Seite 1 von 1

Fahrerhaus Iveco 110-17 kippt nicht mehr nach Sitzeinbau

Verfasst: 2010-06-11 11:37:08
von RandyHandy
Hallo,

habe in meinen Iveco 110-17 zwei "Recaro Sigus" Sitze reingebaut.

Da diese gegenüber den Originalen ca. 130 kg mehr wiegen kann ich das Fahrerhaus so ohne weiteres nicht entriegeln - Denke die Stoßdämpfer sind zu schwach. :wack: :wack: :wack:

Gibt es hierfür stärkere Stoßdämpfer - oder kann "mann" mit Distanzstücken die Federrate erhöhen??? :(

Oder wie habt Ihr das Problem gelöst?

Verfasst: 2010-06-11 15:04:59
von xj 1
Hast du die Originalen Befestigungslöcher
genommen,Oder hast du neue Löcher gebohrt
und die Kabine dabei mit am Rahmen festgeschraubt.

Und wech :angel: :angel:

Verfasst: 2010-06-11 15:18:03
von RandyHandy
Hi,

sind die Originalen Löcher :D

Verfasst: 2010-06-11 15:34:04
von hjm
Hallo,

da ist normal. Die verbauten Drehstäbe reichen so gerade aus,
das Standard-Fahrerhaus zu kippen.

Wenn jetzt mehr Gewicht rein kommt, vor allem weit hinter den Drehpunkt wirds eng.

Wenn Du die Hütte kippen willst muß Du das Fahrzeug am besten hangabwärts stellen (hilft ungemein).
Oder beim entriegeln die Hinterkante der Hütte etwas anheben,
dann gehts.

Grüße
Hans-Josef

Verfasst: 2010-06-11 16:17:25
von Speed5
hjm hat geschrieben:Hallo,

da ist normal. Die verbauten Drehstäbe reichen so gerade aus,
das Standard-Fahrerhaus zu kippen.

Wenn jetzt mehr Gewicht rein kommt, vor allem weit hinter den Drehpunkt wirds eng.

Wenn Du die Hütte kippen willst muß Du das Fahrzeug am besten hangabwärts stellen (hilft ungemein).
Oder beim entriegeln die Hinterkante der Hütte etwas anheben,
dann gehts.

Grüße
Hans-Josef
Jepp HJM hat recht,

nach Einbau meiner Isri sitze hatte ich das selbe Problem. Alleine kann ich die Hütte nicht mehr kippen.


Gruß Michael

Verfasst: 2010-06-11 17:24:51
von Andi
Hi,

was soll ein Stoßdämpferwechsel bringen?
Erst mal sind das reine Dämpfer ohne Feder und mit der Entriegelung und dem Kippen vom Fahrerhaus haben sie nichts zu tun.
Schau mal nach ob evtl. eine der beiden Drehstabfedern gebrochen ist. Bei mir funktioniert das zumindest mit einem Tauschsitz noch ganz gut.

Viel Glück.

Gruß Andi

Verfasst: 2010-06-12 10:59:02
von RandyHandy
Hi,

werde direkt nächste Woche die Drehstabfedern untersuchen.
Danke bis hierhin!

:rock:

Verfasst: 2010-06-13 16:02:11
von 110-17 AW
Hi,

was auch hilft : Vorher beide Türen öffnen, dann gehts auch leichter.

Schöne Grüße

Peter

Verfasst: 2010-06-13 16:59:21
von Wombi
Bei MAN gibts dafür eine verstärkte Fahrerhauslagerung....

2 stärkere Gummidrehlager
2 stärkere Dämpfer
1 stärkeren Hydraulikzylinder

Würde ich jedem, wenn erhältlich empfehlen, wenn erhöhtes Gewicht in/auf die Hütte kommt.

Ich habe schon live zugesehen, wie beim kippen die Hütte vorneweg auf den Boden knallte......
Die Pumpe kanns vielleicht gerade so noch heben, aber was ist mit der Sicherung nach dem überschreiten vom Totpunkt.

Offene Türen wäre zum entriegeln sicher eine Hilfe, aber blos nicht mit offenen Türen dann kippen..... das machen Scharniere und Türfangbänder nicht lange mit.

Gruß, Wombi

Verfasst: 2010-06-13 21:21:09
von Suoi
Hi,

Jetzt mal ne blöde Frage:
Ihr schreibt da was von Drehstäben!!

Kann man das Führerhaus leicht mittel Zylinder oder Drehstäben kippen!

Ich habe einen 110-16er und mein Führerhaus immer so gekippt, indem ich mich hinter das Führerhaus gestellt habe, und es mittel Hand angehoben und gekippt habe!

Bin ich zu blöd um eine mech. Lösung zu finden, oder passt das eh so??

mfg

Verfasst: 2010-06-16 9:55:23
von RandyHandy
Hi,

mit ein wenig anheben geht's jetzt einwandfrei :D