Seite 1 von 1

Vorderachse Magirus Deutz 170 D 11 Allrad

Verfasst: 2010-07-01 0:17:12
von Werthmann
Hallo !

Habe einen Schaden an der Vorderachse am rechten Achsschenkel. Bevor ich jedoch das Zerlegen anfange, wäre es schön eine Explosionszeichnung oder sogar eine Art Reperaturleitfaden zu haben.
Wenn jemand was hat, bitte bitte mit mir in Verbindung setzen.

Der Schaden ist wie folgt:

Beim Schauen unter das Fahrzeug ist mir aufgefallen, daß an der Gelenkwelle - direkt am Gelenk - ein blank geschliffener Ring außen herum geht. Bei genauerem Hinsehen ist mir dann aufgefallen, daß der obere Achsschenkelbolzen (heißt der so ?) oben raus schaut. Der Deckel, auf dem der Schmiernippel sitzt, war nur noch an einer von drei Schrauben gehangen und nach oben gebogen. Unten am Achsschenkelbolzen sieht es so aus, als ob die Nabe nach oben weggegangen ist. Sprich der Radmittelpunkt liegt ca 1 cm höher als der Achsmittelpunkt - das Gelenk der Antriebswelle steht auch schräg. Zum Bilder einstellen bin ich leider zu blöd...

Was kann die Ursache sein ? Evtl die Schrauben vom Deckelchen verloren und dadurch der Bolzen gewandert?

Wenn jemand Tips geben kann, wäre ich echt dankbar.

Herzlichen Dank !

Frank

Verfasst: 2010-07-01 17:42:40
von Uwe
Hallo Frank,

hört sich so an, als sei der Druckring oder die Druckscheibe hin. Eventuell hat es die Buchsen und den Tragring auch mitgerissen. Lässt sich vermutlich erst nach der Demontage beurteilen.

Dokumentation zu den Traggelenken findest Du bei www.dieseltreter.de . Das Mercur-Handbuch passt im Fall der Vorderachse auch für den 170er.

Die Teile sind alle zu bekommen, läppert sich halt, aber da die Traggelenksanierung früher oder später bei allen 170er-Achsen ansteht, würde ich eher instandsetzen als die gesamte Achse zu tauschen.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-07-01 18:04:49
von holgi4474
Ich hätte da noch einen kompletten Satz überholter und umgebauter tragringe und neue buchsen.

Gruss Holger

Verfasst: 2010-07-01 22:27:47
von Werthmann
@ Holger: Werde ich im Hinterkopf behalten und mich gegebenen Falls melden. Vielen Dank erstmal.

@Uwe: Danke für den Hinweis. Daß sich das "läppert" habe ich befürchtet. Aber da kann man nix machen.

Wenn ich auch irgendwann mal wieder Zeit finde und es nicht 35 Grad hat oder schon fast Mitternacht ist, werde ich auch mal zerlegen. Immerhin hab ich das Rad schon ab...grins.

Vielen Dank!!!

Frank

Verfasst: 2010-07-02 8:27:51
von Hörmi
Morsche,

anbei die Bilders des Schadens vom Frank........

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 2010-07-02 11:18:35
von Uwe
Hallo Frank,

an der Gelenkwelle sind vermutlich 'nur' Schleifspuren, aber sonst sieht das wie oben schon vermutet sehr nach Druckscheibe und Buchsen aus. Inwieweit die Tragringe angegriffen sind, wird der Ausbau zeigen.

Bei der Gelegenheit würde ich aber die Welle auch auf Lagerschäden prüfen. Zumindest hierfür habe ich einen aktuellen Preis: GKN ruft für das Einschweißen eines neuen Doppelgelenks in die vorhandenen Wellenstummel 450 EUR auf (inkl. Gelenk ;) ).

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-07-02 14:34:44
von holgi4474
Auf den Fotos sieht der Tragring auch ziemlich mitgenommen aus. Der lagerzapfen strotzt vor rostbefall und fett scheint die lagerstelle auch seit langem nicht mehr gesehen zu haben. Desweitern scheint mir der untere o-ring nicht mehr vorhanden zu sein, der gegen das eindringen vor wasser schützt.
Stell mal einen wagenheber unter den Druckring und drücke mal dagegen. wenn er mehr als 1mm axialspiel aufweist ist auf jedenfall die gleitlagerstelle hin.

Aber schau mal in dem Beitrag. Dort ist das wichtige beschrieben.

Gruss Holger

Verfasst: 2010-07-07 20:39:01
von Werthmann
Hab mal zerlegt. Ergebnis:

-Gelenkwelle i.O.
-Tragring minimaler Verschleiß, wird aber so wieder eingebaut

Komplett zerstört hat es den "Druckring" oder wie auch immer das Ding heißt. Der muß neu.
Hab auf der anderen Seite mal den Dreck beseitigt um zu schauen. Da ist was anderes verbaut als es rechts war. Sieht aus wie ein Kugellager. Kann das sein? Gibt es 2 Versionen und wenn ja, kann man das so einfach umbauen? Weiß jemand die genaue Bezeichnung von so einem Lager?

Grüße Frank

Verfasst: 2010-07-09 11:42:16
von Charlos
Hallo Frank,

das Lager heißt Axial Rillenkugellager Nummer habe ich leider auch keine.
Muß aber ein Drucklager sein. Wenn du eine Nummer auftreibst kannst schreibe sie bitte in den Bericht.

Grüssle Marc

Verfasst: 2010-07-09 19:44:53
von Werthmann
Hallo Marc !
Das Lager gibt es allem Anschein nach noch bei Iveco.
Habe es bestellt. Soll nächste Woche geliefert werden. Ist allerdings nicht billig. Der gute Mann hat was von 140 € erzählt, aber noch weiß ich nicht, ob netto oder brutto. Ist eigentlich auch egal, ich brauch es so und anders.
Ich werde berichten, wenn ich es habe.
Grüße Frank

Verfasst: 2010-07-11 20:13:08
von Charlos
Hi Frank,
ich könnte dir ev. ein gebrauchtes Lager für kleines Geld besorgen, bei Interesse bitte kurze Mail.

Grüssle Marc

Verfasst: 2010-07-11 21:16:35
von Werthmann
Danke für dein Angebot. Ich habe das Lager bestellt und es soll nächste Woche kommen. Falls das nix wird, komme ich gerne auf dich zurück.
Herzlichen Dank trotzdem.

Grüße Frank

Verfasst: 2010-07-15 19:43:54
von Werthmann
Juhu !

Lager ist gekommen und eingebaut. Alles gut und leicht gegangen - fast schon zu leicht.
Preis weiß ich noch nicht. Nummer: B111109879
Auf dem Lager selbst steht: K.EL FAG 512Z35

Ist das schön, wenn der Laster wieder einsatzbereit ist !!

Nochmal danke an alle, die geholfen haben !

Grüße Frank

Verfasst: 2010-07-15 19:54:58
von Hörmi
Bild