Seite 1 von 1
Servolenkung - welches ÖL?
Verfasst: 2009-09-20 21:43:50
von ud68
Hi,
auf der kürzlich erworbenen alten ZF-Lenkhilfe steht drauf:
Automatic Transmission Fluid Typ A
Ist das das "nomale" Hydrauliköl, welches heute jeder Landmaschinenschlosser auf der Zapfpistole hat?
Ist Hydrauliköl für Industriemaschinen das selbe?
Kurz: ist es egal, welches der o.g Öle ich da drauftue?
Gruß
Udo
Verfasst: 2009-09-20 21:46:41
von Kami
ATF A ist halt automatikgetribeöl spezifikation a
hydrauliköl is was anderes - ich schliesse aber nciht aus das es damit auch funktioniert - garantie über beständigkeit der pumpe, der dichtungen usw kann cih aber nicht geben
GRuss
Kami
Edit: wenn cih mich nciht vergoogelt hab ist das Fuchs Titan ATF 10 so eines...
Öl für Servolenkung
Verfasst: 2009-09-20 22:27:21
von lunschi
Hallo,
es gibt etliche verschiedene Sorten Automatikgetriebeöl und auch diverse verschiedene Hydrauliköle. Im Interesse einer problemlosen Funktion würde ich einfach das reinkippen, was offenbar vorgeschrieben ist. Da fünf Euro gespart und dann im falschen Moment liegengeblieben, weil irgendwelche Dichtungen gequollen sind oder sonstwas - das ist es nicht wert.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2009-09-20 22:53:36
von Filly
ZF veröffentlicht seine Schmierstofflisten im Internet. Da werden auch alte ZF Produkte berücksichtigt. Für Servolenkungen gilt die Liste TE-ML 09
klick mich
Christoph
Verfasst: 2009-09-21 10:05:59
von Speed5
Der Punkt ist weniger die Verträglichkeit,
es geht eher darum, das ein sagen wir mal ein HLP 46 bei einer Temp. von 40 C° eine Viskosität von 46mm/s hat.
Bei 20C° sind das schon mehr als 100mm/s ca.
Bei - 10C° hast du Honig.
Diesen Nachteil haben die ATF Öle nicht bzw. nicht so deutlich.
Gruß Michael
Verfasst: 2009-09-21 19:03:09
von Mike
Hi,
das Öl was da beschrieben ist, ist das stinknormale rote Automatiköl, lässt sich im Notfall auch mit Motoröl betreiben.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2009-09-21 19:43:31
von imodra
Speed5 hat geschrieben:Der Punkt ist weniger die Verträglichkeit,
es geht eher darum, das ein sagen wir mal ein HLP 46 bei einer Temp. von 40 C° eine Viskosität von 46mm/s hat.
Bei 20C° sind das schon mehr als 100mm/s ca.
Bei - 10C° hast du Honig.
Diesen Nachteil haben die ATF Öle nicht bzw. nicht so deutlich...
Aus diesem Grund haben die IFA W50 auch HLP22 drin, das ist der Pourpoint bei -24°C.
LG Thomas
Verfasst: 2009-09-21 20:43:00
von Pirx
Mike hat geschrieben:... das stinknormale rote Automatiköl...
Ach ja?
Welches ATF darf's denn sein?
Dexron II-D
Dexron II-E
Dexron III
Typ A Suffix A
Allison C4
Voith G607
Voith G1363
ZF TE-ML 09
ZF TE-ML 14
ATF sind vergleichsweise niedrigviskose Getriebeöle, die aufgrund ihrer universellen Verwendungsmöglichkeit als Getriebeöl oder Hydraulikflüssigkeit ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Die ATF unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihr anerzogenes Reibwertverhalten im tribologischen Kontakt.
Pirx
Verfasst: 2009-09-21 20:52:24
von ud68
@Filly:
Danke für den Link.
Ich werd mich mal durchwühlen.
Ich hab allerdings das Wort "Typ A" nicht drin gefunden
Gruß Udo
Verfasst: 2009-09-21 22:55:19
von Landei
Bohhh. 2 DAB (Dienstabschlussbiere) im Kopf und dann so etwas!!!
Da bekomme ich ja total den Bildungsflash.
Bis eben noch nie dieses Wort gehört, und jetzt so ein linguistisches Schmankerl, dessen Bedeutung zu einem prozentual signifikanten Anteil Verantwortung an unserem Volkswohlergehen hat!
Bedeutung der Tribologie [Vikkipäd i ah]
Durch Reibung und Verschleiß entstehen den jeweiligen Volkswirtschaften der Industrieländer jährliche Verluste in Höhe von etwa 5 % des Bruttosozialproduktes; das bedeutet für Deutschland ca. 35 Milliarden Euro/Jahr. Durch konsequentes Umsetzen des bereits vorhandenen tribologischen Wissens könnten lt. Schätzungen ca. 5 Milliarden Euro/Jahr eingespart werden. Durch weitere tribologische Forschung kann dieses Sparpotential noch gesteigert werden. Die verstärkte Berücksichtigung tribologischer Kenntnisse bewirkt beträchtliche Einsparungen bei Energie- und Materialeinsatz, Produktion und Instandhaltung.
Leute, tut immer brav das richtige Öl in eure Karren, sonst seid ihr für Milliarden Wirtschaftskrise in Schuld! Und vergesst den lächerlichen Jeckpott von 32 Mio.
Richtig Ölwechseln, und du sparst dich 5 Milliarden, woll?
Jo Chen
P.S. Sorry, aber es waren wirklich nur 2 Pilsetten
Tribologie. Gewinne ich morgen wieder das Galgenraten... Danke Klaus
Ts ts ts. Wenn das Robby Lemke wüsste! Tribologe. Machen Sie mal Ihre Handbewegung.
Oh Mann, dabei habe ich noch nicht einmal eine Servolenkung!
Fliege ich jetzt als tribologischer Teilverweigerer aus dem Forum?
Anyway, I'd rather oil me gizzard. Cheers
Verfasst: 2009-09-22 9:14:32
von Mike
Moin Pirx,
genau das ATF Öl meinte ich.
Gruß
der Mike