Kaufberatung Magirus 130D7
Verfasst: 2011-09-01 21:32:56
Guten Abend zusammen,
brauche mal kurz Eure Unterstützung... schaue mir recht kurzfristig morgen einen 130D7 an. Habe nun stundenlang die ganzen 130er und 170er Themen, Ablastung, H-Kennzeichen, Koffererhöhung, Verbrauch und Gewicht durchgelesen. Gibt ja mehr als reichlich Infos hier im Forum.
Hoffe ich gebe alle Fakten gut wieder, bin noch recht frisch dabei :-)
FM 130D7, 6.1l, 131PS, 20tkm, große Doka ist auch gewünscht, kurzer Aufbau, ungefähr wie http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 30d7+130d7, hatte glaub ich, ursprünglich 9to zulGG
Aber nu:
- was ist der Unterschied zwischen dem 130D7 D9 und D11? Ok, D11 ist länger, 11to, is klar. Aber gibt es am Rahmen strukturell Unterschiede? Wollen nach Afrika, aber nicht primär ins Gelände, sicher nicht allzu heftig, aber die eine oder andere Düne soll schon dran glauben. Ist da was gegen den D7 einzuwenden? Ist der Rahmen ausreichend dimensioniert?
- kann ich beim 130er Sauger den scharfen Turbo nachrüsten oder ist das zu teuer?
- auf Diff-Sperren werde ich achten, das hab ich schon gelesen, dass die beim D7 nicht immer an Board sind
- Getriebe?
- Rost an der Kabine
- Rost an der Kabine
- Rost an der Kabine
- Rost an der Bremsanlage
- Abschmierung der VA? Wie kann ich das kontrollieren? Geräusche beim Fahren? Habe nen LKW-Fahrer dabei
- Servolenkung, ist die 1977 Standard? Habe gelesen, die sollte so ab 75-77 drin sein, muss aber wohl nicht zwingend... erst Lagerleerbauen und so. Gibts damit Probleme? Kann ich Umbauen auf Servo falls nicht drin?
- war ne Feuerwehr, sollte also nicht so viel im Schlamm rumgekrochen sein, wie die THW-Kisten?
- worauf muss ich sonst noch so achten??
- Hilfe...
Danke und Gruß
Alex
brauche mal kurz Eure Unterstützung... schaue mir recht kurzfristig morgen einen 130D7 an. Habe nun stundenlang die ganzen 130er und 170er Themen, Ablastung, H-Kennzeichen, Koffererhöhung, Verbrauch und Gewicht durchgelesen. Gibt ja mehr als reichlich Infos hier im Forum.
Hoffe ich gebe alle Fakten gut wieder, bin noch recht frisch dabei :-)
FM 130D7, 6.1l, 131PS, 20tkm, große Doka ist auch gewünscht, kurzer Aufbau, ungefähr wie http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 30d7+130d7, hatte glaub ich, ursprünglich 9to zulGG
Aber nu:
- was ist der Unterschied zwischen dem 130D7 D9 und D11? Ok, D11 ist länger, 11to, is klar. Aber gibt es am Rahmen strukturell Unterschiede? Wollen nach Afrika, aber nicht primär ins Gelände, sicher nicht allzu heftig, aber die eine oder andere Düne soll schon dran glauben. Ist da was gegen den D7 einzuwenden? Ist der Rahmen ausreichend dimensioniert?
- kann ich beim 130er Sauger den scharfen Turbo nachrüsten oder ist das zu teuer?
- auf Diff-Sperren werde ich achten, das hab ich schon gelesen, dass die beim D7 nicht immer an Board sind
- Getriebe?
- Rost an der Kabine
- Rost an der Kabine
- Rost an der Kabine
- Rost an der Bremsanlage
- Abschmierung der VA? Wie kann ich das kontrollieren? Geräusche beim Fahren? Habe nen LKW-Fahrer dabei
- Servolenkung, ist die 1977 Standard? Habe gelesen, die sollte so ab 75-77 drin sein, muss aber wohl nicht zwingend... erst Lagerleerbauen und so. Gibts damit Probleme? Kann ich Umbauen auf Servo falls nicht drin?
- war ne Feuerwehr, sollte also nicht so viel im Schlamm rumgekrochen sein, wie die THW-Kisten?
- worauf muss ich sonst noch so achten??
- Hilfe...
Danke und Gruß
Alex