Seite 1 von 1
Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-09 21:28:47
von Merlin82
Hallo,
ich habe mir ein Magrirus Deutz Mercur 125A (Ex Feuerwehr) Fahrgestell in scheinbar gutem Zustand zugelegt und möchte dies restaurieren.
Ich möchte den LKW jedoch auch zum Holzholen mit Anhänger usw. nutzen.
Mir schwebt vor, einen Ladekran (Palfinger oder Atlas) hinter das Führerhaus sowie eine Kippritsche zu montieren.
Gibt es hier im Forum dazu schon Erfahrungen?
Was muss ich hinsichtlich Zulassung beachten?
Hat jemand originale Dokumente für einen Hilfsrahmen/Kipperaufbau?
Bin für alle Tipps dankbar.
Micha
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-10 8:07:20
von rallytruckschrauber
Moin Micha,
sei herzlich Willkommen im Forum

....
Ich kann Dir leider bei Deiner Anfrage nicht detailiert helfen...aber benutz auch mal die SuFu oben rechts...das is manchmal auch recht nützlich.
Aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du denn..?
Gruss Stefan
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-10 8:16:36
von lura
Willkommen im Forum,
das Thema Ladekran und Holz holen wird nach Wohnkofferaufbau bald das zweitwichtigste Thema hier.
vor kurzen war mal ein Magirus mit einen Ladekran gepostet worden.
Ein Getriebe mit Nebenantrieb für die Hydraulikpumpe war auch mal Thema.
Hier mal ein Link zu einem Thread
Magirus + Ladekran aus der Suchfunktion.
Du wirst also fündig werden. Fahrerhausrestauration ist ja auch kein einfaches Thema wenn es ein holzfahrerhaus mit Blechbeplankung ist.
Viel Spaß hier.
bernd
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-10 8:24:12
von rallytruckschrauber
Moinsen Bernd,
bist Du ausm Bett gefallen..?
Gruss Stefan
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-10 22:30:30
von Merlin82
Bin aus dem tiefsten Sachsen.
01848 Hohnstein.
Kann es kaum noch erwarten, die Spedition kommt nächste Woche.

Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-10 22:37:01
von blausammy
na dann ... herzlich wilkommen hier !!!!
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-25 19:21:25
von Merlin82
Da mein Spediteur (Kaufmann Transporte Berlin) es seit Wochen nicht geschafft der Maggi abzuholen, habe ich mich etwas mit der Zulassung usw. beschäftigt.
Ist es möglich ein H-Kennzeichen mit "neumodischen" Ladekran und Eigenbaukipper (nach hist. Vorbild ;-)) zu erhalten?
Reifen sollen die vom W50 16/70-20 werden.
Was denkt ihr?
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-03-25 19:37:50
von Flammkuchenklaus
Ist es möglich ein H-Kennzeichen mit "neumodischen" Ladekran und Eigenbaukipper (nach hist. Vorbild ;-)) zu erhalten?
Reifen sollen die vom W50 16/70-20 werden.
Ladekran, IFA Reifen,und das auf einem Mercur könnte den Prüfer bei H-Gutachten etwas überfordern

Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-06-09 22:06:14
von Merlin82
Soo, der Mercur ist da.
Angeblich sollte er technisch i.O. sein...
1. hydr. Kupplung kompelt überholt, kurz vor der Abholung wär angebich nur ein Schlauch zum Ausgleichbehälter geplatzt... aber: Geber und Nehmerzylinder total fest, Bolzen vom Nehmerzylinder bei Demontage abgerissen

.
2. Keilriemen vom Kompressor neu drauf -> Bremst sich selbst an -> Hydrair komplett überholt. (unvorstellbare Sülze in dem Ding)
3. Hydrair geht, Bremsen sehr ungleichmäßig -> Bremszylinder an der HA fest und tw. undicht... Bin gerade dabei... :-(
3a. Bremsen Vorderachse werden auch gleich noch mit gemacht
4. Gasgestänge sowie Absteller fest... WD 40 hilft hoffentlich
5. Reifen defekt (Ventil war rausgerissen)
6. Die leichten rostschäden an der Kabine sehe ich mir lieber gar nicht erst an.
7. Eine angeblich neuwertige Batterie bringt nur noch 10V und bricht laufend zusammen -> 1x neu
8. Aupuff zerlöchert, Aufhängungen alle kaputt
9. ...
Naja, so ist das halt, kennt ihr bestimmt auch.
Wer irgendwelche Daten usw. (z.B. Hydrair) für die eigene Restauration benötigt, ich vermesse und Fotografiere alle möglichen Einzelteile (z.B. Dichtungen) und Arbeitsschritte.
Gibt es irgendwo Bodenbleche bzw, die Unteren Kabinenbleche als nachbau zu kaufen oder muss hier selbst gedängelt werden?
Ich suche auch noch eine Kipper mit Hilfsrahmen, wer noch einen übrig hat, bitte melden.
Schönden Abend noch

Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-06-10 12:54:26
von Dufdi
Hallo,
ich denke hier sind viele Spezialisten die Dir irgendwie helfen können - AUßER Du stellst EINE Frage bzw. These:
Tue Dir den Gefallen und stell nicht die Frage ob Du irgendwas schweres Ablasten möchtest weil Du nur den 3er Führerschein hast.
Die hauen Dir hier gnadenlos in die Fresse.......

Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-06-10 14:50:05
von Merlin82
Nee, Ablasten kommmt nicht in Frage... ist vom Vorbesitzer schon auf 7,5t kastriert wurden :-(.
Ich muss den LKW wieder Auflasten (Kipper+Kran).
Wieviel Last verträgt die HA vom Mercur "außerhalb der Papiere" auf Dauer?
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-06-10 15:03:36
von Flammkuchenklaus
Wieviel Last verträgt die HA vom Mercur "außerhalb der Papiere" auf Dauer?
Kommt darauf an wie oft wie schnell mit wieviel Gewicht in ein wie tiefes Loch fährst.
Das kannst du in 1 Stunde schaffen
Als erstes dürften die alten ausgelutschten Federblätter brechen.
Der Rahmen könnte es auch noch krumm nehmen

Pauschale Angaben wirst du nie dazu finden,wie z.B. 5to/100 000 Km.
Abgesehen davon kennt hier keiner den Zustand des Fahrzeugs noch deine Fahrweise.Jede Angabe würde aus der Kristallkugel kommen.
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-06-11 21:00:59
von Merlin82
Ich dachte eher so daran, dass die identische Achse bei diversen anderen Fahrzeugtypen für mehr Achslast zugelassen sein könnte...
Ausgelutscht ist nichts. Eher fest... Es ist ein EX Kat Schutz mit scheinbar viereckeigen Reifen...
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-07-29 21:12:48
von Merlin82
So, die ersten erfolgreichen Gehversucht haben stattgefunden.
Was auffiel:
1. Serienbereifeung taugt im Gelände bei Nässe nur zum parken, trocken geht es.
2. Quersperren fehlen, kann aber auch an 1. liegen.
3. Bremsen, Motor, Kupplung soweit i.O. nun kann der Hilfsrahmen, Kran und Kipper fest drauf.
Wie wird eig. original die Kipperpumpe beim Mercur verbaut?
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-08-18 21:58:45
von Merlin82
Und noch ein Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=3FOYnVhymeM
Der angepasste Hilfsrahmen für den Kran und Kipper geht kommende Woche zum Strahlen und Richten.
Nach den ganzen Reparatur und Anpassungsarbeiten wäre ich mit einem Neubau schneller, besser und billiger gekommen.
Soweit bin ich technisch fertig.
Einzig die Bremse nervt. Ich habe immer noch ein "weiches" Pedal umd muss 2x treten. Woran kann das Liegen?
Alle RBZ überholt und dicht, Hydrair überholt, HBZ gereinigt, mindestens 5 mal entüftet.

Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-10-07 19:50:12
von Merlin82
Hilfsrahmen ist nun drauf.
Kran - Anprobe mit einfachsten Mitteln auch erfolgreich bestanden.
Das Bremsenproblem besteht immer noch. Bin ratlos.
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-10-07 20:05:13
von Andy
Merlin82 hat geschrieben:
Einzig die Bremse nervt. Ich habe immer noch ein "weiches" Pedal umd muss 2x treten. Woran kann das Liegen?
Alle RBZ überholt und dicht, Hydrair überholt, HBZ gereinigt, mindestens 5 mal entüftet.

HBZ nur gereinigt??
Was ist mit dem Bodenventil des HBZ? Wenn dieses nicht mehr schließt, kommt es zu diesem Phänomen!-
Kenn ich , ende vom Lied war: HBZ und Hydrair komplett überholt.
Das Bodenventil des HBZ wird weich(also der Gummi) und ist nicht mehr ganz rund. Kleinste Beschädigungen reichen aus.
mfg
Andy
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-10-07 20:38:45
von Merlin82
HBZ sah noch richtig gut aus, deshalb nur gereinigt, kurz geschliffen, alte Gummis wieder rein.
Hydrair funktioniert tadellos.
Werde den HBZ wohl nochmal aufmachen müssen und die Dichtungen ersetzen.
Danke für den Tipp.
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-10-07 20:44:36
von Andy
Bodenventil der Hydrair ist neu ??-- weil Überholt.
mfg
Andy
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-10-08 12:20:46
von Merlin82
Nein, Auch dort war der Gummi des Bodenventils m.E. noch i.O.
Gibt es die Bodenventile des HBZ und des Hydrair noch separat zu kaufen?
Hab eig. keine Lust auf teure Komplettüberholung...
Re: Neu hier und viiiele Fragen
Verfasst: 2012-11-01 22:26:49
von Merlin82
So,
Kran ist fest.
IFA W50 Felgen mit 16/70-20 zur Probe drauf, alles passt.
Bei den Felgen und Reifen wird es zum Schmiernippel des Spurstangenkopfes recht eng (10mm).
Weiterhin hat der Lenkhebel beim Einschlag nur 2-3cm Luft -> mit Ketten sieht es bei vollem Lenkeinschlag schlecht aus.
Fahrverhalten gegenüber 8,25-20 ist super weich, jedoch lauter.
Nächste Schritte:
1. Einbau Kran/Kipperpumpe und Hydrauliktank
2. Einbau Servolenkung
Schönen Abend noch