Seite 1 von 1

keine Servo aber große Reifen

Verfasst: 2007-06-25 22:22:51
von mardub
Hallo auch,
fahre einen Magirus 110 D 7 von 1969 ohne Servolenkung.
Zur Zeit sind 9.00 x 20 Reifen montiert (komme ausser Stadt,
da is einparken kein Zuckerschlecken).
Hat einer Erfahrungen mit 12.00 oder 14.00 Reifen?
Wie sieht`s bei dem relativ kleinen Motor bzgl. Geschwindigkeit oder Verbrauch aus?

Verfasst: 2007-06-26 0:11:30
von sutter115
Hi,
hab unseren Mercedes 1113 ohne Servo auch von 8.25 auf 14.5 R20 Umbereift.
Lenkung geht nicht schwehrer als vorher...
mfg Manuel

Verfasst: 2007-06-26 1:15:36
von WEYN
Magirus-Mercur 125A (1): original 8.25R20 jetzt 12.5R20 (Conti)= naja ein bischen schwerer, aber geht...

Magirus-Mercur 125A (2): original 8.25R20 jetzt 14.5R20 (Semperit)= deffentiv kein Frauenauto mehr. Ich (2-Zentner-Kerl) muß ordentlich anpacken. Einparken macht keinen Spaß damit. Mit etwas Übung hat man den dreh etwas raus. Viel fahren und wenig Lenken heist das System!

****************

insgesammt bin ich immer wieder verwundert, was für einen riesen Unterschied zwischen den beiden Autos ist. Ich meine es liegt nicht nur an der Größe sondern auch an den Reifen und dem Profil selber.

Der 3. im Bunde hat originale Michelin-Dingsbums in 8.25R20 drauf. (kommen relativ breit) der geht kaum leichter also die 12.5er Reifen auf dem (1)

mein Tipp: mach den Reifen nicht zu breit. Ich hab bei den 14.5ern immer wieder Ärger das sich was an der Lenkung lockert. Ich hab jetzt schon 12.9er Schrauben drinn und die auch richtig angezogen. Aber das Lenkgetriebe wird doch immer mal wieder locker...

ACHTUNG! Das sind alles Mercur-Erfahrungen!!!!
Aber zu dem 110D7 dürfte nicht viel Unterschied sein.

WEYN

Verfasst: 2007-06-26 7:38:06
von AL28
Hallo
Wen du jetzt schon probleme hast würde ich es lassen , es wird mit sicherheit nicht leichter .
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-06-26 7:49:15
von Krusty
sutter115 hat geschrieben:Hi,
hab unseren Mercedes 1113 ohne Servo auch von 8.25 auf 14.5 R20 Umbereift.
Lenkung geht nicht schwehrer als vorher...
mfg Manuel
Dem kann ich nur zustimmen. m Stand gingen die 8.25er auch nicht zu drehen. AufgrundSpurweite etc. fährt er sich mit den grossen Reifen viel besser.

Nachteil der Wendekreis, man gewöhnt sich aber dran ;)

Verfasst: 2007-06-26 9:45:34
von felix
Hallo,

eigentlich hat die Schwergänigkeit der Lenkung nur etwas damit zu tun, wie das Rad zum Achsschenkelbolzen steht. Stehen die Räder weiter außen, rollen sie beim Lenken um den Bolzen herum und es geht auch gut ohne Servo. Also eine geringe EPT bedeutet weniger Lenkkräfte.

Gerade breite Schlappen wie der 14,5er stehen aber automatisch so weit innen, dass nix mehr gut geht.

Der 110er hat in den Achsen aber so seine Grenzen, 14.00 geht an der Hinterachse sicher nicht. 12.00 mit EPT120 ist machbar, bei dem Motor sinnvoll (Schnell ist die Karre ja auch so) und auch ohne Servo zu fahren. Möchtest du mehr Geländegängigkeit, brauchst du andere Achsen oder musst Gewicht sparen.

MlG,
Felix

Verfasst: 2007-06-26 15:36:58
von mardub
Tach Schlammschipper,
wo steht irgendwas von "Problemen" beim lenken?
Ich habe beim lenken keine Probleme!
Ich bin nur kein Landei, ich bin ein original Grßstadtheld und parke meinen Maggi auf`m Normparkplatz im Wohngebiet!
12.00 x20 sind wohl ne gute Wahl.
Danke für eure Tips.
marco

Re: Freigabe Starr 266 Felgen auf 170er

Verfasst: 2018-09-16 10:49:22
von Expetours
felix hat geschrieben:
2007-06-26 9:45:34
Hallo,

eigentlich hat die Schwergänigkeit der Lenkung nur etwas damit zu tun, wie das Rad zum Achsschenkelbolzen steht. Stehen die Räder weiter außen, rollen sie beim Lenken um den Bolzen herum und es geht auch gut ohne Servo. Also eine geringe EPT bedeutet weniger Lenkkräfte.

Gerade breite Schlappen wie der 14,5er stehen aber automatisch so weit innen, dass nix mehr gut geht.

Der 110er hat in den Achsen aber so seine Grenzen, 14.00 geht an der Hinterachse sicher nicht. 12.00 mit EPT120 ist machbar, bei dem Motor sinnvoll (Schnell ist die Karre ja auch so) und auch ohne Servo zu fahren. Möchtest du mehr Geländegängigkeit, brauchst du andere Achsen oder musst Gewicht sparen.

MlG,
Felix
Hallo Felix,

Du fährst auf Deinem 170er doch auch 14.00R20 auf 9-20 Starr 266 Felgen, richtig. Hast Du dafür eine Freigabe oder irgend etwas um diese eintragen lassen zu können?

Grüße Stefan

Re: keine Servo aber große Reifen

Verfasst: 2018-09-17 0:43:01
von felix
Hallo Stefan,

nein, vor 10 Jahren ist mir beim 170er die Lenkung gebrochen, weil die kleine 36kN Vorderachse bei 4,4t Achslast die großen 14er Räder nicht verträgt. Habe dann auf eine stabilere Achse mit 10-Loch-Nabe umgerüstet. Papiere habe ich keine zu den Felgen.

MlG,
Felix

Re: keine Servo aber große Reifen

Verfasst: 2018-09-17 0:49:04
von Expetours
Ah ok,

auf der Eisenzeltseite gab es damals aber eine Freigabe für den 170er für 14er Reifen. War die für die 10 Loch Achse?

Grüße Stefan

Re: keine Servo aber große Reifen

Verfasst: 2018-09-17 13:33:24
von felix
Nein,

die war für den 170er, natürlich so, wie er ab Werk geliefert wird. In der Freigabe wird aber nur eine bestimmte Felgengröße gefordert, mehr steht da zur Felge nicht.

MlG,
Felix

Re: keine Servo aber große Reifen

Verfasst: 2018-09-17 13:40:36
von Expetours
Kannst Du mir die noch einmal schicken??

Re: keine Servo aber große Reifen

Verfasst: 2018-09-18 0:53:42
von felix
Hallo,

die Freigabe habe ich leider nicht mehr, Sorry.

Gruß,
Felix