Seite 1 von 1
Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-14 21:46:35
von Ingenieur
Hallo,
gestern ist mein neues Anhängerfahrgestell angekommen.
BW - neue Generation, 3,5 to, fabrikneu.
(Wahrscheinlich war dasa Ding noch nie bei Regen draußen)
Nächste Woche werden wir dann den Cr-Ni-Stahltank mit 1'500 l als Wechselaufbau
draufsetzen.
Dann noch eine Kipp-Pritsche mit 240 cm x 290 cm als Wechselaufbau.
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-14 22:28:48
von WEYN
würde sich in meiner Garage auch gut machen......
WEYN
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-14 23:14:49
von Ingenieur
Hallo,
weiß jemand, warum da hinten die neumodischen Warntafeln dran sind ?
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-15 7:23:59
von theutone
Hallo,
die Delineatoren wurden doch bei fast allen Anhängern mit den mickrigen BW-Rückleuchten nachgerüstet.
Für mich ein deutliches Plus an Sicherheit.
Bei mir hat sich Nachts auf der Autobahn schon mal das Verbindungskabel gelöst, und dann fährt da eine Olive-Wand mit zwei kleinen roten Dreiecken mit 80 auf der Autobahn.
Gruß
Patrick

Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-15 11:47:08
von Wilmaaa
Hm, diese "neumodischen" Tafeln haben wir an unserem 5-Tonner. Mit H-Kennzeichen
Ist in der Tat ein Sicherheitsplus, und sie stören ja auch nicht.
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-15 18:33:51
von frankvc
Hallo !
Habe auch einen .Kennt den einer ?
...[/quote]
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-04-15 20:04:26
von Ingenieur
Hallo,
nun mal mit Tank.
Die Gewichte:
Leer: 1'330 kg
Tank: 410 kg
Zwischenrahmen. 50 kg
Dieselgenerator 6 kVA - 3 x 400 V: 200 kg
Tauchpumpe: 10 kg
Summe: 2'000 kg
Wasser: 1'500 kg
Summe: 3'500 kg
Achse: BPW, 105 km/h, 5,5 to.
Zugöse: BPW, 4000 kg
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-05-05 23:58:43
von Ingenieur
Hallo,
heute mal probehalber alles zusammengebaut.
Dann den Tank mit 1'500 Liter Wasser geflutet.
Das ergibt eine Einfederung von 2,7 cm.
Stützlast an der Zugöse mit leerem Tank: 100 kg
Stützlast an der Zugöse mit gefülltem Tank: 35 kg
Rechts neben den Stromerzeuger kommen noch 3 Kanisterhalterungen.
Nun den Hilfsrahmen schweißen.
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2012-05-06 8:14:36
von Jofri
Hallo,
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, warum da hinten die neumodischen Warntafeln dran sind ?
...
Die Tafeln erleichtern dem militärischen Kolonnenfahrer bei "Nacht und Nebel", bzw. mit Tarnlicht hinterherfahrendem,
den Kontakt zu seinem Vordermann zu halten.
Gruß
Jochen
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-09 4:53:24
von Ingenieur
Hallo,
für den 6,5 kVA Stromerzeuger suche ich die TDV's:
6115/047-50 (Ersatzteilliste)
6115/069-40 (Reparaturanleitung)
Insbesondere täte mich die zivile Nummer vom Diesel-Filter interessieren.
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-09 6:43:02
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ist das nicht die etwas kleinere Version des Aggregates, das sich Uwe angeschafft hat? (Der 'übrige' Anhänger aus der Aktion ist der Schlafzimmer-Anhänger geworden.)
Zumindest zu seinem Aggregat dürfte Uwe die Unterlagen haben, evtl. hilft's aufgrund von Gleichteilen...
Grüße
Marcus
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-09 7:39:14
von Uwe
Ich hab nix elektronisches zu der Kiste. Dieselfilter gibt's denke ich beim Deutz-Service...
Uwe
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-10 5:33:08
von Ingenieur
Hallo,
der 'Deutz-Service' sucht noch nach Nummern.
Wenn alles nix nützt, baue ich den vorhandenen Filter aus,
lasse ihn vermessen, und hoffe, daß mein Verkäufer mit Ahnung bei Heil & Sohn in Hildesheim,
(und der hat wirklich Ahnung*) das Äquivalent heraussuchen kann.
...
Edit:
*) Das ist der erste Verkäufer, den ich kennengelernt habe,
der wirklich Ahnung hat, und sich darüber hinaus auch noch bemüht.
Er hat eine Vielzahl von LKW-Teilen Nummernmäßig im Kopf.
Das ist ein Verkäufer, der seinen Namen verdient hat.
Es ist kein Lagerverwalter - es ist eine Fachkraft.
Insofern ist es eine Freude dort einzukaufen.
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-10 5:56:23
von Ingenieur
Hallo,
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
nun mal mit Tank.
Die Gewichte:
Leer: 1'330 kg
Tank: 410 kg
Zwischenrahmen. 50 kg
Dieselgenerator 6 kVA - 3 x 400 V: 200 kg
Tauchpumpe: 10 kg
Summe: 2'000 kg
Wasser: 1'500 kg
Summe: 3'500 kg
Achse: BPW, 105 km/h, 5,5 to.
Zugöse: BPW, 4000 kg
...
Leider nicht ganz richtig.
Der Stromerzeuger wiegt 325 kg.
Wegen der Spritkanister erhöht sich also das Gewicht um ca. 60 kg.
Der Geroh-Mast - auf der Rückseite - wiegt nochmal ca. 50 kg.
Dann kommen noch Kabel, Lampen und Verteiler hinzu.
Macht also in der Summe ca. 3'800 kg
Mithin weit unter 4'000 kg,
und weit unter 5'500 kg.
Leider ziert sich der TÜV.
Er will eine Freigabe vom Hersteller.
Der Hersteller hat aber kein Interesse auf Lasterhöhung.
Also laden wir 300 Liter Wasser weniger,
und dann ist alles o.k.
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-11 0:30:39
von A N D R E A S
Ingenieur hat geschrieben:Hallo,
für den 6,5 kVA Stromerzeuger suche ich die TDV's:
6115/047-50 (Ersatzteilliste)
6115/069-40 (Reparaturanleitung)
Insbesondere täte mich die zivile Nummer vom Diesel-Filter interessieren.
...
Soll W914/2 (von MANN?) sein!
Die Ersatzteilliste habe ich gesehen,
die Nummer der Anleitung gibt es nicht - evtl. Zahlendreher?
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-11 2:24:35
von Ingenieur
Hallo,
die Nummern 047-50 und 069-40(F) habe ich so aus der Basisvorschrift entnommen.
Das ist so authentisch.
Der MANN W914/2 ist ein Öl-Filter.
Ich suche den Spritfilter.
Im Original ist der Diesel-Filter nur eine orange Filterkerze ohne äußere Hülle.
Mal sehen, wieviel Platz im Gehäuse ist.
Vielleicht baue ich auf Vorfilter (Schnapsglas) und WK761 um.
...

- 6,5-7a.jpg (42.2 KiB) 5499 mal betrachtet
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-11 17:17:49
von A N D R E A S
47-50 stimmt auch, 69-40 ist aber nicht elektronisch zu finden. Ich schau noch nach dem Spritfilter.
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-14 23:31:16
von Ingenieur
Hallo,
nun habe ich die alte Filterkerze wieder eingebaut.
Dann noch sicherheitshalber einen neuen Dieselschlauch vom Filter zum Motor.
Es passt leider kein anderer Filter hin.
Das Gehäuse gleicht einem Heizölfilter.
Allerdings hat die Filterpatrone eine andere Aufnahme.
Bei Heizöl ist es Bajonett,
beim 6,5 kVA Lindenberg ist es 11mm Tauchrohr.
Ein Beispielfoto für Heizöl anbei.
...
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-15 6:57:32
von Ingenieur
Hallo,
inzwischen habe ich einen Umbausatz gefunden.
Anstelle der Kunststoff-Filtertasse wird ein Adapter angeschraubt.
Dann der Filter untendrunter.
Filtergröße: 25 mü
Außer der Bezeichnung "Zollgewinde" gibt es wieder keinen Hinweis auf die Nummer
der Filterpatrone.
Aber mit 7,- EUR für den Filter sehr preiswert.
...

- Umbausatz.jpg (10.43 KiB) 5123 mal betrachtet
Re: Fahrgestell angekommen
Verfasst: 2016-05-15 7:45:13
von Ingenieur
Hallo,
so, nun habe ich die Nummer gefunden:
Original: OC 21
MANN: W712
Anschlußgewinde: 3/4 - 16 UNF
Mit dem Gewinde müsste auch das 11 mm Tauchrohr passen.
Es ist bei MANN allerdings ein Ölfilter und kein Dieselfilter.
...