Seite 1 von 1
Kotflügel am 911 B
Verfasst: 2011-05-15 14:36:32
von Rotpunkt
Hallo ,
ich brauche für mein 911B 2 Kotflügel. Bei Benz gibt die angeblich nicht mehr. Leider ist beim EPC alles ein wenig verworren. Kann mir jemad ein Tipp bzs sogar die Bauteil-Nr. zugommen lassen. Auf dem Datenblatt hat Fahrerhaus die Nr. 322861
Vielen Dank für eventuelle Hilfen
Re: Kotflügel am 911 B
Verfasst: 2011-05-15 14:40:53
von Patrik911
Einzelbereift?
Links: A322 880 23 17
Rechts: A322 880 24 17
Gibts nog bei MB glaub ich?
http://www.online-teile.com/mb/advanced ... 7&x=11&y=6
http://www.online-teile.com/mb/advanced ... 7&x=19&y=6
Rotpunkt hat geschrieben:Hallo ,
ich brauche für mein 911B 2 Kotflügel. Bei Benz gibt die angeblich nicht mehr. Leider ist beim EPC alles ein wenig verworren. Kann mir jemad ein Tipp bzs sogar die Bauteil-Nr. zugommen lassen. Auf dem Datenblatt hat Fahrerhaus die Nr. 322861
Vielen Dank für eventuelle Hilfen
Verfasst: 2011-05-15 17:50:55
von Pirx
Hallo Rotpunkt,
ließ Dir das hier mal durch und danach erzählst Du uns, ob Du "normale" oder "Beulenkotflügel" brauchst.
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... opic=12905
Pirx
Verfasst: 2011-05-15 21:57:09
von bandulu
hallo !!
habe hier in meiner gegend ! KREIS SCHWÄBISCH HALL ! ein paar jungs die jede menge Rundhauber teile haben ! bei interesse PN an mich !
grüsse
Verfasst: 2011-05-16 8:52:42
von Wilmaaa
Rotpunkt hat geschrieben:Hallo,
also hier noch eineige Info. Mein 911 war Einzelbereift mit 11.00-20.00 und wurd umbereift auf 385R22,5. Die Kotflügel sind Orginal "Ausgebeult". Die Abbildung A3228802317 ist identisch mit meinen Kotflügel
Danke für eure Bemühungen
Verfasst: 2011-05-16 9:00:13
von x.l.
Moin,
nun ja... die Beulenkotflügel gibt es schon lange nicht mehr... und die irgendwo angeboten werden werden mit Gold aufgewogen.
Aber... ich habe meine Kotflügel die keine Beulen haben neulich mal gestrahlt und ganz blank gemacht. An den Stellen wo die Beule ansetzt ist ein Blech eingesetzt. Will heißen dass ich denke das es in der Fertigung einen "Grund"-Kotflügel gab und dann je nach Bedarf ein gebeultes Blech eingesetzt wurde oder ein gerades.
Wer also Blech dengeln kann könnte sich mit etwas handwerklichen Aufwand aus einem normalen Kotfügel einen mit Beule machen.
Gruß
axel
Re: Kotflügel am 911 B
Verfasst: 2011-05-16 11:49:42
von Uli1979
Patrik911 hat geschrieben: Links: A322 880 23 17
Rechts: A322 880 24 17
Gibts noch bei MB glaub ich?
gibt´s!
kriegt jeder MB-Händler innerhalb zwei Tagen.... für schlappe 487,53 €/STK.

Re: Kotflügel am 911 B
Verfasst: 2011-06-20 18:59:52
von 1977
Uli1979 hat geschrieben:Patrik911 hat geschrieben: Links: A322 880 23 17
Rechts: A322 880 24 17
gibt´s!
kriegt jeder MB-Händler innerhalb zwei Tagen.... für schlappe 487,53 €/STK. :eek:
Nur weil ich gerade einen gekauft und neben mir liegen habe:
Rundhauber Kotflügel neu, rostschutzgrundiert:
32,14 €/Stück.
War innerhalb von 10 Minuten per Moped angeliefert.
Leider nur hier in
Malaysia.
Wer zwei oder mehr braucht, für den lohnt sich fast schon eine Reise...
Thomas
Kotflügel 1113/B
Verfasst: 2011-06-21 10:23:57
von Harthmann
Hallo Leute,
da wir grad beim Thema sind: bräuchte auch neue Kotflügel für meinen 1113/B. Kann mir jemand sagen was die meinen sind?
Die mit- oder ohne Beule?
Merci
Jörgl

Verfasst: 2011-06-21 10:40:21
von Ulf H
Siehst Du eine Beule ... nein .. ich auch nicht ... werden also welche ohne Beule sein ... die Beule ist am hinteren, unteren Kotflügelende und stellt dessen Rand etwa 10 cm nach hinten aus ... würde also bei Dir mit den Trittbrett kollidieren ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2011-06-21 12:04:33
von x.l.
Moin,
ich sehe auch keine Beule... das liegt aber vor allem daran das Du den denkbar schlechtesten Winkel zum fotografieren ausgewählt hast.
So wie Uwe schrieb ist die Beule genau dort auf dem Bild was nicht sichtbar ist.
Sieht aber von der äußeren Kontur eher nach Nicht-Beule aus.
Gruß
Axel
Re: Kotflügel 1113/B
Verfasst: 2011-06-21 12:37:11
von mbmike
Harthmann hat geschrieben:bräuchte auch neue Kotflügel für meinen 1113/B
Auf dem Bild sehen die aber überhaupt nicht erneuerungsbedürftig aus?????? wozu neu?
Verfasst: 2011-06-21 12:42:56
von Ulf H
Suchfunktion mit "Beulenkotflügel" sollte sowohl hier als auch im alten Forum = Archiv etliche Threads zu Tage fördern ... ist hier immer wieder Thema ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2011-06-21 13:30:11
von Harthmann
Neu, da die Kotflügel innen ganz schön von Rost befallen sind.
Weil der erste Eindruck täuscht und bevor ich mich ans renovieren mache, wollte ich mal schauen was neue kosten.
Verfasst: 2011-06-24 18:41:32
von 1977
Harthmann hat geschrieben:Neu, da die Kotflügel innen ganz schön von Rost befallen sind.
Weil der erste Eindruck täuscht und bevor ich mich ans renovieren mache, wollte ich mal schauen was neue kosten.
Soweit ich weiß kosten die Kotflügel neu ab Benz 400€+X.
Die Perspektive ist tatsächlich etwas schwierig, ich sehe aber auch keine Beule.
Es sieht noch dazu so aus als wäre die hintere Seite deines Kotflügels weiter heruntergezogen als die Vorderseite. Bei unserem Kurzhauber ist das nicht so, bei anderen die ich kenne auch nicht.
Das ist vielleicht eine Besonderheit Deines Feuerwehr-Aufbaus mit den Riffelblech-Trittbrettern an der Seite des Fahrzeugs.
Das solltest Du auf jeden Fall bei der Preisanfrage bei Benz mit erwähnen, die 0815-Kurzhauber Kotflügel würden vielleicht trotzdem passen, sind aber hinten kürzer als Deine jetzigen.
Thomas
Verfasst: 2011-06-24 20:53:47
von Chris
Hallo,
zu den Kotflügeln kann ich nichts sagen, ist ja aber wohl auch alles geklärt.
Ich hab aber auf Harthmanns Foto diese Griffmulde in der Tür gesehen und so eine bräuchte ich unbedingt.
Ist die aus Aluminium? Ist die zum einschrauben? Kann man so etwas noch kaufen? Und wo? Baue gerade eine Tür für meinen alten Ackermann Aufbau. Wäre über Informationen dankbar.
Grüsse, Christoph
Verfasst: 2011-06-25 9:10:59
von Harthmann
Hallo Chris,
Griffmulde is aus Aluminium und mit ca. kl. Schrauben befestigt. Hab allerdings keine Ahnung wo man so was bekommt. Wenn du wen/was findest, lass es mich wissen. Donk schian wie man bei uns in Tirol sagt.
Danke an den Rest des Forums für die Antworten. Habe so beim besorgen den neuen Kotflügel wenigstens ne Ahnung was ich brauch.
Schönes WE