Seite 1 von 1
1017 Bj. 1980 vs Bj. 1985??
Verfasst: 2010-05-18 15:23:25
von Martin 911
Hallo,
hat Jemand eine Ahnung, wie sich die 1017er von Anfang 1980 bis zum Ende (´90?) technisch weiterentwickelt haben?
Danke
Martin
Verfasst: 2010-05-18 20:22:34
von MB 1017 A
Was mir subjektiv bei den neueren Schätzchen auffiel:
Starterknopf im Fahrerhaus funzt nur bei Leerlauf (ev. nur bei der BW Version). Also quasi wie beim Motorstartknopf über dem Ventildeckel.
Für Deutzer: Man kann den Motor mit gekipptem Fahrerhaus direkt vorn starten.Natürlich nur im Leerlauf
Und Automaten haben die etwas neueren 1017 statt Schmelzsicherungen.
Für Händler machen die Baujahre v. Preis her keinen Unterschied wurde mir gesagt.
Für uns hier zählt doch nur die H -Fähigkeit.

Verfasst: 2010-05-19 12:46:08
von Pirx
Hallo Martin,
so aus dem Gedächtnis heraus gab es da keine größeren technischen Änderungen. Die kamen erst mit dem Nachfolger, der LK-Baureihe: Motor OM 366 statt OM 352, neue Getriebe- und Verteilergetriebe-Generation, Parabelfedern, ...
Bei den Bundeswehr-1017A soll es irgendwann eine Umstellung von zuschaltbarem Allradantrieb auf permanenten Allradantrieb gegeben haben.
Wenn es nicht um ein ex-Bundeswehr-Fahrzeug geht, ist die "Modernität" des Fahrzeugs sowieso eher Ausstattungs- als Baujahrabhängig:
Es gab zu jeder Zeit verschiedene Getriebe, Verteilergetriebe und Achsen, Differentialsperren, Lufttrockner, Geräuschdämpfungspakete, usw. zur Auswahl. Da kann ein neuerer 1017 schlechter Abschneiden als ein Älterer mit Vollausstattung.
Pirx