Seite 1 von 1
Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 1:24:01
von keeper
Was ist eigentlich an dem Gerücht/Aussage dran, dass man für die Wagen keine Frontscheibe und ein paar andere Kleinigkeiten mehr bekommt
jetzt nun wirklich dran?
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 8:08:07
von Uwe
Hallo,
wie's so ist: mal eben schnell an den IVECO-Tresen gehen und das Teil mitnehmen ist nicht mehr, mit der entsprechenden Geduld ist m.M. aber alles zu bekommen - bislang ist noch kein 170er wegen ET-Mangels stehengeblieben...
Grüße
Uwe
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 9:04:51
von Ulf H
... es gibt hier einige, die eine Windschutzscheibe besorgen konnten ... 2000 EUR sind dafür aber fällig ... von daher ist eine defekte Windschutzscheibe beim Kauf eines 170-ers fast schon ein K.O.-Kriterium ... und es gibt etliche, deren Scheibe nicht mehr ganz komplett ist ...
Gruss Ulf
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 10:49:00
von andreas1975
Mal so dazwischen gefragt ...
gibt es denn Möglichkeiten bei einer defekten Scheibe etwas zu "tricksen" ? Könnte man die beispielsweise nicht aus Kunststoff nachbauen oder erlaubt der TÜV sowas nicht ?
Nicht falsch verstehen, meine ist heile, interessiert mich halt nur ...
@keeper
Krümmer gibts halt auch nicht mehr neu, die kann man aber nachbauen, schaust Du hier
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=40521
mfg
andreas
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 10:54:02
von AlfredG
Hallo,
es werden so viele Fahrzeuge geschlachtet und da findet sich immer was und sonst fängt man selbst an zu schlacheten.
Scheiben, Achsen Motor und Getriebe, den Rest weg.
Wenn man für eine scheibe 2000,-- und ne Achse 400 - 700,-- Euro zahlt, da hat man schnell mal gespart.
Gruß Alfred
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 11:03:22
von Ulf H
... bei der Windschutzscheibe darfste nicht viel tricksen ... einzelne Fahrzeuge der Polizei (Wasserwerfer etc.) sind original mit schlagfesten Kunststoffscheiben ausgestattet, da gibts regelmässig bei ziviler Zulassung die Auflage, die Scheibe zu tauschen ... Folien werden auch nicht viel bringen, da eh schon Verbundscheibe ...
Gruss Ulf
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 20:24:04
von Mag Trac
Hallo Zusammen
Sind neue Scheibengummis nicht eher das Problem denn die Scheibe?? Z.B. porös oder gerissen??
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-20 23:41:26
von Lasterlos
Mag Trac hat geschrieben:Hallo Zusammen
Sind neue Scheibengummis nicht eher das Problem denn die Scheibe?? Z.B. porös oder gerissen??
Hallo,
JFW hat die Scheibendichtung neu im Programm
Gruß Markus
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-21 10:40:10
von Ulf H
... ja, knapp 200 EUR für eine neue Scheibenrundumgummierung ... nur das Risiko, dass die Scheibe beim Einbau der neuen Dichtung hops geht bleibt bestehen ...
Gruss Ulf
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-21 18:15:03
von Wombi
Ulf H hat geschrieben:... ja, knapp 200 EUR für eine neue Scheibenrundumgummierung ... nur das Risiko, dass die Scheibe beim Einbau der neuen Dichtung hops geht bleibt bestehen ...
Gruss Ulf
Aber bei einer weichen Dichtung ist das Risiko deutlich geringer.
Gruß, Wombi
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-21 18:33:09
von Transporter
Ulf H hat geschrieben:... ja, knapp 200 EUR für eine neue Scheibenrundumgummierung ... nur das Risiko, dass die Scheibe beim Einbau der neuen Dichtung hops geht bleibt bestehen ...
??? Jo, deshalb verwende ich auch immer alte Schrauben... denn auch die neuen könnten beim Anziehen abreisen...
Die Dichtung sieht nicht ganz Orginal aus, eher wie die vom 110-17. Die sollte zur Not auch gehen, ist aber von den Abmassen anders. Die Krux beim Frontlenker ist der Überhang über der Scheibe.
Grüße,
Transporter.
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-21 20:14:13
von Mag Trac
Hallo
Das Bild ist zu 99% das Gleiche wie im Esatzteilkatalog Frontlenker- Fahrerhaus D7-D34 Baureihe 5505 zu finden ist.Demnach sollte sie passen. Was mich etwas irritiert ist die Bezeichnung Europa Fahrerhaus.Ist damit die 4erclub Kabine gemeint??
Auch der Tip mit der Dichtmasse ist etwas merkwürdig. Den bekommst Du nicht wenn Du z.B ne universal Dichtung kaufst.
Vermutlich passt das ding nicht 100% und dann muss das was Transporter schon angedeutet hat abgedichtet werden.
Mittlerweile kostet das Ding 255,02 Eur. Wohl gemerkt das das Ding auch für mehr zu verkaufen ist.
Meiner Erfahrung nach ist der Ausbau ohne die Scheibe und die Dichtung zu beschädigen die Kunst an der Geschichte.
Haste ne neue Dichtung, Messer raus aufschneiden und die Scheibe lässt sich deutlich einfacher und gefahrloser bergen.
Vielleicht gibt´s bald nen Erfahrunsbericht!!
so long
Bernhard
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-21 20:52:34
von Uwe
Ich vermute, er bezieht sich auf das Transeuropa-Fahrerhaus, also die Fernverkehrskabine...
Grüße
Uwe
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-22 11:41:24
von buckdanny
Anderer Ansatz. Scheibe einkleben, vielleicht müsste die Auflagefläche am Scheibenrahmen durch einschweissen eines Blech vergrössert werden.
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-22 12:37:14
von Transporter
Davon abgesehen, das wenn man will wirklich alles möglich ist:
Das mit dem Einkleben kannste vergessen.
Wenn man da rumschweißen möchte, dann bauen wir doch gleich einen Scheibenrahmen so ein, das man zukünftig 4 gerade Glasstücken hat.
Wie gesagt, ich habe ja einen Scheibenwechseln hinter mir und hatte auch die Unterschiedlichen Dichtungen in der Hand. Das Profil ist grundsätzlich das gleiche, aber das Orginal ist einen Tick größer. Ich bilde mir ein anhand der Verhältnisse zur Kedernut zu erkennen, das dies die etwas kleinere ist.
Dichtmasse ist nach meiner Erfahrung unbedingt nötig, ob richtige oder nur "fast richtige" Dichtung. Was widerum an der bereits erwähnten Wulst über der Scheibe liegt. Wie gesagt das sind nur meine Erfahrungen.
Grüße,
Transporter
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-23 5:57:17
von Vossi
Kann dem Transporter nur zustimmen, ohne Dichtmasse ging gar nichts.
Meine Scheibe hat der Autoglaser in England bestellt.Die wurde nach gebaut,dauerte zwar 10 Wochen aber man bekommt noch welche.
Kostet dann allerdings auch, hat zum Glück die Teilkasko bezahlt.
Gruß
Vossi
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-23 9:52:01
von Ulf H
Uwe hat geschrieben:Ich vermute, er bezieht sich auf das Transeuropa-Fahrerhaus, also die Fernverkehrskabine...
... gibts da noch welche, hab ewig keine mehr gesehen ... so ein Dach mit Knick wäre schon topschick ...
Transporter hat geschrieben: ... Die Krux beim Frontlenker ist der Überhang über der Scheibe...
... kannst das mal näher beschreiben, mir ist da jetzt nicht klar, warum der neandertalerische Überaugenwulst den Scheibeneinbau erschweren sollte ...
Gruss Ulf
Re: Frontscheibe MD 170 D 11
Verfasst: 2012-08-24 22:49:21
von Transporter
Weil die Dichtung dort nach außen "gebogen" wird mit dem orginal Profil. Das bringt beim Einbau eine echt fiese Vorspannung in die ganze Geschichte; das Überspringen der Scheibengummilippe über den Blechrahmen wird wesentlich erschwert, da die Lippe wegen des Druckes nicht mehr überall genau vor dem Falz des Rahmens liegt. Selbst mit geeigneten, stabilen Sauggriffen möchte man nicht soviel Kraft einleiten (Scheibe verwindet sich!) wie letztlich benötig wird.
Ich habe eine selbst eingesetzt und einmal zugesehen wie Profis es machen. Es gab vom Kedereinziehwerkzeug abgesehen nicht wirklich einen Unterschied. Beide "Teams" brauchten 3 Anläufe, unzählige Zigaretten und laute Flüche in erheblichem Maß bis zum Zielergebniss.
Grüße,
Transporter