Seite 1 von 1
Kienzle Fahrtenschreiber lässt sich nicht mehr aufziehen
Verfasst: 2009-10-19 11:33:22
von nummer79
Hallo,
bei meinem 125er Mercur lässt sich leider die Uhr in dem Fahrtenschreiber nicht mehr aufziehen. Das Aufziehhebelchen greift einfach ins Leere.
Kennt sich hier jemand mit den Dingern aus und weiß woran das liegt, bzw. ob es reparabel ist? Oder hat noch jemand einen Alten oder Defekten rumliegen, welcher sich als Ersatzteilspender oder Anschauungsobjekt zum Zerlegen eignet?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße aus Bonn Julian

Verfasst: 2009-10-19 12:07:18
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich verweise da mal wieder wie immer in solchen Fällen auf:
BBG Automotive
Morsestrasse 29
60486 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 264 97 36- 0 Fax. 069 / 264 97 36- 99
Die sind sehr fit in solchen Fällen und haben eine Unmenge alter Originalersatzteile.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2009-10-19 12:21:54
von nummer79
Hallo Marcus,
schonmal vielen Dank für den Tipp, aber natürlich ist mir eine Selbstreparatur lieber (Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aus technischem Interesse).
Gruß Julian
Verfasst: 2009-10-19 12:28:27
von sugar
...ich hab die Betriebsanleitung für den Kienzle TCO11, wenn Du mir die Mailadresse schickst, dann sende ich Dir die zu. Aber erst heute abend, die Festplatte liegt zu hause.
sugar
Verfasst: 2010-01-04 10:16:06
von captain T
Habe das gleiche Teil. Welches ist denn der Hebel zum Aufziehen?
viele Grüße
Captain T
Verfasst: 2010-01-04 10:29:22
von tauchteddy
Der Aufziehhebl ist links, auf dem 1. Foto als silberfarbener Haken, auf dem 2. Foto nur angedeutet zu sehen.
Ich weiß jemanden, der einen defekten hat, der sich als Anschauungsobjekt zerlegen ließe: Nummer 79.

Verfasst: 2010-01-04 10:45:30
von nummer79
Inzwischen habe ich ein geignetes Versuchsobjekt gefunden. Aus einer Kienzle-Werkstatt und das Ding wurde mit exakt dem selben Fehler eingeliefert. Nach der Zerlegung habe ich dann auch das Problem gefunden, welches sich theoretisch auch einfach beheben lässt. Lediglich ein kleiner Schnapphaken wird schwergängig und springt nicht zurück. Nach der Reinigung und Ölung funktionierte es bei meinem Versuchobjekt wieder. Meinen habe ich noch nicht reparirern können, da mir die Zeit und ein exakt passender Schraubenzieher bisher fehlte. Werde ich aber demnächst tun und dann auch Bilder als Reparaturanleitung einstellen.
Gruß Julian
Verfasst: 2010-01-05 9:46:14
von captain T
Danke - jetzt klappt´s auch bei meiner Uhr.
viele Grüße
Captain T
Verfasst: 2010-01-27 15:36:47
von nummer79
Wie verprochen nun die Bilder des Defektes. Da ich nun schon zwei Fahrtenschreiber mit dem gleichen Fehler hatte, haben sicher andere das selbe Problem.
Also wenn der Aufziehhebel ins Leere greift, muss man nur den scharzen runden Deckel abschrauben. Ich hatte mich das zuerst nicht bei meinem Tacho getraut, da ich befürchtete, mir springen irgendwelche Federn entgegen. Ist aber kein Problem, nur das festhalten der Scheibe ist etwas schwierig, wenn die Schraube festsitzt.
(Auf den Bildern ist der Tacho komplett zerlegt, dass ist hierfür nicht nötig)
Dieser kleine Schnapphaken wird schwergängig und springt nicht zurück. Nach Reinigung und Ölung müsste es wieder gehen.
Gruß Julian
Verfasst: 2010-01-27 17:28:15
von Andy
Hey super,
danke, dann weis ich was es ist, wenn es bei meinen zweien auch nicht mehr geht. danke
das ist aber einfach
mfg
Andy