mfg
andreas
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 1:08:59
von lura
so könnte es sein. Braucht Iveco auch adblue? MAN ja wohl nicht.
Bernd
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 7:46:32
von Flammkuchenklaus
Hallo Ralf,
die werden in der Regel alle mit Euro 3 ausgeliefert.
Gruß, Wombi
Sicher nicht,
auch die Bw hält sich an Abgasvorschriften .
@ lp 520 der Iveco war sicher mit Pipi im Tank
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 7:59:47
von lp520
Sicher nicht,
auch die Bw hält sich an Abgasvorschriften .[/quote]
Genau das denke ich eigentlich auch. Meine Frage zielt dann
eigentlich dahin, wie das Problem dann im Einsatz gelöst wird
bzw. wenn keine Ad Blue Verfügbarkeit in Afganistan gegeben ist.
Gruss aus der Saarpfalz. Ralf
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 8:13:06
von laforcetranquille
Das Thema adblue wurde zwar schon in verschiedenen Tröts breitgewalzt, trotzdem hab ich vor kurzem noch was gefunden. Es gibt für Fahrzeuge und Maschinen die ausserhalb Europas ,wo kein adblue zu Verfügung steht, betrieben werden im Handel ein Can Bus Modul welches den Betrieb ohne Pipi ermöglicht. Angeblich soll das nirgendwo gespeichert werden und damit nicht nachvollziehbar sein.
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 8:13:53
von Flammkuchenklaus
Auch in Einsatzgebieten ist Ad Blue vorhanden.
Und bei älteren E 4 Fahrzeugen heißt es ja nicht das der Motor nicht läuft wenn kein Urinea vorhanden ist......
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 11:42:18
von Wombi
Flammkuchenklaus hat geschrieben:
Hallo Ralf,
die werden in der Regel alle mit Euro 3 ausgeliefert.
Gruß, Wombi
Sicher nicht,
auch die Bw hält sich an Abgasvorschriften .
@ lp 520 der Iveco war sicher mit Pipi im Tank
Naja, ich gebe ja nur meine Erfahrung hier weiter .......
Und die verbliebenen 2 Kasernen hier im Alpenvorland betreiben die Neufahrzeuge im Euro 3 Modus.
Ich bin gefühlt ca. 5 X am Tag in der DB Niederlassung gegenüber von mir, und die BW Fahrzeuge die hier stehen sind alle auf Euro 3 Parametriert.
Und selbst für ein in D'land zugelassenes WOMO gibts die Option als Euro 3 Modus für Fernreisen..... ganz legal mit DB Freigabe.
Habe ich erst vor einigen Wochen durchgeführt.
Guggst Du meinen Beitrag etwas weiter unten.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 08#p396308
Gruß, Wombi
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 11:46:14
von Wombi
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Auch in Einsatzgebieten ist Ad Blue vorhanden.
Und bei älteren E 4 Fahrzeugen heißt es ja nicht das der Motor nicht läuft wenn kein Urinea vorhanden ist......
Hallo Klaus,
Laufen tut er, aber er geht in die Drehmomentreduzierung. ( Notlauf )
Und das soll im Einsatz ja eigentlich vermieden werden ....
Auch in Einsatzgebieten ist Ad Blue vorhanden.
Laut eines mir sehr gut Bekannten Kfz Techniker bei der BW ( Wartung und schwere Rep. und Inst. in Kundus ) ist kein Pipi vor Ort.
Gruß, Wombi
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 12:23:08
von Flammkuchenklaus
Noch heute kontrolliert die BAG bei Zivilen hin und wieder besonders bei älteren e4 den Ad Blue Stand.
Denn im Anfang der E4 fahrzeuge war fahren ohne Harnstoff und ohne Leistungsreduzierung möglich.(bei der BW nennt man das Behördensteuerung)
Bei neuen Fz nichtmehr, dank weiterer Sensortechnik.
Die von LP520 angesprochenen Ivecos kenne ich recht gut,mit denen bin ich 2 Jahre gefahren bevor der erste zur Truppe kam.
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 15:22:21
von Wombi
Binn eben kurz auf Probefahrt gewesen, und habe am Rasthof einen neuen BW Axor stehen sehen ......
Rauf auf die Bremse und raus .....
Und was soll ich sagen:
Der hatte nen PIPI Tank dran,
und das Fahrpersonal ( Fahrzeug war aus dem schwäbischen ) bestätigte mir, es muß PIPI getankt werden. !!!
Also Klaus, sorry, gibt evtl. doch auch verschiedene Versionen.
Deutschland eben ..... mal Hü, mal Hot
Gruß, Wombi
Re: Neuere BW Fahrzeuge
Verfasst: 2012-08-29 18:57:07
von Tharos
Was das fahren ohne Adblue in den älteren Euro 4 und 5 Fahrzeugen angeht, soweit ich das noch weiß ist das bei denen auch nicht ohne tricksen möglich. Nur geht es da wesentlich einfacher. Zu dem Zeitpunkt als die Technik noch neu war gab es noch keinen Sensor für die Stickoxide in den Abgasen, daher wurde die Anlage nur über den Füllstand des Tanks kontrolliert.
Wenn man sich das Adblue sparen wollte konnte man die Leitungen zu der Dosiereinheit blind legen, Wasser (oder beliebige andere Flüssigkeiten) in den Tank füllen damit er voll ist und somit nahm die Steuerelektronik an das die Abgasnachbehandlung funktioniert und ist ohne die Leistungsreduzierung gefahren.
Gruss
Sebastian