Wir wollen umsteigen - MB 914/917 oder VW/MAN 8.136/9.150?
Verfasst: 2011-07-18 14:58:31
Endlich, die Unvernunft hat gesiegt, wir (Dietmar, Vera und unsere Ridgeback-Hündin) möchten in die Klasse der leichten LKW aufsteigen. Bislang sind wir mit einem Pickup mit individueller Alkovenkabine in Europa unterwegs. Zuhause sind wir in Koblenz.
Die endgültige Auswahl des neuen (gebrauchten)Fahrzeugs ist nicht ganz einfach; meine bisherigen Recherchen haben folgende Modelle in die engere Wahl gebracht.
1. MB 914 bzw. 917
2. VW/MAN 8.136 bzw. 9.150
Tendenziell geht es schon in Richtung MB. Doch da diese momentan nicht einfach zu bekommen sind, steht der VW/MAN als Alternative auf meiner Liste.
Unsere Motivation: Wir möchten in den nächsten Jahren eine (evtl. auch mehrere) mehrmonatige Reise/n machen und dabei komfortabel und sicher, aber dennoch einigermaßen kompakt und immer mal wieder auch autark unterwegs sein (Stichwort: großes, festes Bett, Nasszelle, große Batterien, Solar, größerer Wasservorrat, Stauraum, etc.). Auch ein Heckträger der neben dem obligatorischen Reserverad u. -reifen auch ein Motorrad tragen kann wäre schön.
Unser Ziel: Das Fahrzeug sollte unter 7,5 to zGg liegen; eine komfortable Reisegeschwindigkeit von bis zu 100 km/h sollte möglich sein, ohne dass das Auto dafür an sein techn. Limit geht, die Lautstärke angenehm bis erträglich und der Spritverbrauch akzeptabel bleiben. Die Aufbaulänge soll bei mind. 420, besser 450 cm liegen. Angepeilte Gesamtlänge unter 7 m - inkl. Heckträger. Die (weltweite) Ersatzteilbeschaffung, Reparaturfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit spielen auch eine Rolle.
Den Koffer werden wir aus heutiger Sicht bauen lassen; den Ausbau höchstwahrscheinlich ebenfalls.
Reiseziele die mittel-und langfristig infrage kommen: Nordamerika, Südamerika, Afrika ( Norden u. Süden), Island. Und vielleicht auch irgendwann über den Landweg in die Mongolei. Zwischendurch werden wir aber auch immer wieder in Europa unterwegs sein. So der Plan.
Jetzt suchen wir zur Entscheidungshilfe einige Pros und Contras sowie Stärken und Schwächen von euch, die ihr diese Modelle sowie die technischen Möglichkeiten bereits kennt. Insbesondere erhoffen wir uns Antworten auf die Frage nach der Realisierbarkeit der angestrebten Reisegeschwindigkeit und des Gewichtes, bzw. ob und wie diese Punkte realisierbar sind.
Wir freuen uns über jeden, der hier etwas zu unserem Puzzle beitragen kann und uns damit bei der Fahrzeugauswahl und Verwirklichung unseres Traums behilflich ist und danken euch schonmal vorab ganz herzlich!
Es wäre auch schön, wenn wir den ein oder anderen beim Willy-Jansen-Treffen Anfang September in Mendig persönlich treffen würden.
's grüßt
der Dietmar
Die endgültige Auswahl des neuen (gebrauchten)Fahrzeugs ist nicht ganz einfach; meine bisherigen Recherchen haben folgende Modelle in die engere Wahl gebracht.
1. MB 914 bzw. 917
2. VW/MAN 8.136 bzw. 9.150
Tendenziell geht es schon in Richtung MB. Doch da diese momentan nicht einfach zu bekommen sind, steht der VW/MAN als Alternative auf meiner Liste.
Unsere Motivation: Wir möchten in den nächsten Jahren eine (evtl. auch mehrere) mehrmonatige Reise/n machen und dabei komfortabel und sicher, aber dennoch einigermaßen kompakt und immer mal wieder auch autark unterwegs sein (Stichwort: großes, festes Bett, Nasszelle, große Batterien, Solar, größerer Wasservorrat, Stauraum, etc.). Auch ein Heckträger der neben dem obligatorischen Reserverad u. -reifen auch ein Motorrad tragen kann wäre schön.
Unser Ziel: Das Fahrzeug sollte unter 7,5 to zGg liegen; eine komfortable Reisegeschwindigkeit von bis zu 100 km/h sollte möglich sein, ohne dass das Auto dafür an sein techn. Limit geht, die Lautstärke angenehm bis erträglich und der Spritverbrauch akzeptabel bleiben. Die Aufbaulänge soll bei mind. 420, besser 450 cm liegen. Angepeilte Gesamtlänge unter 7 m - inkl. Heckträger. Die (weltweite) Ersatzteilbeschaffung, Reparaturfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit spielen auch eine Rolle.
Den Koffer werden wir aus heutiger Sicht bauen lassen; den Ausbau höchstwahrscheinlich ebenfalls.
Reiseziele die mittel-und langfristig infrage kommen: Nordamerika, Südamerika, Afrika ( Norden u. Süden), Island. Und vielleicht auch irgendwann über den Landweg in die Mongolei. Zwischendurch werden wir aber auch immer wieder in Europa unterwegs sein. So der Plan.
Jetzt suchen wir zur Entscheidungshilfe einige Pros und Contras sowie Stärken und Schwächen von euch, die ihr diese Modelle sowie die technischen Möglichkeiten bereits kennt. Insbesondere erhoffen wir uns Antworten auf die Frage nach der Realisierbarkeit der angestrebten Reisegeschwindigkeit und des Gewichtes, bzw. ob und wie diese Punkte realisierbar sind.
Wir freuen uns über jeden, der hier etwas zu unserem Puzzle beitragen kann und uns damit bei der Fahrzeugauswahl und Verwirklichung unseres Traums behilflich ist und danken euch schonmal vorab ganz herzlich!
Es wäre auch schön, wenn wir den ein oder anderen beim Willy-Jansen-Treffen Anfang September in Mendig persönlich treffen würden.
's grüßt
der Dietmar