Seite 1 von 1

Kurbelfensterdichtung beim Merkur

Verfasst: 2010-11-09 7:36:50
von Bullenfahrer
Da es letztes Wochenende wieder quer geregnet hat, konnte ich beobachten wie das Regenwasser in die Türen gelaufen ist. Hat jemand schon ein Dichtungsprofil für die Seitenscheiben im Fa(ü)hrerhaus gefunden? Meine Nachfrage bei "JFW" hat ergeben, daß man selbst noch auf der Suche sei. Ich bin mir nicht sicher, ob von Werk welche verbaut waren, denn das Wasser läuft ja unten wieder ab, ich hätte aber trotzdem gerne den starken Durchfluß verhindert! Mir ist es trotz des großen Angebots an Gummidichtungen bis jetzt nicht gelungen, eine passende zu finden.
Gruß, Ludwig

Verfasst: 2010-11-09 8:37:08
von osterlitz
Hi,
ich habe hier von meiner letzten Recherche noch etliche Profilbilder rumliegen, kannst du mal eine Maßzeichnung einstellen?

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-11-09 14:44:16
von Bullenfahrer
Kann ich versuchen, wird aber erst am Wochenende möglich sein.
Gruß, Ludwig

Verfasst: 2010-11-09 15:55:11
von Andy
moin,moin

ich habe dasselbe Problem-------- denke wir sind nicht die einzigen :D

Wir hatten letzt mit der Feuerwehr einen Opel Corsa "zerlegt", da fielen mir die Dichtungern der Türen auf.

Die Dichtung vom Corsa sind nur gesteckt und passen von der Dicke auf unseren Falz.

Problem: Der Corsa hat nicht so eine Rundung wie der Mercur.
Beim Versuch die Rundung anzupassen verbiegt sich das Profil der Gummidichtung und es passt nicht mehr (sieht aber auch schei...e aus). Ich habe das Profil solange abgesägt, wie meine Falz gerade ist. So ist ersteinmal ca. 95% zwischen Tür uns Scheibe dicht.

Fenster hoch und Runterkurbeln geht auch, die dichtung hält.

Ich bin noch auf der Suche, welches Auto sol eine gesteckte Fensterdichtung hat mit einer Rundung hinten.

Wenn es da etwas gibt, intressiert es mich auch sehr.

mfg

ANdy

Verfasst: 2010-11-09 20:23:03
von osterlitz
Hi,
würde es dann nicht reichen, die Kanten mit dem Dremel ein paar mal einzuschlitzen?

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-11-09 21:22:36
von Bullenfahrer
Hallo Andy, das ist doch genau was ich suche! Ein passendes Muster mit dem ich bei den Dichtungsherstellern nachfragen kann.
Haste noch ein kleines Stück übrig? Entweder die haben sowas und liefern uns die Rundung, oder ich kaufe ein paar Meter und frag mal nach wie man die Rundung individuell durch Wärmebehandlung zustande bringt. Ich hab da so meine Möglichkeiten. Hast du die Gummilippe nur aufgesteckt, oder geklebt?

Gruß, Ludwig

Verfasst: 2010-11-09 22:06:45
von celestine2
Hi,

ich suche auch noch Fensterschachtdichtungen für meinen Benz. Da die bei mir komplett fehlen, habe ich auch keine Ahnung wie die Aussehen. Vielleicht kann jemand, der so eine Dichtung sein eigen nennt, mal eine Zeichnung hier einstellen.
In dem Thread Windschutzscheibendichtung habe ich u. a. diesen Lieferanten gefunden
http://www.doepper-profile.de/
der einige Profile hat.

@ Andy, welcher Corsa war das denn?

Gruß

Ralf

Verfasst: 2010-11-09 22:58:12
von Andy
Bullenfahrer hat geschrieben:Hallo Andy, das ist doch genau was ich suche! Ein passendes Muster mit dem ich bei den Dichtungsherstellern nachfragen kann.
Haste noch ein kleines Stück übrig? Entweder die haben sowas und liefern uns die Rundung, oder ich kaufe ein paar Meter und frag mal nach wie man die Rundung individuell durch Wärmebehandlung zustande bringt. Ich hab da so meine Möglichkeiten. Hast du die Gummilippe nur aufgesteckt, oder geklebt?

Gruß, Ludwig
Hai,

sicher habe ich noch stücke, die rechte seite will noch gemacht werden.

Auf jedem Schrottplatz gibt es doch viele in toller auswahl.
Den Schrotti muss ich noch aufsuchen und mal schauen was sich dort so findet.

Mit Wärmebehandlung kannst du nix machen, die haben eine Metallschine unter dem Gummi. Die andere Lösung mit dem Aufdrehmel ist bei mir gescheitert, da ich so etwas nicht habe. Ich habe es mit der Flex und dünner Trennscheibe versucht. der erste Versuch gin in die hose-- glatt durchgeflext, so schnell ging das. Deswegen ist der rechts ertmal nur 95% lang. den linken mache ich noch, wenn ich mehr Zeit und muße habe.

Bei mir stehen Prüfungen an, im Moment sehr Nervig und stressig.

Die Gummilippe ist auf der Falz nur aufgesteckt, klemmt festgenug.

Das Problem ist nur, wenn du cool den Arm aus dem Fenster legst, tut er irgendwann weh, weil sich die Gummilippe da reindrückt :D

Also wie gesagt: Schrotti mit Corsa suchen (ältere Modelle) Fenster runterkurbeln (oder einschlagen) Leiste vorsichtig entfernen (nach oben ziehen) die verformt sich relativ schnell.
Mercur anpassen und basteln.

mal schauen, bei gelegheit mach ich ma nen foto, ich muss eh bald zum Auto Batterien laden.

mfg

Andy

EDIT: linksundrechtsfalschherumsyndrom, das ändere ich jetzt nicht


Edit:

Gerade Gefunden 2 Dichtungen für 150€ :D

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... abNumber=1

Ich glaube coras b geht auch

Verfasst: 2010-11-10 21:36:46
von Bullenfahrer
Danke Andy, ich geh dann mal zum Schrottie und sammle ein paar Muster zum ausprobieren.
Gruß, Ludwig

Verfasst: 2010-11-10 23:54:47
von Maggi-Fan
Hallo allerseits,

die Arbeit Fensterschacht abdichten hab ich gerade hinter mir.

Ich hab mir beim "Döpper" Dichtungen geholt, und gemäß beigefügtem Bild eingebaut.
Funktioniert prima.

Ich hab zwar nen 170er, aber ich denke daß der Merkur auch so eine Aufkantung hat.

Der Meter hat so um die 12 € gekostet, und das langt für 2 Fenster.Bild

Das müßte das Profil Nr. 104 BA sein; nach dem Gedruckten Katalog

Im Online-Katalog ist unter der Nummer ein anderes Profil abgebidet.

Einfach anschreiben, oder anrufen, die schicken ein kleines Musterstück.




Rolf

Verfasst: 2010-11-11 11:35:24
von Andy
Hallo Rolf,

die Dichtung vom Corsa ist ein bissel anders, die Klemmt so auf den Falz ohne Kleber, sie hat auch ein Metall-U in der mitte.

Wir haben aber noch ein anderes Problem. Siehe Pfeil im Bild



Bild

Diesen Radius :wack:

Und irgendwie müsste da die Dichtung nahtlos in die Führung übergehen.

Ganz dicht bekommen wir den Türspalt nicht, aber wenigstens so, dass uns die Tür beim Regen nicht Überflutet.

mfg

Andy

Verfasst: 2010-11-11 13:27:06
von osterlitz
Wollte nicht letztens jemand Uralteile besorgen?

Bild

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2010-11-11 16:52:36
von celestine2
@ maggi fan

Vielen Dank für die Zeichnung! Genau so eine Falz hat der Benz auch. Ich habe sofort bei Döpper angerufen. Er schickt mir den Katalog und hat auch auf die Möglichkeit hingewiesen, sich Proben schicken zu lassen.

Wegen der Rundung hat Herr Döpper gesagt, dass es dafür früher bei Mercedes ein Spezialwerkzeug gegeben hätte und heute muss es halt ohne gehen. Er empfahl die Dichtung zwischen zwei Hölzer einzuspannen und dann ganz langsam und vorsichtig zu biegen.

Gruß
Ralf

Verfasst: 2010-11-12 10:59:52
von Maggi-Fan
Hallo,

das Profil so ohne Weiteres zu biegen, ist unmöglich, weil die Metalleinlage
dann "über die Hohe Kante"gebogen werden muß. Da wirft die Falten.

Ich ab das Problem so gelöst, indem ich aus dem Profil, von oben her,
Keile ausgeschnitten hab, bis kurz vor Unterkante der Blecheinlage,
so daß ich schön biegen konnte.

Siehe Skizze:
Bild

Anschließend hab ich das Ganze mit Zyanacrylatkleber zum Bogen verklebt.

Ich denke mit dem Resultat kann man leben, siehe Bild:Bild



Rolf

Verfasst: 2010-11-12 21:00:07
von Bullenfahrer
Hallo, ich war heute beim Schrotthändelr und habe Dichtungen vom Corsa und von einem Fiat Panda besorgt.
Die vom Corsa passen gut, aber wie schon erwähnt das Problem mit der Rundung ist nicht wirklich gut zu lösen.
Die vom Panda passen in der Aufnahme perfekt, sind aber viel zu breit :eek: (unglaublich!)
Ich werde mich jetzt auch mit der Fa. Döpper in Verbindung setzen, diese Lösung gefällt mir bis jetzt am besten.
Gruß, Ludwig

Verfasst: 2010-11-12 22:26:36
von celestine2
@ maggi-fan

danke für das Bild und die Zeichnung.

Super gute Arbeit. Das ist ein Ansporn, es auch so hin zu bekommen.

Gruß Ralf

Verfasst: 2010-11-13 10:54:55
von Andy
Bullenfahrer hat geschrieben:Hallo, ich war heute beim Schrotthändelr und habe Dichtungen vom Corsa und von einem Fiat Panda besorgt.
Die vom Corsa passen gut, aber wie schon erwähnt das Problem mit der Rundung ist nicht wirklich gut zu lösen.
Die vom Panda passen in der Aufnahme perfekt, sind aber viel zu breit :eek: (unglaublich!)
Ich werde mich jetzt auch mit der Fa. Döpper in Verbindung setzen, diese Lösung gefällt mir bis jetzt am besten.
Gruß, Ludwig
Moin Ludwig,

wenn du was hast, geb mir bitte bescheid (PM oder Mail) bei einem Akzeblem Preis währe sicherlich ne Sammelbestellung nicht schlecht.

Wenn du keine Sammelbestellung aktivieren möchtest (Gründe für und dagegen gib es genug - ich hatte mit den Fensterdichtungen gute Erfahrung gemacht--)


ICH bin auf jedenfall dabei wenns was passendes gibt !!!

mfg

Andy

Fensterschachtdichtung Merkur

Verfasst: 2010-11-15 21:31:28
von Bullenfahrer
Habe heute ein paar Muster bei Fa. Döpper geordert, sollte etwas wirklich passendes dabei sein lasse ich es Euch wissen.
Ich kann dann gerne eine Sammelbestellung aufgeben.

Übrigens war ich heute bei meinem Boschdienst in Nürnberg und habe nach einem Intervallschalter (Scheibenwischer) 24V gefragt.
Der Meister meinte es seien noch Restbestände da und ich kriege bis Freitag einen. :D
Ich war die letzten Wochenenden fleißig und habe das Dach meines Merkur mit 4cm Schaumstoff isoliert und anschließend mit 4mm Buchensperrholz verkleidet. Ich will ja schließlich bei Heinzes Wintertreffen dabei sein :cool:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Noch nicht ganz fertig, aber bald!

Verfasst: 2011-04-05 23:41:08
von electroniclas
Und, gibt es was neues zur "Döpper-Dichtung"?

Verfasst: 2011-04-07 18:01:33
von Michael*
Ich hab die alten Fensterschachtdichtungen von meinem Escort verwendet. Biegen lassen die sich auch nicht. Ich habe sie am Ende geschlichlitzt. Ging auch ganz gut. Die Innenleisten hatte ich auch verbaut - mit dem Erfolg, dass mir auf der Beifahrerseite beim runterkurbeln dann immer das Fenster auskahte :-( Da werde ich wohl lieber einen Filzstreifen einkleben, der weniger gegendruck erzeugt.

Dicht scheint's zu sein. Der Magirus steht draußen, und ich hab noch keine Goldfische drin.

Gruß

Michael