Seite 1 von 1

AL 28, Dreipunktlagerung

Verfasst: 2009-11-01 16:59:34
von Hano
Hallo, ich würde meinen Aufbau gerne mit einer Dreipunkt lagerrung montieren hat schon jemand sowas am Hanomag mit orig THW Koffer montiert ?Mittellager vorne oder hinten ? Oder reicht es wenn ich den Koffer mit neuen ( größeren/ höheren ) Silent/ Schwingungslagern auf den alten Punkten befestige?
Gruß Juergen

Verfasst: 2009-11-02 9:06:39
von Wilmaaa
Willst Du mit Deinem Hano Truck Trial fahren, oder wozu brauchst Du eine Dreipunktlagerung? :search:

Verfasst: 2009-11-02 23:33:28
von Torben
Moin!

Ich würde die Ferderwege an der Koffervorderseite verlängern (die Tellerfedern Raus und was anständiges rein), und dann mal ne Verschränkungspassage fahren. Da geht schon einiges...

Verfasst: 2009-11-03 11:35:59
von Ulf H
Die meisten Hano-Kofferlagerungen, die ich kenne bestehen us 6 Silentblöcken ... das ist im Gelände ziemlich suboptimal ... mit ein paar Gewindestangen, federn und Unterlagscgeiben lässt ich eine einfache, ber sehr wirkungsvolle Federlagerung, auch dreipunktlagerung light genannt bauen. Meiner Meinung nach für den Hano völlig ausreichend, der damit im Gelände wesentlich weicher und weniger knarzelig unterwegs ist.

Gruss Ulf

Verfasst: 2009-11-03 12:16:46
von daily4x4
Ulf H hat geschrieben: der damit im Gelände wesentlich weicher und weniger knarzelig unterwegs ist.
... siehe Avatar ...

Verfasst: 2009-11-03 12:36:13
von Ulf H
daily4x4 hat geschrieben:
Ulf H hat geschrieben: der damit im Gelände wesentlich weicher und weniger knarzelig unterwegs ist.
... siehe Avatar ...
Ja, das war in Saverne mit der Federlagerung ... an der selben Stelle hatte es mir 2 Jahre vorher 2 der 6 Silentblöcke zerrissen.

Gruss Ulf

Verfasst: 2009-11-03 12:40:59
von Uwe
Hallo,

wie Torben schon sagt, ist der THW-Koffer nicht auf Silentblöcken gelagert, sondern hinten fest und vorne mit (Teller-)Federn. Von daher Zustimmung zu Torbens Vorschlag - vollkommen ausreichend und umgeht das Risiko, dass der Hanomag mit der Dreipunktlagerung hinterher noch mehr schaukelt ;)

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-11-03 12:53:28
von Ulf H
o.k. aber in jedem Falle bleibt eine Federlagerung mit Loslager vorne beim Hano das Mittel der Wahl, einfach und billig zu bauen und vollkommen ausreichend.

Gruss Ulf

P.S.: ist hier jemand mit dreipunktgelagertem Koffer auf Hano unterwegs ???

Verfasst: 2009-11-03 19:57:47
von Hano
Hallo, da ist ja schon brauchbares dabei, mein Gedanke ist den Koffer hinten links und rechts jeweils auf einem doppelten Silentlager zu lagern und vorne eine Lösung mit Führung und Feder. auf dem Weg von vorne nach hinten sollte der Koffer jeweils auf zwei Laufwerksplatten vom Mini Bagger aufliegen, die Dinger sind unheimlich widerstandsfähig und aus einer Art Gummikunstoff gefertigt, sie werden beim Minibagger auf die Metallplatten der Kette geschraubt damit man auch Spurlos über Asphalt oder Pflaster fahren kann. Den Aufwand betreibe ich deswegen weil ich den Hano jetzt kpl. am Renovieren bin ( Rahmen gestrippt und gesandstrahlt, Federbuchsen und Bolzen erneurt, Bremsleitungen/ Luftleitungen, Kessel E-Anlage alles neu) und alle nach möglichkeit vermeidbaren Fehler zu meiden. Wenn man sich so durch das Forum liest und die ein oder andere Frage stellt und auch beantwortet bekommt , da kann man schon viel im Vorfeld abklären um nacher nicht so ganz daneben zu liegen. Aber Trial werden wir mit dem Hano nicht fahren, vielmehr soll er uns zuverlässig durch die Weltgeschichte transportieren und uns und anderen Freude bereiten denn so ein Hanomag der hat schon was!

Verfasst: 2009-11-03 20:08:38
von Uwe
Hallo,

orientiere Dich bei den Planungen doch einfach an den gängigen Aufbaurichtlinien - Gummi zwischen Rahmen und Koffer hat nach heutigen Maßstäben da nichts mehr verloren. Und die zusätzliche Bewegung von Silentblöcken würde ich beim Hanomag mit THW-Koffer nicht haben wollen.

Die alte Lagerung lässt sich denke ich mit wenig Aufwand optimieren, eine Neukonstruktion mit unbekannten Risiken würde ich mir da nicht überlegen wollen.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2009-11-03 20:22:20
von Udo
Kommt da nicht erst bei (höherer) Geschwindigkeit Bewegung in die Verbindung? Da kann man doch beim Hano alles montieren, rennt ja eh nicht so :angel: :angel:

:cool:

Verfasst: 2009-11-03 20:24:02
von GoodBoy-BadBoy
Erkundige dich mal nach den Hannos mit Krankenwagenlagerung.
War mal meiner und du konntest einstellen an 2 grossen Federn wie weich oder weit der Koffer geht..
Greez..

Verfasst: 2009-11-03 20:39:16
von Uwe
Die Krankenwagenlagerung hat doch aber was mit den hinteren Federpaketen und nichts mit der Kofferlagerung zu tun :huh:

Verfasst: 2009-11-03 20:54:51
von AL28
Hallo
Genau . Die nix mit der Koffer Lagerung zu tun .
Gruß
Oli

Verfasst: 2009-11-03 21:23:44
von Hano
Hy, anstelle der hinteren Silentblöcke kann man ja auch jeweils links und recht ein Gelenklager montieren dadurch wäre der Rahmen mit dem Koffer flexibel spielfrei verbunden und vorne die Lösung mit der Führung und Feder. Hat nicht jemand ein paar Aufnahmen von einer ähnlichen Kofferlagerung?