Bald darf ich auch mitspielen... MB 917 AF gekauft
Verfasst: 2012-01-17 21:53:37
Hallo zusammen,
die Zeit des besitzlosen Mitlesens ist vorbei...
Schritt 1 ist schneller als erwartet abgeschlossen. Wir haben einen MB 917 AF gekauft. Müssen ihn aber erst noch aus Italien abholen. So richtig glaub ich's erst wenn er da ist...
917 AF (ex Freiw. Feuerwehr Meran)
EZ 1991
km 43.000
1. Hd.
Motor OM366A - 170 PS
5 Gang
Untersetzung
Sperre mitte und hinten
Radstand 3090mm
Reifen 9R22,5
ABS
Das gute Stück entspricht zu min. 80% unseren Vorstellungen (Rest wird nach Bedarf passend gemacht) und ein so gut erhaltenes Exemplar hab ich auch nicht alle Tage gesehen. Feuerwehraufbau muss ich auch keinen erst bezahlen und dann entsorgen, was auch sehr schön ist.
Ausserdem bringen wir's nicht über's Herz, dass ein so Schöner in die Ukraine oder sonstwohin in den Osten wandert (da verkauft der Händler offensichtlich die meisten seiner LKW hin).
Hatten gar nicht gedacht, dass wir so vergleichsweise schnell ein "gutes Exemplar" finden. Ich hoffe es ist technisch auch so gut, wie ich das einschätze (hab ja eigentlich keine Ahnung...) Der Kran wird vor Abholung noch abgebaut, obwohl der auch seeeehr schön war. Passt aber leider nicht ins Gewichts- und Einsatzkonzept.
Sieht optisch seeeeeehr gut aus (finde ich) und macht, bis auf ein paar unbedeutende Macken, insgesamt einen gepflegten Eindruck (auch von unten). Und ROT isser auch noch was meine Liebste besonders freut !!!
Jetzt hoffen wir mal, dass wir ihn wettermässig etc. bald abholen können (geplant ist Anfang nächster Woche). Wird ein bischen kompliziert, da ich einen Freund mitnehmen muss (wegen Führerschein weil der LKW noch 9to hat).
Da stellen sich für mich ein paar Fragen zur Überführung:
Muss ja durch Italien und Österreich. Was muss man im LKW denn eigentlich alles dabei haben (Warnwesten, Dreieck, Verbandskasten, Ketten (hab gar keine), ...) ?
Zirler Berg-Garmisch ist wohl für >7,5to gesperrt, oder ?
Für AT brauchen wir wohl ne GoBox ?
Habt ihr ausser den üblichen Prüfungen von Flüssigkeiten und Bremsen, Mitnahme von Werkzeug etc. noch irgendwelche "Geheimtips" für die Überführungsfahrt parat (Ersatzteile ???) ?
Ich gehe eigentlich von einer problemlosen Überführung aus, da das Fahrzeug bis vor wenigen Monaten bei der Feuerwehr im Einsatz war und erst vor ein paar Wochen min. 200km gefahren wurde, aber man weiss ja nie...
Wäre jemand nahe der Strecke Trento/Brenner/Innsbruck/München bereit mir als "Notfall-Hotline" zu helfen. Oft lässt sich bei Problemen ja einiges schon am Telefon klären. Das wäre für mich als "Anfänger" sehr hilfreich und beruhigend. Ist ja auch so schon aufregend genug.
So das war's erst mal,
danke und bis dann,
Ralf und Caroline
die Zeit des besitzlosen Mitlesens ist vorbei...
Schritt 1 ist schneller als erwartet abgeschlossen. Wir haben einen MB 917 AF gekauft. Müssen ihn aber erst noch aus Italien abholen. So richtig glaub ich's erst wenn er da ist...
917 AF (ex Freiw. Feuerwehr Meran)
EZ 1991
km 43.000
1. Hd.
Motor OM366A - 170 PS
5 Gang
Untersetzung
Sperre mitte und hinten
Radstand 3090mm
Reifen 9R22,5
ABS
Das gute Stück entspricht zu min. 80% unseren Vorstellungen (Rest wird nach Bedarf passend gemacht) und ein so gut erhaltenes Exemplar hab ich auch nicht alle Tage gesehen. Feuerwehraufbau muss ich auch keinen erst bezahlen und dann entsorgen, was auch sehr schön ist.
Ausserdem bringen wir's nicht über's Herz, dass ein so Schöner in die Ukraine oder sonstwohin in den Osten wandert (da verkauft der Händler offensichtlich die meisten seiner LKW hin).
Hatten gar nicht gedacht, dass wir so vergleichsweise schnell ein "gutes Exemplar" finden. Ich hoffe es ist technisch auch so gut, wie ich das einschätze (hab ja eigentlich keine Ahnung...) Der Kran wird vor Abholung noch abgebaut, obwohl der auch seeeehr schön war. Passt aber leider nicht ins Gewichts- und Einsatzkonzept.
Sieht optisch seeeeeehr gut aus (finde ich) und macht, bis auf ein paar unbedeutende Macken, insgesamt einen gepflegten Eindruck (auch von unten). Und ROT isser auch noch was meine Liebste besonders freut !!!
Jetzt hoffen wir mal, dass wir ihn wettermässig etc. bald abholen können (geplant ist Anfang nächster Woche). Wird ein bischen kompliziert, da ich einen Freund mitnehmen muss (wegen Führerschein weil der LKW noch 9to hat).
Da stellen sich für mich ein paar Fragen zur Überführung:
Muss ja durch Italien und Österreich. Was muss man im LKW denn eigentlich alles dabei haben (Warnwesten, Dreieck, Verbandskasten, Ketten (hab gar keine), ...) ?
Zirler Berg-Garmisch ist wohl für >7,5to gesperrt, oder ?
Für AT brauchen wir wohl ne GoBox ?
Habt ihr ausser den üblichen Prüfungen von Flüssigkeiten und Bremsen, Mitnahme von Werkzeug etc. noch irgendwelche "Geheimtips" für die Überführungsfahrt parat (Ersatzteile ???) ?
Ich gehe eigentlich von einer problemlosen Überführung aus, da das Fahrzeug bis vor wenigen Monaten bei der Feuerwehr im Einsatz war und erst vor ein paar Wochen min. 200km gefahren wurde, aber man weiss ja nie...
Wäre jemand nahe der Strecke Trento/Brenner/Innsbruck/München bereit mir als "Notfall-Hotline" zu helfen. Oft lässt sich bei Problemen ja einiges schon am Telefon klären. Das wäre für mich als "Anfänger" sehr hilfreich und beruhigend. Ist ja auch so schon aufregend genug.
So das war's erst mal,
danke und bis dann,
Ralf und Caroline