Seite 1 von 1
MB 1017 mit Radstand 3.6m ablasten
Verfasst: 2010-06-03 7:40:07
von Gerd
Hallo zusammen,
ist es möglich einen MB1017A auf 7.49 to abzulasten? Wer kennt das Gewicht vom 1017er ohne Aufbau? Danke im voraus.
Gruß Gerd
Verfasst: 2010-06-03 7:50:16
von Alter Schwede
Guten Morgen,
das Thema wurde hier schon seitenlang abgehandelt.
Unter Suche mal 1017 AND Leergewicht oder Ablasten eintragen.
Bevor es zu "unschönen Szenen" bei den Antowrten kommt!
Viel Spaß
Uwe
Verfasst: 2010-06-08 16:10:52
von Ulf H
Mit wenig Einrichtung und viel Helium im Koffer ... gehts vielleicht ... aber wozu fahre ich einen so grossen LKW und muss dann bei jedem Gramm Zuladung / Ausbau knausern ??
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-06-08 16:51:51
von rallytruckschrauber
Moin Ulf... na weil eben die Frau auch mal fahren soll und auch will :-) ... und die eben nur den alten 3er hat... deswegen kommt bei mir auch nur ein 7,49t in Frage...
Gruss Stefan
Verfasst: 2010-06-08 16:56:28
von Wilmaaa
Auch Frauen können zur Fahrschule gehen

Verfasst: 2010-06-08 17:27:30
von rallytruckschrauber
Sicherlich... nur das Geld wächst hier nicht auf den Bäumen oder aber liegt es auf der Strasse.... und leider sind wir nicht in der glücklichen Lage es vom Stapel zu nehmen...
Aber is ja sowieso nur bedrucktes Papier...oder!?!
Gruss Stefan
Fahrerlaubnis
Verfasst: 2010-06-08 18:33:47
von lunschi
...wobei der Führerschein wahrscheinlich immer noch nur einen kleinen Bruchteil des Fahrzeugpreises ausmachen würde!
Gruss,
Kai
Verfasst: 2010-06-08 20:01:42
von guenster
Hy,
der Bundeswehr 1017 wiegt mit Pritsche ca. 6,3 t ohne 5,6 t jedenfalls so etwa. Wenn du Gewicht sparst und einen Sandwich-Koffer nimmst kommst du mit etwas Überlegung und Geschick unter die 7,5 t
Verfasst: 2010-06-08 20:29:44
von AxelB
Hallo Gerd,
unser 1017 hat nackt 5,02 to. gewogen (kein Permanent Allrad), ohne Seilwinde, mit AHK, mit 13.00 auf Sprengringfelge, mit einem kleinen Tank der Feuerwehr (war beim wiegen schon relativ leer).
Grüße
Axel
Verfasst: 2010-06-09 7:47:33
von Benny4x4