Seite 1 von 1

Druckluft f. Sitze im 170er verlegen...

Verfasst: 2009-04-26 14:37:31
von cookie
Hallo Leute,

bin ich der einzige mit Druckluftsitzen im 170er, kurze Kabine?

Eigentlich dachte ich, dass wäre nicht so der Akt - wahrscheinlich denke ich zu kompliziert - aber wo habt Ihr die Druckluft in die Kabine geführt?
Ich finde irgendwie keine geeigente Stelle...

Würde mich über Tipps freuen!

Danke!
Grüße,
Jan

Verfasst: 2009-04-26 17:53:02
von sico
du mußt ein loch bohren und eine schott-verschraubung setzen.
grüße
sico

Verfasst: 2009-04-26 20:30:17
von Mag Trac
Hallo cookie

Weiß nicht wieviel( Volumenstom) so ein Sitz benötigt.
Könntest die Luft dort holen wo die Motorbremse, die Gelände- Strasseschaltung und auch die Sperren ihre Luft herhaben.
Fahrerseite im vorderen Bereich des Gasgestänges dort wo schon das Leitungswirrwarr herrscht noch ein T-Stück dran Schlauch zum Sitz verlegen fertig.
Müsste gehen. Jedenfalls liegt dort immer Luft an.

Gute
Nacht

Verfasst: 2009-04-27 7:32:06
von cookie
Ich hab gestern ein gute Stelle gefunden, glaube ich:
Vorne direkt vor dem Druckschalter für die rote Warnlampe am sek. Kreislauf.
Von dort komme ich sehr gut durch den Fahrerhausboden, an der Stelle an der auch die beiden Leitungen der Bremsschläuche durchgehen. Da setz ich einfach noch eine Kabelverschraubung rein (oder nehme ein Druckluft-Schnellverbinder als Schottverschraubung, die Dinger haben nämlich ein Außen-Gewinde hab ich gestern gesehen)

Hab schon mal unser Drucklufthorn zum Test angeschlossen. Hatte bedenken, dass die 70cm nicht genug Luft bekommen - funzt aber sehr geil! Tröööööt! :D

@Uwe, die beiden kleinen Fanfaren von Euch hab ich auch schon verbaut. :cool:

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-04-27 9:08:56
von Kami
wenn du wirklich an den 2. Kreis gehst: den Detuschen TÜV stehen die Haare zu Berge, wenn du doch mal nen Defekt an deinen Sitzen (bzw die Fanfare excessiv nutzt), dann Bremst er halt nur noch einkreisig....

Besser wäre an den 3. Kreis zu gehen (bzw den 4. falls dein Auto das hat)
beim 3. Würde sich ein T-STück vor dem Motorbremsventil anbieten.

Gruss

Kami

Verfasst: 2009-04-27 11:05:58
von cookie
Hmmm. Ich werde das mal beobachten.
Ich weiss auch nicht ob das der zweite Kreislauf ist, vermute ich nur deshalb, weil an die Anzeige im Amaturenbrett geht (zweiter Druckluftzeiger).
Scheinbar hab ich die Leitungen immer noch nicht richtig durchgeschaut, aber ich war/bin fest der Meinung, dass die Leitung, die ich angezapft habe nur noch für die neumatisch unterstützte Feststellbremse verwendet wird (und dann in einem Kessel endet). Somit dachte ich, dass dies die unkritischste Leitung ist.

Wie gesagt, ich beobachte das mal. Am Horn ziehen hat zumindest keine Reaktion an der Druckluftanzeige verursacht. :)

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-04-27 20:27:42
von Speed5
Hallo Jan,

ich weis nicht wie das bei 170 aussieht, aber bei meinem 168 ist außen ca unter dem Fahrersitz ein Verteiler in dem zwei Blindstopfen waren. Der Verteiler hängt am vierten Kreis, da kannst du sovielich weis rangehen.
Ach ja da hängt die Motorbremse und die Geländeuntersetzung sowie die Sperren dran.

Ich hoffe es ist bei dir genau so.

Gruß Michael

Verfasst: 2009-04-28 9:22:03
von cookie
Wegen dem Blindstopfen schau ich bei gelegenheit noch mal, danke!

Gestern wollen wir die Sitze noch anschließen. Dabei hab ich mir mit dem Cutter ordentlich in die Hand geschnitten. Bravo!
Kann jetzt nur noch einhändig Tippen - aber wenn das mal das Problem wäre...

Grüße,
Jan

Re: Druckluft f. Sitze im 170er verlegen...

Verfasst: 2013-10-15 7:36:47
von bandulu
Ich suche auch gerade diese Blindstopfen bei meinem 110-16er !

sind doch die hier oder ??

Re: Druckluft f. Sitze im 170er verlegen...

Verfasst: 2013-10-15 8:09:43
von mountain
Ich suche auch gerade diese Blindstopfen bei meinem 110-16er !

sind doch die hier oder ??
Ja, die habe ich auch für meine Sitze genommen.

Re: Druckluft f. Sitze im 170er verlegen...

Verfasst: 2013-10-15 15:46:19
von bandulu
PERFEKT :D DANKE !!