Seite 1 von 4
Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 20:38:55
von franky_terror
Hallo
komme aus Süddeutschland
Ich würde mir gerne ein Fernreisemobil anschaffen/umbauen
Bei mir in der Nähe steht ein Magirus Deutz 120 D7 Frontlenker von der Feuerwehr.
Und so ein Modell (Frontlenker) sollte es schon sein...
Nun hätte ich einige fragen bezüglich Achsübersetzung, Höchstgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit der Motoren und auf was man bei einem kauf achten sollte.
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 20:44:08
von bandulu
hey franky !!!!
na endlich hörst mal auf meinen Rat und lässt dich von dem einen oder anderen hier beraten !
Denke hier treffen sehr viele Erfahrungen aufeinander !
ich kann dir zum Thema Magirus leider nicht viel sagen bzw garnichts...wenn deine Entscheidung doch in Richtung Rundhauber geht, kann ich dir auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. aber mit Tat auch im Magirus Falle !!
Grüsse christoph
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 22:31:04
von Garfield
Laut Deinem Avantar ist Dir alte Technik nicht fremd , Du kennst das bestimmt von anderen alten Fahrzeugen , irgend was gibt immer mal wieder den Geist auf ,bei einem 30 oder mehr Jahre altem LKW ist das nicht anders . Standschäden sind meist die Ursache .Generell sind die Fahrzeuge zuverlässig und robust . Ich fahre einen 130 D9 FA , wenn Du wie Du schreibst ein Fernreisemobil bauen willst schau Dir lieber die 130er Modelle an denn die 130PS sind schon keine Wildpferdeherde .Der 120er dürfte noch lahmer sein . Es gibt ab und zu mal 130er mit der 160 PS Variante ,das wäre meine Emfehlung .
Garfield
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 23:04:49
von franky_terror
Vielen Dank für deine Antwort
Nein alte Technik ist mir durchaus nicht fremd. Auch das ab und an was kaputt geht. Aber um so mehr kaputt geht um um so mehr kann man reparieren und diesen Schaden ausmärzen.
Das die 120er laaam sind dacht ich mir werde die nächsten tage bei dem Händler Interesse häucheln und mal eine Probefahrt vereinbaren.
Denn bis jetzt bin ich ein Magirus noch nicht Gefahren... bin sozusagen LKW Führerschein Neuling.
Mit was für einem durchschnittlichen Verbrauch muss man denn bei diesen Fahrzeugen rechnen.
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 23:07:54
von Lasterlos
Hallo Franky,
herzlich willkommen !
Falls du
den hier meinst, der ist jetzt schon zu teuer. Die Preise sind wirklich im Keller,
selbst ein 130 D 7 mit H-Zulassung hat gerade zwei Wochen im Kleinanzeigenmarkt gestanden, VB 2000 €.
Nicht das du einen kaufst nur weil er in der Nähe steht und dich dann hinterher ärgerst.
Schwachstelle der gesamten D Reihe sind die vorderen Radkästen, Bremsanlage ist bei allen alten Kisten irgendwan fällig, nachfragen was da schon gemacht wurde.
Also mir reichen meine 130 PS, etwas mehr könnte man immer mal gebrauchen, ansonsten ein Modell was locker mit ehrlichen 7,5 t Gesamtgewicht zu betreiben ist.
Servo kann auch sehr praktisch sein, auch nachfragen.
130D7 Grüße, Markus
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 23:09:54
von Lasterlos
Mit was für einem durchschnittlichen Verbrauch muss man denn bei diesen Fahrzeugen rechnen.
17-20 Liter Diesel
Gruß Markus
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 23:26:58
von franky_terror
Genau so ein Model dürfte das sein.
Diesen wo ich gesehen habe hat absolut kein rost... habe mich deswegen sogar in den dreck geschmissen um zu schauen wie das alles von unten aussieht. 30000km aus erster hand von der Feuerwehr, bis vor 2 monaten im Einsatz gewesen, reifen neu HU/AU neu Bj: 78??? bin mir nicht mehr sicher.
auch an den beschriebenen Kotflügeln nicht...
aber der Preis spricht für sich 4900 incl. Mwst. Aber eine probefahrt kann trotzdem nicht schaden. zumindest dann nicht wenn ich dadurch noch mehr lust auf diese Modelle bekomme ;-)
wäre euch sehr dankbar auf die Frage der Höchstgeschwindigkeit dieser Fahrzeuge denn als Fernreisemobil ist es angenehmer mit 90 statt mit 80 unterwegs zu sein...
und es sollte eine DOKA sein...
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 23:54:30
von Lasterlos
Hallo,
denke mal bei Originalbereifung und Vollgas knapp 85km/h, mit grösserer Bereifung locker 95-100km/h.
Preislich kannst du dich an
diesem Händler orientieren, der hat gute Preise
und verdient sogar noch Geld damit. Ob 120er oder 130er allerdings noch von Händlern aufgekauft werden ist fraglich
Gruß Markus
Kennst du den
Feuerwehrmarkt ?
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-08 23:59:28
von Magirus 120 D7
ich habe einen 120 d7, der rollt auf 12.00-20 reifen.
80-85 kann man gut fahren. 90kmh fahr ich fast vollgas, bei langer fahrt ist das nix...
100kmh ist unrealistisch.
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 0:15:26
von Lasterlos
Magirus 120 D7 hat geschrieben:ich habe einen 120 d7, der rollt auf 12.00-20 reifen.
80-85 kann man gut fahren. 90kmh fahr ich fast vollgas, bei langer fahrt ist das nix...
100kmh ist unrealistisch.
Hallo,
die Frage war ja auch Höchstgeschwindigkeit
Mit Blick auf die Tankuhr und dem Dröhnen im Ohr ist man dann schnell wieder bei 80-85 km/h gelandet, schön
gemütlich mitschwimmen bei angenehmer Drehzahl.
Gruß Markus
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 0:29:37
von Prickel
Code: Alles auswählen
als Fernreisemobil ist es angenehmer mit 90 statt mit 80 unterwegs zu sein...
das sehe ich völlig anders,
solche Autos gehören auf die Landstraße.
Und dann mit max exakt 70, wie alle anderen LKW auch.
Autobahn ist doch das Allerletzte!
Reisen statt rasen, der Weg ist das Ziel.
Läuft das Auto aber recht schnell bei max Drehzahl, dann ist es angenehm mit 70 und nicht dauernd am Limit.
Also fahre mal 70 und lausche ob es angenehm ist.
Viel Glück
Thomas
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 0:35:43
von Lasterlos
Hallo Tom,
ja aaaaber, wenn man mal eben 300 km zum Grillen fahren muss ist es doch ganz angenehm mit 80 km/h.........
Hungerige Grüsse, Markus

Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 5:06:56
von Baloo
Lasterlos hat geschrieben:Hallo Tom,
ja aaaaber, wenn man mal eben 300 km zum Grillen fahren muss ist es doch ganz angenehm mit 80 km/h.........
Hungerige Grüsse, Markus

Das ist dann ein Fernrasemobil

Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 9:45:21
von OliverM
Prickel hat geschrieben:
Und dann mit max exakt 70, wie alle anderen LKW auch.
...das sehe ich anders , da ein 120D7 auch auf Landstrassen 80 km/h fahren darf . Die Frage ist viel mehr ob das Ankommen das Ziel ist oder das Fahren .
Grüße
Oliver
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 10:11:50
von franky_terror
meine frage hätte wohl eher lauten sollen...
was ist die optimale Reisegeschwindigkeit bei diesem Fahrzeug...
aber meine Erfahrungen zeigen, die reisegeschwindigkeit wird nach ein paar stunden immer weiter Richtung Höchstgeschwindigkeit geschraubt...
und auch wenn man mal 90 fährt ist das doch noch lange kein rasen... zumindest während des reiseantrittes ist schnelles wegkommen mir wichtig... und ab dann ist schon der weg das ziel.
Und da es im Moment so kalt ist noch eine frage....
wie Springen denn diese motoren (120er/130er) im winter den an
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 10:46:19
von Ulf H
... Magirus 120/ 130 D 7 / 9 wirst du meist als grosse 9-Personen Doka finden ... LF8 der Feuerwehren oder MKW des THW ...
Gruss Ulf
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 19:02:53
von Garfield
Mein 130er nimmt sich zw. 19 und 28 Liter , die 28 Liter im Sand , BAB 21 Liter . Vmax mit 11.00 R20 88 kmH laut GPS .Den 130er mit 160PS hab ich bisher nur mit Doka gefunden , wenn Du die nicht brauchen kannst bleibt nur die 130PS Version
Garfield
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 23:20:34
von franky_terror
sehr viele antworten...vielen dank schonmal
werde heute wohl keine antworten mehr schicken... scheis abend hinter mir
hier mal ein einblick meines mercedes 206d ABENDS
... keilriemen gerissen. erster gedanke die gelben engel... sind derzeit überlastet können mir keine hilfe schicken... zweiter gedanke selbst ist der mann... ersatzkeilriemen gesucht... gefunden: ... stoßstange abbauen kühlergrill abbauen kühlwasser ablassen..(in vorhandene kaffeetassen suppenteller und töpfe...) hand verbrant!!! MERKE motor abkühlen lassen. kühler demontieren... keilriemen durch einen vorhandenen ersetzt.... das ganze wieder in umgekehrter reihenfolge eingebaut... kühlwasser durch leere als trichter umfunktionierte ice tea plastikflasche wieder eingefüllt... motor laufen lassen zum entlüften... dadurch schlafenden östereichischen lkw fahrer aufgeweckt... (scheiß laune, scheis dialekt...) lkw fahrer ruhiggestellt durch vorhandenes present (san miquel bier (spanisch)).... fazit: dreckige hände total durchnäßt und verfrohren... denk das ist eine entschuldigung
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-09 23:34:50
von Lasterlos
Hallo Franky,
hättest du deinen Magirus schon dann würde die Geschichte so geschrieben werden
... keilriemen gerissen....ersatzkeilriemen gesucht... gefunden.....eingebaut....fertig
Luftige Grüsse, Markus

Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 0:07:56
von andreas1975
Also ich habe einen 170er und fahre auf der Bahn so ca. 70-80 km/h, mehr ist durchaus möglich aber irgendwie ungemütlich.
Ich habe nur lernen müssen mir ein dickeres Fell zuzulegen. Jemand aus diesem Forum meinte mal zu mir "Niemand hat ein Recht auf freie Fahrt solange er kein Blaulicht hat", daran musste ich mich erst gewöhnen.
Es ist halt anfangs komisch wenn dich Laster oder PKWs überholen und dabei fluchen oder Dir durch komische Blinkerschaltungen begreiflich machen wollen, dass Du den Verkehr wohl aufhälst.
Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen, weil es uns eigentlich nicht interessieren sollte. Ob 20 oder 25 Liter, wen interessiert es ? Wer kein Geld für Sprit hat oder pseudomäßig umweltgerecht unterwegs sein will der darf sich keinen LKW holen sondern ein 08/15 Womo wie ihn Bärbel und Uwe von nebenan fahren.
Es gibt in diesem Forum ja auch viele KATzen oder Zils, wobei mir da der Verbrauch doch etwas zu hoch wäre, das sind aber auch ganz andere Dimensionen.
Zur Technik kann ich nicht viel sagen, habe meinen erst seit ca. 4 Monaten, ca. 1000km gefahren, bisher noch keinen Defekt gehabt (Baujahr 77).
Wie man hier aber liest scheinen die verdammt robust zu sein ...
Allerdings sollte man bei den Krümmern aufpassen, die gibt es wohl nicht mehr zu kaufen.
mfg
andreas
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 1:19:40
von lura
Achte auf die vorderen untren Achsschenkellager bei der Allrad-Achse und auf die Deoppelgelenkwellen in der VA. Wenn die i.O. sind, hast Dueinen Haufen Geld gespart. Die 130D9 KAT-S-Feuerwehren gehen jetzt auf den Markt. V max von alleine 98, also mit größeren Reifen ruhiger gleiten bei 85 km/h die 160 PS sind schon juckig, eine kleine Rennsemmel, mit den größeren REifen, bei mir 385/65R22,5 dann schon etwas ruhiger. gehen aber immer noch gut. und 6 Leute mitnehmen können hat was.
Bernd
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 7:01:57
von Garfield
Tja ja ist schon ärgerlich was einem mit Wassergekühltem Fahrzeug passieren kann aber hast Du erst mal einen Magirus bekommst Du im Pannenfall andere Probleme ,da is nix mit schieb ich mal eben beiseite oder zurück .Da wo die Panne passiert steht der . Alles hat seine vor und Nachteile ,den ADAC brauchste auch nicht mehr anrufen die kommen eh nicht für Fahrzeuge über 3,2m Höhe

Trotzdem mein Beileid Pannen braucht kein Mensch
Garfield
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 10:24:04
von Maggi-Fan
franky_terror hat geschrieben:.......aber meine Erfahrungen zeigen, die reisegeschwindigkeit wird nach ein paar stunden immer weiter Richtung Höchstgeschwindigkeit geschraubt......
Hallo,
das stimmt doch nicht, mein Tempomat macht nicht schlapp, der fährt Abends noch
genau die Geschwindigkeit wie Morgens eingestellt.
Du glaubst garnicht wie entspannt das Fahren mit so 'nem Ding ist.
Rolf
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 12:54:36
von olli-Stuttgart
Hallo Franky,
Magirus Deutz ist eine gute Entscheidung.
Ich möchte dir gerne noch die 2 V6 Modelle 192D11 und 170D11 ans Herz legen.
Die brauchen zwar 1-3l mehr auf 100km, begeistern aber durch ein fühlbares Drehmoment.
Das entspannt das Fahren, auch in den untersten Drehzahlen.
Und die Technik dieser Fahrzeug ist alt, robust und einfacher zu reparieren und warten.
Grüsse Olli
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 21:09:31
von GoodBoy-BadBoy
nimm dir n navi mit dann siehst du die exacte geschwindigkeit.
greetz
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-10 22:32:53
von franky_terror
Bedanke mich vielmals für das tolle Feedback...
Viele nützliche antworten dabei...
werde diese alle beachten und mir die geschriebene modell mal anschauen
naja Was langsames oder gemüdliches dahingleiten angeht bin ich mit meinem MB 206D ja schon gewohnt. hier bin ich meist mit 85-95 km/h unterwegs
wobei auch bei dieser geschwindigkeit eine unterhaltung fast unmöglich ist.. d.h. was lautstärke angeht bin ich auch schlimmeres gewöhnt.
denke die aktion von gestern hat sich mit einer erkältung bedankt
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-11 22:42:59
von franky_terror
Hallo
trotz erkältung heute morgen mich aufgeraft und zu freundlichen autohändler des 120 D 7 gefahren...
kürz nach der begrüßung hat er mir dann die schlüssel in die hand gedrückt mit dem satz.. der springt eh nicht an wegen des vorhandenen sommerdiesels im tank.
Nixdestotrotz trotzem mal eingestiegen....
Nun die frage.... ist dies ein direkteinspritzer wie der OM 352 von Mercedes. dr ohne glühkerzen auskommt???
oder Müssen die motoren vorgeglüht werden????
es war ein lämpchen vorhanden an dem drunter stand GLÜHEN aber es ist weder angegangen und dementsprechent noch weniger ausgegangen.... den start zughebel kenne ich von meinem 206er...
euch schon mal ein schönes WE
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-11 22:57:30
von Garfield
Hi , die Deutze haben eine Flammstartanlage ,vorglühen gibt es in eigentlichem Sinn nicht .Normal kommt der auch ohne Flammstart .Bei meinem ist die schon bevor ich den gekauft habe defekt gewesen ,angesprungen ist er bis jetzt immer .Hab es aber noch nicht bei -20`C probiert , bis -15`C hats ohne funktioniert.
Hier einer der wenigen "renn" 130er
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ion=bottom
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-11 23:10:09
von franky_terror
Hallo
was ist denn eine flammstartanlage... sorry für die fragerei aber das ist neuland für mich..
und wie betätigt man diese....für die Zukunft denn der verkäufer hat gesagt ich soll kommen wenn die temperaturen ein bischen milder sind dann geht er auf jeden fall an.. aus gründen des sommerdiesels im Tank....
Sehr schönes modell mit einem guten Motor...
doch das einzigste was mich stört ist das dieser zu jung ist... mir wäre einer bis BJ 1980 lieber aus steuerlichen gründen und der H zulassung
Re: Interesse an Magirus Deutz
Verfasst: 2012-02-11 23:21:21
von Lasterlos
Hallo,
die Flammstartanlage hab ich auch noch nie belästigt, bis - 10 Grad immer problemlos angesprungen.
Hier noch ein Rennsemmel
Gruß Markus