Seite 1 von 1

stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 20:54:04
von husky869
Ich habe da mal eine bescheidene Frage:

Für meinen Mercur beabsichtige ich nach amerikanischem Vorbild ("Ice Road Trucker")
2 stehende Töpfe mit Deckelchen an der Kabinenrückwand zu montieren.

Hat jemand eine gute Bezugsadresse?

Bei der Dimension der einzelnen Töpfe bin ich mir jetzt unsicher.
Welchen Durchmesser und Länge müssen die für einen 613er Motor haben.
Die hälfte vom Origianaltopf (1 mtr * 20 cm), da nur 3 Zylinder angeschlossen sind?
Oder wie berechnet man das bezüglich der Abgasmenge?

Danke

Grüße
Michael
(P.S. Bitte jetzt keine Beiträge über TÜV-H-Gedanken bis hin zu Pfui Stilbruch etc.
Ich finde die Dinger einfach nur Geiil.) :rock:

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:04:36
von rallytruckschrauber
husky869 hat geschrieben:Ich habe da mal eine bescheidene Frage:

Für meinen Mercur beabsichtige ich nach amerikanischem Vorbild ("Ice Road Trucker")
2 stehende Töpfe mit Deckelchen an der Kabinenrückwand zu montieren.

Hat jemand eine gute Bezugsadresse?

Bei der Dimension der einzelnen Töpfe bin ich mir jetzt unsicher.
Welchen Durchmesser und Länge müssen die für einen 613er Motor haben.
Die hälfte vom Origianaltopf (1 mtr * 20 cm), da nur 3 Zylinder angeschlossen sind?
Oder wie berechnet man das bezüglich der Abgasmenge?

Danke

Grüße
Michael
(P.S. Bitte jetzt keine Beiträge über TÜV-H-Gedanken bis hin zu Pfui Stilbruch etc.
Ich finde die Dinger einfach nur Geiil.) :rock:
Moin Michael,

jeder eben das was er mag...habe auch kein Problem damit,nur bedenke das Du da sicherlich auch Klappen oben am Rohrende montieren willst ..oder?
Die Dinger machen megalärm durch ihr geklapper und würden mir persönlich und wahrscheinlich auch Dir nach kurzer Zeit mächtig auf die Nerven gehen.Ich spreche da aus Erfahrung,mein Kumpel hatte es auch so gebaut wie Du es vorhast.Nach ner längeren Reise war das erste die Flex...um dem geklapper ein Ende zu bereiten...
Will Dich aber von nix abhalten...

Gruss Stefan

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:05:25
von felix
Ja klar,

frag mal bei Iveco nach dem Katalog für Zubehör/Sonderausstattung, die haben da einiges preiswert zur Auswahl...

:)

nee, Töpfe und Kleinkram findest du im Internet bei den üblichen Tuningbuden oder z.B. Hoppe Hydraulik. Das Volumen des Topfes muss mit abnehmender Zahl der Zylinder größer gewählt werden, daher müssen die beiden Zylinderbänke bei9 einzelnen Töpfen irgendwo verbunden werden. Kannst du Edelstahl schweißen? Mit Standart-Stecktechnik wirst du dort nicht auskommen.

MlG,
Felix

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:11:25
von Angus79
Moin Moin,

kann man nicht gegen das Klappern einfach eine Art Gummi an der Unterseite des Deckels anbringen? Das jetzt nur als spontaner Gedanke....


Gruß
Sven

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:11:45
von Martin
rallytruckschrauber hat geschrieben:
husky869 hat geschrieben:Ich habe da mal eine bescheidene Frage:

Für meinen Mercur beabsichtige ich nach amerikanischem Vorbild ("Ice Road Trucker")
2 stehende Töpfe mit Deckelchen an der Kabinenrückwand zu montieren.

Hat jemand eine gute Bezugsadresse?

Bei der Dimension der einzelnen Töpfe bin ich mir jetzt unsicher.
Welchen Durchmesser und Länge müssen die für einen 613er Motor haben.
Die hälfte vom Origianaltopf (1 mtr * 20 cm), da nur 3 Zylinder angeschlossen sind?
Oder wie berechnet man das bezüglich der Abgasmenge?

Danke

Grüße
Michael
(P.S. Bitte jetzt keine Beiträge über TÜV-H-Gedanken bis hin zu Pfui Stilbruch etc.
Ich finde die Dinger einfach nur Geiil.) :rock:
Moin Michael,

jeder eben das was er mag...habe auch kein Problem damit,nur bedenke das Du da sicherlich auch Klappen oben am Rohrende montieren willst ..oder?
Die Dinger machen megalärm durch ihr geklapper und würden mir persönlich und wahrscheinlich auch Dir nach kurzer Zeit mächtig auf die Nerven gehen.Ich spreche da aus Erfahrung,mein Kumpel hatte es auch so gebaut wie Du es vorhast.Nach ner längeren Reise war das erste die Flex...um dem geklapper ein Ende zu bereiten...
Will Dich aber von nix abhalten...

Gruss Stefan



:joke: :joke: :joke:
mega lärm im Mercur.....
:joke: :joke: :joke:



Grüße.. :D :D :D :D

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:12:34
von Lobo
die Regenklappen gibt es auch mit Gummis damit sie nicht Klötern habe ich verbaut und da rappelt nüschte, darf man nur nicht an der falechen Ecke sparen wegen 3 - 4 € mehr, Doof nur wenn nachts bei Regen die Krümmer Flöten gehen :angel: aber dann hörst auch nichts mehr Klötern :joke:

Maik

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:43:00
von rallytruckschrauber
Also Maik die "Krümmerflöte"..oder wie :angel:

Gruss Stefan

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:44:59
von Hatzlibutzli
nun, Stilbruch isses schon ....

trotzdem: ich fahr auch mit einem Amerikanischen Auspufftopf, weil er extrem günstig war und gut passte ....
und zwar von hier: http://www.mnf-web.de/
Der originale Durchmesser nach dem Y-Stück ist 73 cm, ich habe 3" verbaut .... Ich würde die beiden Zylinderbänke aus Resonanzgründen nicht voneinander trennen ... aber das wurde schon gesagt

Grüsse ... Simon

Re: stehende Auspufftöpfe (Stand Pipes) f. Mercur

Verfasst: 2011-12-05 21:54:39
von Lobo
rallytruckschrauber hat geschrieben:Also Maik die "Krümmerflöte"..oder wie :angel:

Gruss Stefan

Nöö, der hat sich mal auf dem Rahem abgelegt, klang aber gut :joke: , wegens des Regens hatte ich keine lust den wieder anzuschrauben und bin die restlichen 50 km nach hause gefahren :spiel:

Maik