Seite 1 von 1

wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 11:37:38
von franz_appa
Hallo Forum

Unser Auto 130d9 soll einen neuen Koffer kriegen.
Koffer steht auch schon auf'm Hof.

Frage dazu:
Der neue Koffer ist 14 cm länger als der alte Feuerwehr/Rollladen-Koffer.
Setze ich den genauso drauf, steht er also folglich 14 cm weiter über hinten.
Wirkt sich das irgendwie auf die Anhängerkupplung aus? Bezüglich Zulassung und Verwendbarkeit?

Anhängerkupplung soll dran bleiben (und auch legal zu nutzen sein).
Und natürlich am besten ohne Umbaumaßnahmen...

Meine Frage wäre jetzt ob es irgendwelche zulassungstechnischen Vorschriften bezüglich der Position der Anhängerkupplung gibt (gibt's bestimmt - oder?)
Also z.B das die Kupplung nur max xxx cm hinter / vor der hintersten Aufbaukante sein darf (in Abhängigkeit von der senkrechten Entfernung zum Aufbau...)
- hoffe ihr versteht was ich meine :eek:

Und Danke schon mal

Greets
natte

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 13:20:01
von Pirx
Hallo natte,

nach ISO 11406 "soll" der Abstand zwischen der Bolzenmitte der Anhängerkupplung und der Hinterkante des Aufbaus 550 mm nicht überschreiten [AHK liegt vor der Aufbauhinterkante]. Bei Zulassung innerhalb der EU ist die Einhaltung dieses Maßes verpflichtend (= meine Interpretation des englischen Norm-Textes).

Liegt der Abstand zwischen 420 und 550 mm ist eine Fernbedienung der Anhängerkupplung von der Seite des Fahrzeugs notwendig. [Interpretation: "Unter den LKW kriechen, um die Kupplung zu öffnen ist verboten."]

Du mußt außerdem noch darauf achten, daß der Anhänger beim Kurvenfahren oder Rangieren die hinteren Kofferecken nicht beschädigt, aber das prüft man ja schon im eigenen Interesse vor der ersten Fahrt. Notfalls Deichsel verlängern.

Pirx

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 13:43:12
von franz_appa
Super - Danke Pirx
Ehrlich gesagt: so was wollte ich hören (oder lesen) :angel:
Da momentan die Bolzenmitte ca 11 cm vor der Aufbaukante ist (Kupplungs-"Muschel" hinten nahezu bündig mit Aufbau) - wären es dann also 25 (ca).

2-3 cm wollte ich den Aufbau eh noch näher an die Doka befestigen - der momentane Abstand scheint mir unnötig groß - selbst mit aberwitzigen Verschränkungs-Szenarien.
Letztlich wäre das dann irgendwas zwischen 20-22 cm - cool, keine Umbaumaßnahme notwendig.

Dann habe ich das mal aus'm Kopp - kommt eh noch genug an das man vorher nicht denkt :huh:

Greets
natte

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 13:45:07
von Ulf H
... wieviel Platz braucht die Doka denn beim kippen ... nicht dass Du Dir durch den zu dicht drangerutschten Aufbau die Kippmöglichkeit verbaust ...

Gruss Ulf

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 14:00:31
von franz_appa
Nebensatznachfrage:
Zählen eventuelle Anbauten (Ersatzradträger, Mopedbühne oder ähnliches) dabei zum Koffer-hinten-Maß ??

@Ulf

Ja klar, ist schon bedacht.
Also wenn ich keinen Knick in der Optik habe, schwenkt die Doka nach hinten minimal bis gar nicht aus beim kippen.
Der Drehpunkt ist fast ganz vorne, ziemlich unten sodaß das nach den Regeln der Geometrie auch zu erwarten wäre...
Ich habe mich schon gewundert warum der Abstand zwischen Doka und Fahrerhaus so "groß" konstruiert ist - sind bis zur Hütte 15 cm, bis zum Verriegelungsmechanismus 8,5 cm, da dran ist die Kabine aber nach 3 x pumpen eh schon vorbei.

Ich wollte eh mal nen thread auf machen zum Thema Abstand Fahrerhaus und Koffer - ich meine schon einige Fahrzeuge gesehen zu haben bei denen der Abstand deutlich weniger als 15 cm ist... (z.B Magirus Hauber die alten, da kommste kaum mit dem Arm rein) - vielleicht irrt mein Augenmaß da aber auch...

Greets
natte

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 16:02:41
von Pirx
franz_appa hat geschrieben:Nebensatznachfrage:
Zählen eventuelle Anbauten (Ersatzradträger, Mopedbühne oder ähnliches) dabei zum Koffer-hinten-Maß ??
Hallo natte,

in der ISO 11406 geht es darum, daß Anhänger und Zugfahrzeug zusammenpassen und nicht der Anhänger beim Kurvenfahren das Zugfahrzeug beschädigt. Natürlich müssen deshalb Anbauten mit berücksichtigt werden!

Ich stelle mir gerade vor, daß Du eine 1,50 m lange Plattform fürs Quad ans Heck des Koffers geschraubt hast und dem Prüfer erklärst "Natürlich ist Anhängerbetrieb noch möglich, der Koffer endet doch nur 25 cm hinter der Kupplung, alles ganz korrekt nach ISO ...!" :ohmy:

Pirx

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 16:11:34
von franz_appa
Klaro - so dreist will ich auch nicht sein.
In meinem Fall denke ich da an ein Ersatzrad und evt. 1-2 Ersatz-Kanister.

Thanxs
natte

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 16:17:39
von Ulf H
... entweder damit passts auch noch, oder das Zeug muss im Falle des Falles auf den Anhänger umziehen ... dort ist dann ja üblicherweise genug Platz ...

Gruss Ulf

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2012-06-21 18:34:11
von franz_appa
:eek:

Wir haben ja noch gar keinen Anhänger... und auch nicht vor damit dann auf Tour zu gehen.
Ich will nur nicht die Anhängerkupplung als solches aufgeben, wer weiß wofür man die noch brauchen kann...

Greets
natte

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2015-03-07 18:38:19
von Mark86
Bei Mercedes stehen die Maße, welche man zwischen Aufbau & Fahrerhaus einhalten muss, in der Aufbaurichtlinie. Eine Fahrerhausvariante gibts da z.B. beim 1017, da reichen 8cm.

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2015-03-07 18:40:34
von danimilkasahne
Servus Mark, mit Verlaub, hier gehts um einen 130d9, da antworte ich auch nicht mit im WHB vom Robur steht... :angel:

Re: wo darf / muss die Anhängerkupplung sitzen?

Verfasst: 2015-03-07 18:53:33
von Mark86
Er nimmt auch Magirus Hauber zum Vergleich ^^