Seite 1 von 2
Hydraulische Hubstützen
Verfasst: 2011-01-13 15:57:02
von Hammelfahrer
Hallo,
wir wollen unter unsr Schätzchen hydraulische /und oder elektrische Hubstützen montieren. Wisst ihr, wo ich solche bekomme und ist das überhaupt möglich ? An den Hauptrahmen komme ich leicht dran. Was muss ich bei der Montage beachten ??
Gruß
Joachim
Verfasst: 2011-01-13 16:52:04
von Ingenieur
Hallo,
also, wenn das Schätzchen ein Autokran ist, wäre die
Montage problemlos:
Anschrauben, Hydraulikschläuche anschließen - fettich.
...
Verfasst: 2011-01-13 16:55:49
von Wombi
Hallo Joachim,
machbar ist alles, aber......
Willst Du Dir das Gewicht wirklich antun ???
Hydraulisch mit Leitungen/Öltank, Öl und Gedöns kommen da gerne nochmal 3-400 Kg dazu.
Und einen großen Vorteil sehe ich nicht.
Nettes Gimmik, aber der Preis wird sicher im mittleren 4 stelligem bereich liegen.
Zu beziehen beim Hydraulikfuzzi.
Aufnahmen für die Stempelaugen und Anbauplatten sind im Gewicht auch nicht ohne.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-01-13 17:02:45
von Hammelfahrer
Hallo und Danke für die Antwort....
ich denke, 2 oder 4 kleine hydr.Wagenheber tun es auch. Ist ja nur zum Stabilisieren da. Wenn man zu zweit in der Wohnschachtel rumläuft oder sich im Bett rumdreht , schaukelt es doch ein wenig.
So kleine Wagenheber mit jeweils 2-5to kosten nicht die Welt. Komme ja gut an den Rahmen dran.
Gruß
Joachim
Verfasst: 2011-01-13 17:05:59
von RandyHandy
Und bei anderen nächtlichen Vorhaben fällt's dann draußen nicht so auf
duckundwech
Verfasst: 2011-01-13 17:19:46
von Donnerlaster
Was hast du denn für ein Auto? Ich hatte Anfangs auch über solche Stützen nachgedacht, aber nachdem ich mit meinem MAN das erste Mal los war, habe ich gemerkt, dass das nicht nötig tut. Er steht auch so fest genug.
Verfasst: 2011-01-13 17:24:45
von Vario 815 DA
Verfasst: 2011-01-13 17:27:12
von Veit M
Bei einigen Robur gab es Spindelheber die z.B. unter den Koffer gestezt wurden oder vorne unter dem Rahmen angebracht waren, sowas sollte völlig reichen.
Ich würde lieber was mit Spindel nehmen, hydraulisch kann leicht mal im unpassenden Moment nachgeben.
Ciao
Veit
Verfasst: 2011-01-13 19:09:16
von 814DA
Hallo,
was für ein Auto hast du denn?
Unter meinem 814 waren elektrische Stützen mit eine Traverse
mittig unterbaut. Habe ich abgebaut, weil sie bei knapp 6t zu schwach waren, um die Achsen anzuheben. Zum Stabilisieren recht es.
Wenn du die haben willst, melde dich, dann schicke ich Daten und evtl Fotos.
Thomas
Verfasst: 2011-01-13 19:20:11
von Wombi
Hammelfahrer hat geschrieben:Hallo und Danke für die Antwort....
ich denke, 2 oder 4 kleine hydr.Wagenheber tun es auch. Ist ja nur zum Stabilisieren da. Wenn man zu zweit in der Wohnschachtel rumläuft oder sich im Bett rumdreht , schaukelt es doch ein wenig.
So kleine Wagenheber mit jeweils 2-5to kosten nicht die Welt. Komme ja gut an den Rahmen dran.
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
fahr erstmal auf die Waage,

( nicht böse gemeint ) , und nach dem ersten Wochenende auf Tour, wirst Du feststellen ...... total unnötig .... glaube es mir.
Du hast da keine Tupperschüssel vor Dir, sondern einen ausgewachsenen LKW
Spar Dir das Geld und Gewicht.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-01-13 20:01:36
von all(r)addin
..manuelle Stützen von Haacon oder Jost...würden bei gescheiter Montage ja auch zum Reifenwechsel taugen....und sind sicher viel günstiger...
Verfasst: 2011-01-13 20:41:09
von Hammelfahrer
Hallo,
nochmal für alle, dass ist unser Schätzchen. Hat halt Blattfedern drunter.
Jetzt soll er ein bisschen stabiler im Stand werden.

Gruß
Joachim
Verfasst: 2011-01-13 20:55:45
von Tomsn
Verfasst: 2011-01-13 21:38:29
von Wombi
Wir haben alle Blattfedern drunter........
Jetzt soll er ein bisschen stabiler im Stand werden.
Schon probiert, ob's schaukelt ???
Das wäre der erste.......
Und siehe Link oben, Mitte 4 stellig ....... das muß nicht sein.....
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-01-13 21:53:50
von danimilkasahne
das so ein "Studio-Auto" nix zum geradestellen eingebaut hat verwundert mich etwas... gerade dort würde ich so etwas vermuten# - oder da wackelt nix wenn jemand im Aufbau läuft
Ahoi D:
Verfasst: 2011-01-13 22:37:57
von Caruso
Ich würde auch sagen Ihr solltet die Notwendigkeit prüfen. Ich war zwar nicht oft in so´ner Kiste aber kann mich nicht erinnern das es nennenswert gewackelt hätte. Und da sind mehr als zwei Personen rumgelaufen. Aber vielleicht wäre es billiger das Bett zu dämpfen.
Ansonsten find ich ne automatische Nivelierung schon geil.
C.
Verfasst: 2011-01-13 23:52:27
von Bad Metall
Schon probiert, ob's schaukelt ???
Ja Ja
Wenn der Laster überladen ist, dann schauckelt Er ein bischen mehr als sonst
Duck und weg
War nicht böse gemeint
Bad Metall
Verfasst: 2011-01-14 13:53:42
von Martin O307
Ein bekannter hat unter seinem Schaukelschiff im Stand unter der Seite, die etwas niedriger steht, immer einen kleinen Wagenheber drunter und pumpt den nur ein paar cm hoch.
Das reicht völlig, das Auto steht für den Alltagsgebrauch bombenfest.
Ganz anders ist es mit Luftfederung, aber auch da gibts Möglichkeiten. Meiner kriegt eine ECAS-Steuerung

Verfasst: 2011-01-14 14:42:57
von Maggi-Fan
Hallo Joachim,
die hier, :
www.goldschmitt.de haben do viel davon, daß die die Dinger sogar verkaufen.
Rolf
Hubstützen
Verfasst: 2011-01-14 15:04:20
von gargano
.... hier einer aus NL:
http://hwh-europe.com/index.php?option= ... 6&Itemid=4
und einer aus D:
http://www.fischer-reisemobil.de/levelsystem.htm
Soweit ich weiß, hat der Thomas (gatho) sowas montiert.
http://www.gatho.ch . Ist glaube ich, auch hier im Forum vertreten.
Gruss
Rainer
Verfasst: 2011-01-14 15:16:04
von lura
Die LKW mit Studio-TEchnik hatten oft besonders weiche Federn z.B. mit gummi- oder Messinglagen zwischen den Federlagen, weil das für die TEchnik besser ist, die bekommt dann keine zerstörenden Impulse beim Fahren. Daher schaukelt der gute vielleicht doch ein bisschen.
Im Normalfall dürfte der eine laufende Person aber nicht merken.
Bernd
Verfasst: 2011-01-14 15:29:55
von Hammelfahrer
Vielen Dank LKW-Gemeinde
ich werde mich jetzt mal schlau machen, in wieweit das alles bei meiner Wohnschachtel realisierbar ist.
Danke für die vielen Hinweise.
Gruß
Joachim
Verfasst: 2011-01-14 21:16:13
von B.Eng. Chris
Ihr Pfeifen bringt mich da schon wieder auf so Ideen...
Warum nicht richtige Hydraulikstützen einbauen? Mit richtig Hub.
Dann braucht man nie wieder den Dreck/Sand unter den Rändern wegschaufeln.
Einfach hochfahren, Brett drunter, Stützen wieder einfahren und weiter

Ach ja, Brett wieder mitnehmen.
Genial...
Grüße
Chris
Verfasst: 2011-01-14 21:36:02
von Lassie
Hi,
diese Hydraulikstützen-Selbstberge-Einrichtung habe ich schon mal gesehen. Ich denke, dass es technischer Overkill ist - alleine das Gewicht. Und wenn du dich RICHTIG eingegraben hast, bringst du auch keine Platte / Sandblech ohne zu graben unter die Stützen.
Von daher sind Hebekissen billiger, universeller, leichter und technisch simpler.
Just my 2c,
Jürgen
Verfasst: 2011-01-14 21:38:03
von Wombi
Hallo Chris
Weil Du wahrscheinlich ohne dem Gewicht der Hydraulikstützen erst garnicht eingesunken wärst ......
Gruß, Wombi
Verfasst: 2011-01-14 21:45:23
von B.Eng. Chris
Wombi hat geschrieben:Hallo Chris
Weil Du wahrscheinlich ohne dem Gewicht der Hydraulikstützen erst garnicht eingesunken wärst ......
Gruß, Wombi
Ach, da schleppen manche deutlich mehr Gewicht in Form von Wasser oder nem Quad rum, als das Zeug wiegt...

Verfasst: 2011-01-14 22:15:03
von Filly
Hydraulik hat an sich ein gutes Leistungsgewicht. Pumpe, Tank und Zylinder um das Fahrzeug heben wären wohl gar nicht so schwer. Aber die Kraft muß erst mal auf das Fahrzeug übertragen werden. Macht man die Stützen seitlich hin hat man zum Rahmen einen ca. 800 mm langen Hebel. Das summiert sich dann eben.
Christoph
Verfasst: 2011-01-14 22:33:57
von Frank_404s
Kugg ma im Auktionshaus unter folgender Artikelnummer:
120557165022
Günstig und sollte ausreichen.
Grüße,
Frank
Verfasst: 2011-01-14 23:00:15
von Lasterlos
Hallo,
Kugg ma im Auktionshaus unter folgender Artikelnummer:
120557165022
kann man auch mit Akku-Schrauber betreiben
Gruß Markus
Verfasst: 2011-01-15 11:58:55
von Hammelfahrer
Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
Kugg ma im Auktionshaus unter folgender Artikelnummer:
120557165022
kann man auch mit Akku-Schrauber betreiben
Gruß Markus
Hallo
Das mit diesen Stützen ist Ok. Die sind nicht schwer, kann man mit Akkuschrauber bedienen. Aber darf ich die denn direkt an dem Ramen anbringen ? Wenn ja, wo? Hilfsrahmen ist zu hoch...
Gruß
Joachim