Seite 1 von 1

Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Koffer

Verfasst: 2011-04-11 21:16:04
von landwerk
Moin,

hier mal ein Vorschlag für eine robuste Kofferlagerung für den 1017:

Die Pritsche wurde total entkernt. Nur das Gerippe blieb stehen. Danach wurde um laufend ein Stahlträger geschweißt der den Koffer aufnimmt.
Die Original Mercedes Rautenlagerung blieb dadurch komplett erhalten.
Bei einem Verschränkungtest zeigt sich wie genau die Lagerung von Mercedes gearbeitet ist.
So gut kann man eine Lagerung wahrscheinlich nicht selber bauen.
anbei ein paar Bilder:


Grüße Oli



Bild

Die Höhe des Hilfsrahmens ist notwendig: bei maximaler Verschränkung drehen sich die Lagerbrücke bis auf nur wenige Millimeter über dem Rahmen ein.


Bild


Sehr schön zu sehen: in den Koffer werden bei dieser Lagerung später keinerlei Kräfte eingeleitet.

Bild

Das einzige was mir hier Sorge macht ist der lange Tank. wird er die Torsionskräfte dauerhaft vertragen?

Verfasst: 2011-04-11 21:21:10
von B.Eng. Chris
Schönes Fahrzeug.

Kannst du mal Bilder von den Lagern machen? :angel:

Danke schon mal im Voraus.

Grüße
Chris

Verfasst: 2011-04-11 22:09:11
von Lasterlos
Hallo Oli,
willst du fremdgehen??

Gruß Markus :eek:

Verfasst: 2011-04-11 22:39:46
von landwerk
Nee,

Ich faah weiter Deutz.

Aber schlecht is son 1017 sicher nicht. Sehr solides Fahrwerk , kräftig dimensionirt.
Teile gibts wohl auch die nächsten 20 Jahre.

Unter 7,5 t wirds aber wohl eher eng damit.

Der 130er mit "Koffer und Kanu" wiegt gerade mal 6,5 Tonnen vollgetankt.
Nee ich bin zufrieden mit dem Deutz. Der macht was er soll und das reicht mir.


Ich wollte nur mal zeigen, dass man nicht immer eine Professur aus so einer Lagerung machen muß.
Vor allem dann nicht wenn sie schon fertig auf dem Auto ist. Da haben sich doch schon mal Ingenieure einen Kopf drum gemacht.

"warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.... "

Grüße
Oli

Verfasst: 2011-04-12 9:14:59
von rallytruckschrauber
Moin Oli,

die Kofferlagerung füllt ja reihenweise Seiten und Trööts hier im Forum.Ist wohl sowas wie die Heilige Kuh im Forum :D .Ich find die Bilder vom 1017 schon recht spektakulär,weil man mal sieht wie die Lagerung arbeitet..und trotzdem alles gerade bleibt.(Kofferboden).Aber soll es nun 3-Punkt mit Wippe/3-Punkt mit Federlagrung oder 4 Punkt Raute...oder oder oder sein.Deine Variante find ich ein wenig zu schwer ausgelegt,weil viel zu massiv.Ich hab meine gerade fertig und die wiegt gerade mal 150kg...aber da scheiden sich wie immer die Geister...der eine eben so..der andere anders halt....würden wir alles gleich machen wäre es doch auch blöde..

gruss Stefan

Verfasst: 2011-06-26 12:25:46
von JoeComo
Das einzige was mir hier Sorge macht ist der lange Tank. wird er die Torsionskräfte dauerhaft vertragen?
Hallo, was hast Du genau für einen Tank eingebaut (Hersteller/Volumen)? Sieht echt gut aus. Habe einen 1222 und suche noch den richtigen Tank.

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-05 23:09:40
von landwerk
Bilder mit Dänenkoffer:


LG Oli

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-05 23:23:05
von burkhard
landwerk hat geschrieben:Die Höhe des Hilfsrahmens ist notwendig: bei maximaler Verschränkung drehen sich die Lagerbrücke bis auf nur wenige Millimeter über dem Rahmen ein.
Ich glaube nicht, dass das schon die maximale Verschränkung war. Da geht noch einiges, und dann werden aus wenigen Millimetern schnell Null Millimeter. Mach nochmal einen Test mit Gabelstapler und Aufbau drauf, bis sich ein Rad hebt.

Gruß
Burkhard

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-06 14:02:25
von mac
Hi Oli,

schicke Karre!

Mir war das mit der originalen Pritsche zu hoch und zu schwer. Mit Wohnwagen, Federlagerung "light" und Leichtbau-Pritschenboden, komme ich auf 6.6t..

Mich würden mal Details von Deiner Rucksack-Alternative interessieren. Hast Du Den Mittelsteg vom Fahrerhaus entfernt und den Neuen and Fahrerhaus gepunktet? Mir schwebt sowas ähnliches vor, jedoch ohne Entfernen des Mittelstegs und irgendwie abnehmbar, da ich auf den Erhalt des "H's" aufpassen muss. Ist die H-Zulassung bei Dir ein Thema? Vielleicht gibt es ja einen TÜV-Prüfer, der Deine Variante noch als Zeitgenössisch ansieht ?!

Viele Grüße
Marcus

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-06 21:44:30
von landwerk
Nur noch mal so :


Der 10 17 ist nicht meiner !

Mir hat die Art der Lagerung nur gut gefallen. Weil sie einfach und gut umzusetzen ist.
Das wollt ich einfach nur mal vorstellen.
Weil hier ja auch hin und wieder manches abgerissen wird um es dann Zeit - und Geldaufwändig neu zu bauen.


Der eigentliche Besitzer schreibt hier nicht viel im Forum.

Die Bilder mit dem Koffer habe ich hier für eine PN anfrage reingestellt, da ich persönlich an PNs keine Fotos hängen kann.

Ich kann euch also keine detailierte Auskunft geben.

Der Koffer ist etwa 4,8 m lang innen und 2,3 m breit innen und hat stehhöhe.
Kunstoffsandwich / Echtglasisolierfenster (sogar mit Abdeckgittern)
Wiegt leer glaube ich 1,2t.
Die seitliche Tür und das Heckfenster sind nachträglich montiert worden.

Über den Dänenkoffer gibt es hier glaube ich aber auch nen Thread mitgenauen Maßen und Gewicht.


Das hier ist die Echte "Rucksacklagerung" Vier Spanngurte > Fertig !!
Kost 80 Euro im Baumarkt wiegt keine 10 Kg.
Hier kann ich euch auch detailiert Auskunft geben. (Das ist unser 130er)

LG
Oli

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-07 8:26:49
von landwerk
Moin :

Heir noch mal ein Links zum Scandia Shelter ( Dänenshelter ) für alle die interessiert sind:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ia#p350643

Maße und Gewicht:

http://www.truck-mobiles.de/nutzfahrzeu ... ck_sealand#

Mir gefällt der Dänenshelter auch sehr gut. ist halt merklich größer als zeppelin oder dornier.

LG

Oli

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-07 21:07:42
von rallytruckschrauber
Moin,

schick is son Dänen Shelter schon...nur wirklich Stehhöhe ist das ja nun nicht, mit 1,78m... ich bin 1,90cm...da is der Zeppelin für mich schon passender.

Gruss Stefan

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2012-02-08 10:16:10
von Ulf H
... bei dem gezeigten Fahrzeug findet die Flexibilität der Lagerung zwischen Pritsche und Fahrgestell statt ... dann kann man den Shelter gut und gerne steif auf die Pritsche schnallen ...

Gruss Ulf

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Kof

Verfasst: 2013-11-17 17:08:44
von Axl
landwerk hat geschrieben:Nur noch mal so :


Der 10 17 ist nicht meiner !

Mir hat die Art der Lagerung nur gut gefallen. Weil sie einfach und gut umzusetzen ist.
Das wollt ich einfach nur mal vorstellen.
Weil hier ja auch hin und wieder manches abgerissen wird um es dann Zeit - und Geldaufwändig neu zu bauen.
Hallo Oli,

sieht super aus, die geschuppte Pritsche. Ich hatte mir soetwas auch überlegt, zumal hier einige 1017er zum Verkauf stehen. Weißt Du was fürn Aufbau jetzt drauf ist und wo ich Kontakt aufnehmen kann?

Gruß

Axl

Re: Bilder 1017 original Lagerung / Pritschengerippe für Koffer

Verfasst: 2019-02-12 21:59:29
von Wombats
Hallo zusammen!

Ich weiß, dass das Thema schon sehr alt ist. Die Methode die Pritsche nur zu entkernen und den Koffer direkt drauf zu stellen ist aber im Forum, so weit ich das bisher mitbekommen habe, noch sehr wenig besprochen worden.

Darum meine Frage: Hat von euch schon Erfahrungen dazu gemacht? Wenn man nicht unter 7.5 to sein muss sehe ich kaum Nachteile.

Liebe Grüße,
Michael