Seite 1 von 2

Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-15 19:59:57
von frankenstina
So endlich ist es soweit. Ich habe mein Traummobil gefunden.

Es handelt sich um ein Gräf&Stift ZA200


Mir fehlen leider nur genauere Infos drüber und google spuckt auch nicht viel aus. Habe den kauf schon vereinbart und im August steht er dann hier.
Wäre schön wenn jemand mir genaueres über diese Fahrzeuge erzählen kann. Sie sind früher im Österreichischem Bundesheer im Einsatz gewesen.

Der Truck ist umgebaut als Womo und es ist alles eingetragen.
Motor ist ein Steyr Wd 615 drinnen mit 260 TurboPS. ++ 130km/h ++
ca.1000liter Diesel
ca.400liter Trinkwasser mit Trinkwasserfilter
Sperren auf alle drei Achsen
Reifen 14 20.00 (suche ich ausserdem 4St.)
Reifenfüllanlage
Sonnenblende
Hebebühne 1000kg
Rammschutz den man runterlassen kann und als Motorradträger für 2 Motorräder zu verwenden
9 meter Vorzelt
9 Sitze eingetragen
Vollholzausbau
Dachspoilertank 200liter für Warmwasser am Abend
Suchscheinwerfer
undundund



Bild



Ich suche Ersatzteile für den Truck. Stabigummis, Stoßdämpfer, Reifen, Fenstergummis,.....

Wieviel Diesel darf man den in so einem Truck über die Grenzen mitführen?
Weis jemand wieviel man in Österreich auf der Autobahn mit der GoBox bezahlt?

Bald ist es soweit. Zuerst wird er restauriert und dann sollte es Herbst 2013 los gehen auf die erste Tour. Hoffentlich kann mir einer hier helfen zu Ersatzteilen zu kommen.

Grüße Rene

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-15 20:22:55
von Garfield
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum tollen Gefährt , Sprit darfst Du bis 1200Liter einführen vorausgesetzt der / die Tanks sind direckt mit dem Motor verbunden .In Kanistern nur 20 Liter . Zum Thema Maut Österreich schau mal hier : http://www.asfinag.at/maut/go-box-kraft ... r-3-5t-hzg dort auf Mautkalkulator light klicken und Du siehst was Du zahlen mußt.

Garfield

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-15 20:38:17
von Wombi
Hallo Garfield,

vorsicht mit solchen Aussagen .....
In Kanistern nur 20 Liter
Italien zB. kein Reservekanister !!!

Sprit darfst Du bis 1200Liter einführen

Auch da ist es meines Wissens mehr .....


Gruß, Wombi

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-15 21:25:38
von Garfield
Hi Wombi
Moment , für mich ging es um Österreich .Okay hab jetzt noch mal gelesen , in seinem Beitrag steht Zitat : Grenzen . Hast also Recht , die von mir genannten Mengen gelten nur innerhalb der EU .

Garfield

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-15 22:18:47
von frankenstina
Danke für den Tip mit dem Mautkalkulator light. Funktioniert super.
Werde 156euro Mautgebühr bezahlen um von Westen Österreichs nach Osten Österreichs zu kommen.
Glaubt ihr das dieses Monster unter 30liter sich bewegen lässt weil laut Vorbesitzer geht das?!?

1200Liter Diesel zum einführen ist ganz okay.

Ich werde noch eine mehrtägige Schulung bekommen wie alles funktioniert. Pneumatische Sperren, verschiedene Tanks schalten, hinter Achse anheben, pneumatische Scheibenwischer, etc....
Obwohl ich bei den pneumatischen Scheibenwischer schon sehr blöd geschaut habe. Ein Motor pro Wischer und der ist so groß wie ein Autostarter wo ein 3/4Zoll Luftschlauch hin geht :unwuerdig: das wird wohl das Modell unkaputtbar sein. Wird sicher ein riesen Spaß wenn es das erste mal regnet.


Bin ja gespannt ob ich die Fenstergummis besorgen kann. Gibt es vielleicht universelle die passen könnten??

Weis jemand wo man in Österreich billig sandstrahlen lassen kann??

Grüße Rene

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-15 22:59:14
von JoDel
Moin,

die Freimenge bei der privaten Einfuhr aus einem EU-Mitgliedsstaat ist nur durch die größe des Hauptanks begrenzt.

§16 EnergieStG Verbringen zu privaten Zwecken

Hauptank wir nach Gesetz so definiert : §41 EnergieStV Hauptbehälter

Der eigentlich begrenzend Faktor ist somit nicht die Freimenge aus steuerlicher Sicht sondern aus gefahrgutrechtlicher Sicht.

Und diese liegt Laut ADR bei 1500 Liter.
1.1.3.3 Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von flüssigen Kraftstoffen

Die Vorschriften des ADR gelten nicht für die Beförderung von:

a) In Behältern von Fahrzeugen, mit denen eine Beförderung durchgeführt wird, enthaltener Kraftstoff, der zu deren Antrieb oder zum Betrieb einer ihrer Einrichtungen dient.
Der Kraftstoff darf in befestigten Kraftstoffbehältern, die direkt mit dem Fahrzeugmotor und/oder der Einrichtung verbunden sind und den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen, oder in tragbaren Kraftstoffbehältern wie Kanistern befördert werden.
Der gesamte Fassungsraum der befestigten Behälter darf 1500 Liter je Beförderungseinheit und der Fassungsraum eines auf einem Anhänger befestigten Behälters darf 500 Liter nicht überschreiten. Je Beförderungseinheit dürfen höchstens 60 Liter in tragbaren Kraftstoffbehältern befördert werden. Diese Einschränkungen gelten nicht für Fahrzeuge von Einsatzkräften.
MfG

Jonas

Edit: Hier noch ein Urteil wo es auch um den §41 EnergieStV Hauptbehälter geht.

Aber wie immer wo kein Kläger....

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-16 5:40:17
von Bluekat
Hey Rene,

geiles Teil!!! :rock:
Vor allem 6x6 :rock: :rock: :rock:

6x6 ist zwar völliger Schwachsinn, aber sieht halt gut aus und auf die paar Liter mehr auf den Kilometer kommts auch nicht an.

Sag mal, was hat der denn auf der VA für Reifen. Sieht nach Straßenbereifung aus, hab ich in 14r20 noch nie gesehen. Kannst Du mir da mal nähere Infos geben!!!

Ansonsten viel Spass, vor allem bei der E-Teile Suche :wack:

Rainer

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-16 19:10:34
von Maggus
Hi Rene,

voll das Hammerteil!!! :rock: :rock: :rock:

Da kannst du ja dann noch einen Bereich als "Einliegerwohnung" untervermieten!!! :D

Viel Spaß damit!!



Gruß


Markus

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-16 20:35:25
von frankenstina
Hab jetzt schon einen Termin im April mit einem Sandstrahler in der nähe des Monsters. Danach wird geschweißt und alles mit Brantho grundiert, lackiert und danach wachsversiegelt.
Hohlräume werden auch gleich mit versiegelt wenn ich schon dran bin. Schön wäre es wenn ich die ganzen Gummis und Schläuche neu bekomme um eine vernünftige restauration zu Werde nächste Woche mal hier in der nähe einen Oldtimerhändler besuchen und schauen was der noch so von dem oder baugleichen Fahrzeugen hat.

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-16 20:49:55
von biglärry
Für mich sieht die Kabine und sonst, alles aus wie die normalen Steyr 680 M3, dürfte doch kein Problem sein dafür in Österreich ordentlich Ersatzteile zu finden. Technikteile hab ich für den Steyr immer aus normalem Teilehandel geholt, hier im Forum gibts ja genug Bezugsadressen für Steyrteile zu finden.

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 5:57:28
von frankenstina
Also die Kabine ist auf jeden Fall anders als die Steyr 680er

Hier ein Bild:
Bild


Interesant wäre es raus zu bekommen von welcher Marke die Technik kommt. Gräf&Stift hat ja mit vielen Marken zusammen gearbeitet.

Motor war orginal ein 220Ps Saugdiesel von Mercedes drinnen, was aber nicht heissen muss das die restliche Technik auch Mercedes ist.

Wer kann mir genaueres zu dem Fahrzeug sagen oder mir Tips geben wo ich Infos bekomme zur Technik von dem Fahrzeug.

Danke Rene

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 9:15:02
von Maggi-Fan
Garfield hat geschrieben:Hi Wombi
Moment , für mich ging es um Österreich .Okay hab jetzt noch mal gelesen , in seinem Beitrag steht Zitat : Grenzen . Hast also Recht , die von mir genannten Mengen gelten nur innerhalb der EU .

Garfield
Hallo Garfield,
das stimmt so auch nicht, in Ösiland darfst Du im Reservekanister nur 10 Liter mitführen.

Als Argument wird die Sicherheit genannt.



Rolf

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 10:08:37
von Flammkuchenklaus
Der 6x6 kennt sich aus, der findet den Weg durch die Sahara auch ohne Gps

http://www.hinterreiter.com/ausruestung.html

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 16:21:51
von frankenstina
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Der 6x6 kennt sich aus, der findet den Weg durch die Sahara auch ohne Gps

http://www.hinterreiter.com/ausruestung.html
Jaja da hast du schon recht aber wo man Ersatzteile bekommt scheint auch für Peter schwierig zu sein. Die Technik ist wahrscheinlich MAN aber sicher ist das nicht.

Fenstergummis, Spurgelenkköpfe, etc... sind sehr schwierig zu bekommen.

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 16:35:03
von Pirx
Hallo Rene!

Das hier ist wohl die Basis Deines Wohnmobils:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%A4f_%26_Stift_ZAFD
Nach dem Artikel sind diese LKW inzwischen rare Sammlerstücke.

Und die Firma Gräf&Stift existierte unter dieser Bezeichnung nur bis 1971, wurde anschließend mehrmals verschachert (ÖAF, MAN). In der Regel wollen die neuen Eigentümer mit dem "alten Gelumpe" nichts mehr zu tun haben.

Ich gehe davon aus, daß fahrzeugspezifische Teile heute nicht mehr erhältlich sind. Ein echter Oldtimer halt. Ersatzteile für Komponenten von heute noch existierenden Herstellern (ZF, Bosch, ...) werden sich vielleicht noch auftreiben lassen. Erwarte keine Wunder in der Ersatzteilversorgung. Hinterreiter hat den LKW sicher nicht ohne Grund verkauft.

Pirx

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 17:46:47
von frankenstina
Hab mich gerade bei einem Verein für Gräf&Stift erkundigt und so wie es ausschaut wurden nicht sehr viele von dem Modell gebaut und Ersatzteile gibts wahrscheinlich auch keine mehr. Ich bekomme zwar ein Ersatzteilkatalog von dem ich die Maße der Teile bekomme aber dann geht die Sucherei erst richtig los weil man muß ja was passendes finden.
ZF is das Getriebe und die Lenkung, von dem Hersteller findet man manchmal noch was.

Habe jetzt einen Termin mit dem Sandstrahler im April und dann gehts los mit der restauration. Ich hoffe das ich bis Ende 2013 fertig bin!!! Man unterschätzt das ja gerne mal wieviel Zeit da drinnen steckt aber da ich schon mehrere Fahrzeuge restauriert habe sagt mein Gefühl das es sich ausgeht.

Grüße Rene

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 18:48:04
von Garfield
Maggi-Fan hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Hi Wombi
Moment , für mich ging es um Österreich .Okay hab jetzt noch mal gelesen , in seinem Beitrag steht Zitat : Grenzen . Hast also Recht , die von mir genannten Mengen gelten nur innerhalb der EU .

Garfield
Hallo Garfield,
das stimmt so auch nicht, in Ösiland darfst Du im Reservekanister nur 10 Liter mitführen.

Als Argument wird die Sicherheit genannt.



Rolf

Huuuuuuuuuuuuuuuch ,das ist mir völlig neu .Hast Du eine Quelle wo ich das nachlesen kann ? Italien erlaubt keine Kanister es sei denn die Tankstellen streiken ,dann wird empfohlen Kanister mitzunehmen :totlach:

Garfield

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 18:59:06
von makabrios
Hallo,
der Motor war der OM 326 vom Stern mit 10,8 l Hubraum. Später OM 335. In der pre ÖAF/MAN Phase wurden die Trieblinge von den Stuttgartern zugekauft.
Ersatzteilmäßig ist das sicher ein gutes Omen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%A4f_%26_Stift

Gruß
MAK

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 19:03:40
von danimilkasahne
...nach einem Umbau - bestimmt...
Motor ist ein Steyr Wd 615 drinnen mit 260 TurboPS

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-17 19:37:56
von makabrios
:unwuerdig:

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-18 16:11:04
von revilo
Bluekat hat geschrieben: Sag mal, was hat der denn auf der VA für Reifen. Sieht nach Straßenbereifung aus, hab ich in 14r20 noch nie gesehen.
Gibts von Goodyear
Hab ich erstmals bei dem hier gesehen:
1935.jpg
1935.jpg (14.35 KiB) 7623 mal betrachtet

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-18 18:40:40
von Maggi-Fan
Garfield hat geschrieben: Huuuuuuuuuuuuuuuch ,das ist mir völlig neu .Hast Du eine Quelle wo ich das nachlesen kann ? Italien erlaubt keine Kanister es sei denn die Tankstellen streiken ,dann wird empfohlen Kanister mitzunehmen :totlach: .....Garfield
Hallo,
Nachlesen, ?? keine Ahnung, Ist mit aber wiederholt von den Zöllnern
in Samnaun so gesagt worden, und als ich mit dem PKW da Oben war,
bin ich auch darauf schon kontrolliert worden.

Nur, beim Womo, 340 Ltr., und damals beim "G" 170 Ltr. im Tank,
da mach ich mir nicht noch die Arbeit mit 'nem Kanister.


Rolf

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-18 20:02:17
von Garfield
Maggi-Fan hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben: Huuuuuuuuuuuuuuuch ,das ist mir völlig neu .Hast Du eine Quelle wo ich das nachlesen kann ? Italien erlaubt keine Kanister es sei denn die Tankstellen streiken ,dann wird empfohlen Kanister mitzunehmen :totlach: .....Garfield
Hallo,
Nachlesen, ?? keine Ahnung, Ist mit aber wiederholt von den Zöllnern
in Samnaun so gesagt worden, und als ich mit dem PKW da Oben war,
bin ich auch darauf schon kontrolliert worden.

Nur, beim Womo, 340 Ltr., und damals beim "G" 170 Ltr. im Tank,
da mach ich mir nicht noch die Arbeit mit 'nem Kanister.


Rolf

Jetzt hab ich mal gesucht , Du hast Recht es sind nur 10Liter :eek:
http://www.ace-online.de/reise-urlaub/r ... tryuid]=42 ganz unten steht es .

Garfield

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-19 18:33:34
von frankenstina
Weis jemand wieviel Liter Lack (Brantho Korrux) man braucht um das komplette Fahrgestell mit Achsen und Kabine unten zu lackieren??

Habe schon einen Sandstrahler gefunden und jetzt wollte ich mir den Lack bestellen aber bin mir nicht sicher wieviel. Hab noch 1liter Brunox epoxy hier mit dem ich alle rostigen Spalten füllen versuche bevor dann Brantho als Endversiegelung drauf kommt. Werde Stellen die gerne rosten noch zusätzlich mit Hohlraumwachs einschmieren da ich damit beste Erfahrungen gemacht habe. Jedes zweite Jahr mal Hohlraumwachs auf die gefährdeten Stellen und gut ist.

Desweiteren würde ich gerne alle Öle tauschen. Getriebe-, Differential-, Brems-, Motor- und Servoöl sollen getauscht werden.
Habt ihr eine Ahnung wieviel ich brauche und mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Gibt es Öle die die Lebenserwartung steigern? Hab da mal was von Keramikzusätze gehört die für das Getriebe und Differential angeblich Wunder wirken soll. Hmmm gibt es sowas?? Mein Brummi hat ja schon ein paar Touren hinter sich und da die Ersatzteilbeschafung relativ schwierig ist wäre es natürlich schön wenn alles möglich lang lebt.

Grüße Rene

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-19 18:46:15
von danimilkasahne
wg. des Motores...
1-2 min mit Google arbeiten: Steyr Wd 615 werkstatthandbuch


Treffer 4: http://www.abato.nl/downloads/industrie ... e_only.pdf

Treffer 6: Original Reparaturhandbuch Steyr Motor WD 615 ebay: 150742464659


Ahoi Daniel

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-19 19:04:26
von frankenstina
danimilkasahne hat geschrieben:wg. des Motores...

Treffer 4: http://www.abato.nl/downloads/industrie ... e_only.pdf

Ahoi Daniel
thanks a lot

Welches Öl würdet ihr empfehlen?? Welche Öle für das restliche Fahrzeug??

Werde mir 5liter Brantho für das Fahrgestell reichen wenn ich es mit dem Pinsel bearbeite?

Grüße Rene

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-20 14:27:11
von revilo
frankenstina hat geschrieben: Werde mir 5liter Brantho für das Fahrgestell reichen wenn ich es mit dem Pinsel bearbeite?
Nur Rahmen mit 2 Anstrichen? würde 10l nehmen.

Und der 4.Treffer den kannst du getrost nicht ansehen! Das ist schon was sehr anderes als deiner - Elektronisch gesteuert mit kleiner Ölwanne...

Aber wenn deiner ein WD615 ist kauf dir das Werkstatthandbuch!!! Irgendwo hatte ichs Digital - aber nicht mehr auffindbar. KAnnst auch zu MAN gehen, die lassen dir das sicher auch einfach Kopieren für nen Kaffeefünfer.

BEste GRüße

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-21 12:37:21
von Udo
frankenstina hat geschrieben:hinter Achse anheben,
Ein 6x6 mit Liftachse? :eek:

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-21 12:46:21
von Ulf H
... in das Fahrzeug gehört das Öl rein, welchers der Hersteller vorschreibt ... und sofern dieses nicht mehr erhältlich ist, etwas, was dem möglichst gut entspricht ... irgendwelche modernen Superöle oder gar Zusatzklimbim bringen nur dem Verkäufer von dem Zeug was ...

Gruss Ulf

Re: Es ist soweit. Gräf&Stift 6x6 ist im anmarsch.

Verfasst: 2012-02-21 14:13:15
von frankenstina
Udo hat geschrieben:
frankenstina hat geschrieben:hinter Achse anheben,
Ein 6x6 mit Liftachse? :eek:
Ich mach im April Fotos davon. Ist ein spezialsystem vom Hinterreiter.
Er fährt mit den hinteren Reifen auf ein Sockel und dann aretiert er die Achse.