Seite 1 von 1
servolenkung 170d11
Verfasst: 2010-07-28 7:49:28
von walker-t-ranger
ich finde mein 170er lässt sich trotz servolenkung schwer lenken
also mit einer hand kann man ihn im stand fast nicht lenken....wenn man rollt geht es schon leichter.
ist das normal?
Verfasst: 2010-07-28 8:53:44
von Uwe
Ja
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-07-29 17:51:17
von Firetrucker
hmm, eine frage dazu: die magirus müssten doch eine vollwertige servolenkung haben, oder waren das auch nur lenkhilfen?
bei den MAN-Haubern ist in den letzten Jahren ja nur eine Lenkhilfepumpe verbaut worden, die den Lenkweg nicht verkürzt hat.
Verfasst: 2010-07-29 17:59:32
von Wilmaaa
Dazu suchst Du am besten mal ein bisserl im Forum - es gibt da unterschiedliche Meinungen

Verfasst: 2010-07-29 18:00:13
von Firetrucker
ah ok, also nix pauschales...wär ja auch zu leicht gewesen.....

Verfasst: 2010-07-29 18:07:14
von Uwe
Hallo,
von der konstruktiven Seite her gibt's auch genauere Antworten:
Vor-Facelift-170er hatten keine Lenkhilfe oder ebenjenes hydraulische Gerät als Sonderausstattung.
Nach-Facelift-Fahrzeuge haben eine handelsübliche Servolenkung, deren Unterstützung allerdings bei weitem nicht an die einer modernen Actrose o.Ä. herankommt.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-07-29 18:20:56
von Heos
sind denn noch die serienreifen drauf???? oder wurde schon auf einzelbereifung gewechselt... was das ganze ja nochmal minimiert mit der lenkhilfe.
Verfasst: 2010-08-02 8:01:27
von walker-t-ranger
bei mir ist die serienbereifung drauf mit 5,5bar druck
im stand lässt er sich wirklich schwer lenken, man braucht schon beide hände und muss ordendlich am lenker ziehen....ab 5 km/h wird es dann angenehm und es geht ohne großen kraftaufwand
was hab ich denn für einer? vorfacelift...nachfacelift?
er ist bj. 82
Verfasst: 2010-08-02 11:10:30
von Transporter
Schwer zu sagen ohne Foto.
Ich sehe zwar 3 Wischer auf dem Avatar aber das sagt alleine nichts (hatte meine alte auch).
Kippkabine? Der Grill sieht noch nach der alten Version aus, allerdings weiß ich auch nicht ob nach dem Facelift evtl. immer noch diese Form des Grills für die Vorbaupumpen hergenommen wurden.
Baujahr spräche dafür, reihte sich in der Regelmäßigkeit bei Magirus-Deutz nicht Ausnahme an Ausnahme.
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2010-08-02 14:19:38
von walker-t-ranger
er hat ne kippkabine die man hydraulisch hochpumpen kann.
muss ich ma en besseres bild machen
wielange wurden die gebaut? bis 87 glaube ich...also könnte der 82er gut en facelift sein...aber was ausser den grill wurde geändert?
Verfasst: 2010-08-02 15:47:24
von Transporter
walker-t-ranger hat geschrieben:wielange wurden die gebaut?
Genau das ist da Problem. Du bist nicht der erste der versucht Ein-/Anbauten eines MD am Baujahr festzumachen. Dies (man kann das tatsächlich einfach sagen) funktioniert so nicht.
Magirus hat viel mit dem gebaut was das Lager hergab; darum findet man alte Aramturenbretter in Kabinen mit Hochklappgrill, oder 3 Scheibenwischer an Kabinen vor 76.
Es gibt immer nur: "...ab dann und dann gab es AUCH das und das..." Natürlich gibt es kleine Dinge wie Hochklappgrill = (fast immer :-D) Kipphütte.
Wenn Du solche Dinge wissen willst, mach es leichter! Fotografiere Deine Servolenkung, Bild einstellen, dann wird jemand sagen: "Ach das ist die und die" und man kann drüber schnacken. So bleibt alles nur Mutmaßung.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-08-04 15:39:43
von walker-t-ranger
okay dann muss ich ma paar bilder machen
naja er hat 3 scheibenwischer und es amarturenbrett is alles schon feines edelplastik den grill kann man glaub ich abnehmen...naja muss noch ma gucken und fotos mache

Verfasst: 2010-08-04 15:48:33
von Wilmaaa
Sag doch einfach mal, welches Baujahr - und was auf dem Typenschild im Beifahrerfußraum steht
Aber Fotos wollen wir natürlich auch

Verfasst: 2010-08-05 8:39:45
von walker-t-ranger
Verfasst: 2010-08-06 8:26:44
von walker-t-ranger
jetzt guckt keiner mehr

Verfasst: 2010-08-06 8:36:12
von Uwe
Andere 170er sind im Moment halt interessanter
Das ist die ganz normale Servolenkung. Letzte Ausbaustufe für den Magirus.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-08-06 9:56:34
von Transporter
@Uwe:
Was ist denn der "Absorptionskoeffizient"?
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-08-06 10:05:26
von walker-t-ranger
weis auch net was des is

Verfasst: 2010-08-06 10:30:41
von Uwe
Hi,
ich denke mal, dass Kami das besser wissen müsste
Adhoc kann ich nur sagen, dass das der Wert für die zulässige Abgastrübung ist.
Grüße
Uwe
Verfasst: 2010-08-06 17:22:40
von vikingswen
Transporter hat geschrieben:@Uwe:
Was ist denn der "Absorptionskoeffizient"?
Grüße,
Transporter.
Absorptionskoeffizient = Feuchtigkeitsaufnahme des Fahrerhauses in Rostumwandlung
Jetzt aber schnell weg, Swen
Verfasst: 2010-08-12 7:26:05
von walker-t-ranger
des kan ich mir gut vorstellen mit der rostumwandlung

schwer is
Verfasst: 2010-08-16 20:04:52
von derjackistweg.de
walker-t-ranger hat geschrieben:bei mir ist die serienbereifung drauf mit 5,5bar druck
im stand lässt er sich wirklich schwer lenken, man braucht schon beide hände und muss ordendlich am lenker ziehen....ab 5 km/h wird es dann angenehm und es geht ohne großen kraftaufwand
was hab ich denn für einer? vorfacelift...nachfacelift?
er ist bj. 82
Tag zusammen,
meiner mit Serienbereifung läßt ´sich recht komfortabel lenken WENN er rollt.
Im Stand geht nur was mit extrem kräftigen Zupacken am Lenkrad. Ich dachte erst es geht im Stand gar nicht

aber ich mußte rangieren ohne Platz und siehe da es geht- ist aber ein echter Kraftakt.
Also ich würde sagen, das bei Dir ist normal bei dir.
Meiner ist von 1979 uns sollte schon eine Servo haben.