Seite 1 von 1

hydraul. Hubdach

Verfasst: 2010-12-27 21:58:51
von dave2u
ich sehe immer wieder Koffer deren Dach man hydr. anheben kann.
Würde sowas z.B. bei einem Zeppelin gehen? oder sind das durchweg
Spezialanfertigungen von Fachfirmen?

Ich weiß natürlich das im geschlossenem Zustand eine Überlappung von "Deckel" und unterem Koffer nötig ist.
Wie verhält es sich bei diesen Koffer mit der Verwindung?
Gleicht eine 3-Punkt Lagerung das genügend aus?
(mittleres Gelände)

Verfasst: 2010-12-27 22:24:58
von jonson
Die Koffer gehen über Gewindestangen

Verfasst: 2010-12-27 22:42:48
von Filly
Einen bestehenden Koffer (z.B. den Zeppelin) so umzubauen käme einem Neuaufbau gleich.
Man muß ja die obere Hälfte abschneiden und dann alle Wände aufschneiden um etwas einzuflicken. Nur so kriegt mans hin, daß man das obere Teil über das untere stülpen kann. Das wäre ein Flickschusterei wo ich mal die Festigkeit in Frage stelle.

Also besser komplett neu bauen (lassen). Dann hat man die Maße auch selbst in der Hand. Die Shelter sind nicht optimal, z.B. könnten sie breiter sein, je nach Fahrgestell.
Wenn das versteifende Dach am Koffer fehlt muß evtl. der Hilfsrahmen unter dem Koffer etwas stabiler werden. Grundsätzlich trau ich aber jeder gängigen Kofferlagerung zu, die Verwindungen ausreichend vom Koffer abzuhalten.

Christoph

Verfasst: 2010-12-27 22:51:26
von dave2u
ja um die Stabilität würde ich mir die größten Sorgen machen..
Vielleicht haben die speziell angefertigten Koffer auch ein stabileres Gerüst/Gestell drunter/drinnen....

Verfasst: 2010-12-27 23:07:10
von rocknroll
Es gibt auch ein Hydrauliksystem das via Handkurbel bzw. Akkuschrauber oder Motor funzt. das funzt einwandfrei.
Kosten sind recht gering.
Im womoboxforum hat das einer schon benutz für sein KlappdachZelt

Verfasst: 2011-01-08 21:45:39
von dave2u
ich habe im Netz mal ein interessantes Konzept gefunden..

kennt den jemand?

Hubdach mit seitl. Klappen

Verfasst: 2011-01-11 11:02:46
von friedrichssen
Erinnert mich irgendwie an französische Klappwohnwagen à la Esterel oder Rapido Orline.

Verfasst: 2011-01-11 13:32:41
von Pirx
dave2u hat geschrieben:ich habe im Netz mal ein interessantes Konzept gefunden..

kennt den jemand?

Hubdach mit seitl. Klappen
Die Firma Tischer hat vor einiger Zeit mal so ein Klappdach-System angeboten. Vielleicht findet sich damit was im Netz?

Pirx

Verfasst: 2011-01-11 15:13:28
von klettermaxe
Hier issser .. der Tischer Klappdachmechanismus :

http://www.vwbus-online.org/forum/forum ... order=time

Grüße

Klettermaxe

Verfasst: 2011-01-11 18:11:09
von Prickel
Moin,

ich kenn da auch jemand mit einem Hubdach...
Der hat das schon in den 70er Jahren selbst gebaut.

Nix Hubdach, zweite Etage!!!!

Es ist sehr sehenswert und wohl etwas ganz Besonderes, daher hier der Link ins Unimog Forum:

http://www.unimog-community.de/index.ph ... torder=asc

Beste Grüße
Thomas

Verfasst: 2011-01-11 18:18:31
von Caruso
Ich glaub den sollte man aber immer schön Windgeschützt abstellen, oddr?
´n 6er Wind macht den doch zur Zwei-Zimmer-Erdgeschoßwohnung.


C.

Verfasst: 2011-01-11 18:24:09
von Prickel
:D Bestimmt Sturmerprobt, sonst gäb es den wohl nicht mehr.

...den drittletzten Beitrag, die Filme und dem Link nicht übersehen!!!

Verfasst: 2011-01-11 20:14:12
von dave2u
den habe ich auch schon gefunden.
Aber hast Du mal den Umbauaufwand gesehen?

Da gefällt mir der Tischer-Style schon ganz gut.