Seite 1 von 1

Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-24 0:54:20
von dare2go
Da war ich ja überrascht, als mir der Alex [DANKE!] Fotos vom MB 917 schickte, und eins der Bilder zeigt Luftfederungsbälge.

Nun habe ich so gut wie keine Ahnung von der Materie — was sind offensichtliche Vor- und Nachteile von Luftfederung?
Sollte ich da die Finger von lassen oder mich drüber freuen?


+ sanftere Fahrt, schont vermutlich sogar das Chassis
- sieht so aus, als ob die einiges an Bodenfreiheit wegnehmen
- offensichtlich werde ich wohl zumindest einen Reservebalg mit auf die Reise nehmen müssen. Reicht das?


Also nu mal zu: diskutiert das dann mal ausgiebig... :dry: :idee:

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-24 11:45:24
von JRHeld
Moin,
mit Luftfederung hat sich der Kolege hier augenscheinlich schon mal beschäftigt...

Und ich hab die Frage auch kürzlilch mal aufgeworfen.

Gruß
Jakob

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-24 19:34:21
von buckdanny
Ist da auf dem Bild ist auch noch eine Blattfeder?

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-24 21:13:45
von Transporter
Evtl. eine Umrüstung?

Das Federblatt dient als Achsführung. Das ist einfacher als einen Dreieckslenker wie Hartl zu konstruieren.

Grüße,

Transporter

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-25 4:12:42
von Flammkuchenklaus
Nachteile sehe ich eher weniger.
Mit üben ist ein Balg schnell gewechselt.die Strßenlage verbessert sich.
Ein Ersatzbalg ist wesentlich leichter als ein Federpacket.

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-25 9:33:09
von Ulf H
... war da nicht was mit Erhitzung der Luft, wenn der Balg viel federn muss ... also vor allem bei schneller Pistenfahrt ...

Gruss Ulf

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-28 7:07:17
von Flammkuchenklaus
... war da nicht was mit Erhitzung der Luft, wenn der Balg viel federn muss ... also vor allem bei schneller Pistenfahrt ...

Jo so ab 160 Km/h ,aber da haben Stossdämpfer auch so einige Probleme :joke: :joke:

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-04-28 14:06:12
von B.Eng. Chris
Mit den Luftfedern in der Mitte brauchst du aber starke Stabilisatoren :eek:

Grüße
Chris

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-05-15 13:14:29
von frizzz
nun-ich sehe bei luftfedern probleme bei sand- schotterstrecken.
da nistst sich gerne was ein zwischen stahl und gummi.....
dann wirds undicht
ps: ich hatte, als ich luftfederbusse fuhr, immer den gesamten luftfederpilz mit befestigungsschrauben mit.
ist viel schneller gewechselt, und kosts nur wenig mehr. (damals zumindest)

ich kenne die probleme, festgerotteter federbälge zur genüge. dann noch beim abpfriemeln den dichtungssitz beschädigt- pfffffffffffffffffffffffffffffft

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-05-15 13:37:43
von ingolf
Hallo Jürgen,
an dem Bild stimmt etwas nicht. Die Bälge sind neben der Achse und zu weit innen.
Kann es eine Liftachse sein? Oder andere Funktion wie Zusatzfederung oder Niveauregulierung?

Den Umbau von Schaubenfedern (Unimog) auf Luft soll es als Einzelstück geben. Es muss aber massive Nachteile haben denn Luftbälge sind viel billiger als Schraubenfedern und trotzdem haben die Hersteller es nicht so in Serie gebaut.

Grüße, Ingolf

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-05-15 14:10:23
von magic
das ist schon richtig so

in den 90ern hat Daimler die Luftfederung bei den LN Typen so verbaut.
Die Federlage dient, wenn ich mich nicht ganz irre als Führung und als Stabilisator.

Re: Allrad und Luftfederung: Vorteile + Nachteile?

Verfasst: 2012-05-15 23:33:48
von dare2go
Danke für die "Für-und-Wider"-Fachsimpelei!

'Koenigsdorf' hat sich den dann für mich nochmal etwas genauer angeguckt [1.000 DANK!], und letztendlich haben wir anhand seiner Fotos einvernehmlich beschlossen, dass die Karre zu vergammelt war = also nicht gekauft. Nu ist er aber eh weg...

Ich mag ja etwas unter Druck sein, aber den letzten Mist will ich dann doch nicht kaufen.