Seite 1 von 2
Simmerring Vorderachse Rundhauber
Verfasst: 2009-08-21 11:27:40
von roman-911
...dringend gesucht...
hab momentan keinen epc-zugang und kann nicht zum benz-höker hinfahren...
baumuster: 353101-12-379875
es geht um den simmerring in der achskugel der das öl in der vorderachse hält..dingens... Ihr wisst schon...
grüsse roman
edit: fredname geändert, geht nicht nur um die teilenummer...
Verfasst: 2009-08-22 11:06:07
von roman-911
hochhol...
biddö...
Verfasst: 2009-08-24 20:11:16
von Pirx
Hallo Roman!
Zuerst mal: Du bist ein unverschämter Drängler! Und Deine Beschreibung des gesuchten Teils ist eines Kurzhauber-Motorentauschers absolut unwürdig! Außerdem wäre wie immer eine Achsnummer äußerst hilfreich gewesen. Und überhaupt! Grummel ...
Ich nehme mal an, Du suchst den Dichtring, der das Nadellager der Achswelle abdichtet? Weil, es gäbe da nämlich auch den Dichtring für das innere Radlager? Meine heutigen Such- und Ratespielchen für Dich haben jedenfalls ergeben, daß der Dichtring für die Achswelle die Nummer A 003 997 25 46 hat.
Hoffe Dir geholfen zu haben,
Pirx
Verfasst: 2009-08-24 22:31:00
von roman-911
Pirx hat geschrieben:Du bist ein unverschämter Drängler!
nö !
das willy treffen ist schuld!
hast Du dich angesprochen gefühlt? gibt ja noch mehr mit epc...
drei tage! Du warst schonmal schneller...
vielen dank!
inzwischen habe ich die online-epc wieder und bin auf dieselbe nummer gekommen, aber eine zweite meinung immer beruhigend im sa-dschungel der epc...!
wenn ich jetzt noch das verdammte ding aus der achse rausoperiert bekomme ist alles gut.
hat wer einen passenden innenabzieher?
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-25 11:03:54
von DäddyHärry
am einfachsten mit zwei SPAX-Schrauben..
Ei Abzieher verbiegt dir das Tragblech, so daß du dann mit einer WäPuZa rumwürgen mußt.
Schön, wenn man mal einem "Foren-Oldie" ein

präsentieren kann...
Gruß Härry
Verfasst: 2009-08-25 12:06:28
von roman-911
Härry hat geschrieben:am einfachsten mit zwei SPAX-Schrauben..
öhm ? wie meinen?
...ich möchte den simmerring + stützblech + lager aus dem achsstummel herausziehen.
der geeignete abzieher wäre ein "wichser"-abzieher oder gleithammer...den ich jetzt zum glück bei den kollegen in südmünchen

ausleihen kann...
grüsse roman
edit: härry Du meinst den ring per zerstörung + 2 zangen ausbauen, jetzt habe ich´s geschnallt...das wird mit dem nadellager aber nicht funktionieren....
Verfasst: 2009-08-25 12:52:40
von Pirx
roman-911 hat geschrieben:drei tage! Du warst schonmal schneller...

Mahlzeit Drängler!
Hättest Du hier immer ordentlich mitgelesen, dann wüßtest Du, daß gestern mein erster Arbeitstag (= EPC-Zugang) seit dem von oben verordneten Zwangsurlaub war!
Pirx
Verfasst: 2009-08-25 13:32:25
von roman-911
Pirx hat geschrieben:Hättest Du hier immer ordentlich mitgelesen
ja was denn noch?
- willys treffen planen
- kurzeitkennzeichen organisieren
- simmerringdefekte entdecken
- vorderachsen zerschrauben
- sorgen machen
- abzieher nicht haben
+ geld verdienen um sich diese masochistischen spässe von s.o. überhaupt leisten zu können und dann auch noch mitlesen...ts,ts,ts
ich der "drängler",
manuel der "hetzer"...
ganz schön dynamisch eigentlich...
...passt gut zum raceflag-logo...
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-26 11:45:26
von DäddyHärry
@roman
Ach soo, du willst den ganzen Klumpatsch über das Nadellager herausziehen. Na dann.
Ich dachte, es ging nur um den Simmerring...
Dann hab ich nix gesagt!

Und hätte auch gleich den Gleithammer empfohlen. Kann man sich übrigens selber bauen (Schlagteil), so als Nach-Turbo-Projekt...
Gruß Härry
Verfasst: 2009-08-26 12:11:42
von roman-911
härry hat geschrieben:Ach soo, du willst den ganzen Klumpatsch über das Nadellager herausziehen. Na dann.
Ich dachte, es ging nur um den Simmerring...
wenn es so weitergeht, dann geht es auch nur noch um den simmerring...ursprünglich wollte ich alles kontrollieren/reinigen /etc.
aber andererseits will ich nächste woche fahrbereit sein...
der geliehene "wichser"-abzieher ist leider untauglich, da der haken vorne zu "grob" ist.
der rand der zum ansetzen am simmerring bleibt, ist nur etwa 1-1,5 mm stark.
der simmmering/halteblech sitzen extrem fest. ich bezweifle dass die spax- methode funktioniert.
raushebeln geht wohl auch nicht...
jetzt warte ich auf einen anderen "wichser" der von der beschreibung her wahrscheinlich besser funktioniert...
...auch aus südmünchen...
immobilien sind einfach sch....
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-28 11:00:54
von 911er
Hi Roman,
WO BLEIBT DEINE GELASSENHEIT
LG
Hilmar
Verfasst: 2009-08-28 11:46:29
von mbmike
hallo Hilmar, ich kann ihn gut verstehen!
Seine Gelassenheit kann man manchmal beim Daimler an der Theke abgeben - ohne Pfand und einfach nur so zum Entsorgen!

Verfasst: 2009-08-29 16:05:06
von roman-911
@Hilmar:
was fürn dingens ?
gelassenheit...?
ist das ne SA ?
haste mal ne teilenummer ?
simmerring ist draussen...später mehr, wenn meine neue digiknipse "durchschaut" ist.
grüsse roman
Verfasst: 2009-08-31 23:13:38
von roman-911
so hier die photos dazu...
was für ein übler brei...
alles frisch...
ein neuer simmerring...
product engeneered bei baby A...A..
das gegenstück...
bolzen oben...
unten...
fortsetzung folgt...
hier kommt sie:
wiederspenstiges dicht gummi kann man mit hylomar oder so an den inneren ring ankleben das schont die nerven...

äusserer ring, beide braucht man nicht zu ersetzen !
montiert(50 Nm...)...mei wie des glänzt auf der kugel...
soweit so gut...
hebekissen sind einfach nur geil.
übrigends habe ich komische sachen in der achse gefunden:
1 kleine spaxschraube
5 esslöffel rost
reste von stofffetzen...
ich habe das achsrohr staubsaugen müssen...
zusammen mit dem schlamm im armaturenbrett und den verrosteten kreuzgelenken wirft das kein gutes bild auf die wartung beim BGS...
grüsse roman
Verfasst: 2009-09-01 8:58:44
von mbmike
das Ergebnis von ... so ca. 2 h arbeit...???

Verfasst: 2009-09-01 10:45:04
von roman-911
was die bilder nicht verraten ...@Mike...
- 17:15 eintreffen halle
- 17:16 mit dem vermieter quaken...
- 17:25 nachbarschrauber quakt mit (eicher traktor

)
- 17:31 2. nachbarschrauber quakt mit (/8-schrauber

)
- 17:55 3. nachbarschrauber quakt mit (polo-tuner...

)
- 17:56 quakende...
- 17:57 holzböcke des vermieters suchen weil in "der gut
sortierten schrauberhalle" verschollen...
- 18:20 fettkartuschen suchen weil s.o.
- 18:45 spezialradlagerfett suchen weil s.o.
- 18:50 1. bier aufgemacht ...komischwerweise gleich gefunden...
- 19:00 fotoapparat verstehen...
- 19:15 kaltreiniger suchen weil s.o.
- 19:25 wellen nochmal gereinigt...
- 19:50 werkzeug bereitlegen...
- 19:51 birne für arbeitsscheinwerfer suchen weil s.o.
- 20:15 start
- 21:40 fertig, aufräumen...
- 21:41 hände abkratzen/waschen...
- 21:50 autoschlüssel suchen weil s.o.
- 22:55 zuhause
Du siehst...emotional, eloquent und dynamisch.
netto arbeitszeit 110 min....
grüsse roman
Verfasst: 2009-09-01 10:57:25
von x.l.
Moin,
du willst mir jetzt nicht erzählen dass du für Aus- und Einbau, alles saubermachen die Bremsbacken lacken usw. 110min gebraucht hast???
oder waren die 110min nur für die Fotos machen??? Das würd ich dir glauben
Gruß
Axel
Verfasst: 2009-09-01 11:27:40
von roman-911
nope, zusammenbauen der auf den foddos sichtbaren gereinigten vorbereiteten teile...
ganz realistisch:
ausbau: 2,5 h davon 1h rumärgern mit simmerringen...
reinigen aufbereiten: 2 h
einbau bisher. 2 h
noch nötig: ~ 2,5 h mit bremsen entlüften usw.
der rest kommt dann heute abend...
grüsse roman
Verfasst: 2009-09-01 11:42:19
von x.l.
Alos mit Bierpausen 2 Tage Arbeit
Verfasst: 2009-09-03 9:49:46
von roman-911
hab oben die bildergeschichte aktualisiert...
grüsse roman
Verfasst: 2009-09-03 13:54:22
von x.l.
Moin,
Dein Rahmen und Federn sehen so frisch schwarz aus... neuer lack drauf gekommen irgendwann???
ansonsten: saubere arbeit...gut gemacht!
Gruß
axel
Verfasst: 2009-09-03 20:47:06
von roman-911
@Axel:
danke...
ja der rahmen ist komplett überholt worden vor 3 jahren...
owatrol cip + brantho korrux nitrofest....
grüsse roman
Verfasst: 2009-09-04 0:21:14
von JRHeld
Hi,
Sieht wirklich gründlich aus was er da gemacht hat

Die nummer mit "Trommel gleich am Rad lassen" muss ich mir merken. Wenn ich mir auch nicht wirklich vorstellen kann, dass die einzeln onehin schon sauschweren Brocken dadurch handlicher werden. Ich pack mir immer nen Rollbrett drunter wenn ich ne Trommel abzieh.
Die Nummer von dem Großen Dichtring der auf der Kugel hinter dem Blech Sitzt, die könntest Du mir wohl mal schnell verraten
schon mal danke im Voraus
AloHa
Jakob
p.s. ach ja, und was meinst du mit "äußerer ring, beide braucht man nicht zu ersetzen" ? Heißt das es sind zwei Blechringe die die Dichtung umfassen von denen man einen mit der Dichtung tauschen muss?
Verfasst: 2009-09-04 8:46:46
von roman-911
Sieht wirklich gründlich aus was er da gemacht hat
Moin Jakob,
ich fühle mich geehrt...pluralis majestätix...
rad+ trommel gemeinsam abnehmen geht imho viel leichter als nur die trommel. packt sich einfach besser...unhandlich bleibt das trotzdem.
gummidichtring: A 3223310080 kann mir nicht vorstellen, dass der nicht bei allen haubern gleich ist.
rischtisch....2 blechringe die eine gummidichtung in ihre mitte nehmen. ich habe beide nur leicht angehübscht und wieder eingebaut.
kosten ca. 20 ,- € /stück wenn man das unbedingt neu haben will.
grüsse roman
Verfasst: 2009-09-14 15:15:58
von Mathias
sehr ordentlich gemacht...respekt...
muss ich auch irgentwaann mal machen...
waren die antriebswellen noch ok?
und hast du sie irgentwie abgeschmiert?
B-modell sollte ja keine nippel haben...
Verfasst: 2009-09-14 15:30:17
von roman-911
hi Mathias,
antriebswellen:
kein spiel in den kreuzgelenken wenn Du das meinst.
nippel nein.
deswegen die fettpackung mit molykote wie auf dem bild...
600 gr. laut whb...
island? wie war`s wo sind die photos????
grüsse roman
Re: Simmerring Vorderachse Rundhauber
Verfasst: 2012-04-16 19:16:41
von celestine2
Hallo Roman,
ich hole den Thread wieder hoch, da ich gerade die Vorderachse meines 1113 zerlege.
Wie hast du die Simmeringe in dem Achsrohr ausgebaut? Mit 2 Spax Schrauben oder mit dem Abzieher?
Gruß
Ralf
Re: Simmerring Vorderachse Rundhauber
Verfasst: 2012-04-17 9:49:05
von Ulf H
... der Roman hatn Rad ab

...
Gruss Ulf
Re: Simmerring Vorderachse Rundhauber
Verfasst: 2012-04-17 18:40:01
von celestine2
äähhh? Da stehe ich auf der Leitung......Rätsel.......
Ralf
Re: Simmerring Vorderachse Rundhauber
Verfasst: 2012-04-17 20:56:04
von roman-911
celestine2 hat geschrieben:Hallo Roman,
ich hole den Thread wieder hoch, da ich gerade die Vorderachse meines 1113 zerlege.
Wie hast du die Simmeringe in dem Achsrohr ausgebaut? Mit 2 Spax Schrauben oder mit dem Abzieher?
Gruß
Ralf
hi Ralf,
ich habe einen "wichser"-abzieher genommen.
das ging gut. man hat einen kleinen haken an der stange, den man hinter den simmerring hakt und dann ein gewicht mit anschlag, was für den impuls sorgt wenn man das gewicht die stange entlang gegen einen anschlag schubst...
man kann aber auch die spaxmethode oder andere simmerring zerstörende methoden anwenden.
die dinger müssen eh neu.
@ Ulf:....hatte... Ulf.... hatte... joooh...früher mal...guck mal aufs datum....
jetzt bin ich ja seriös...weil ...äh ja oder so....
grüsse roman