Seite 1 von 1

Öl für Fahrerhaus-Kipphydraulik / Öl f. Servolenkung

Verfasst: 2009-03-02 14:42:28
von cookie
Hallo Leute,

welches Öl kommt denn in die Kipp-Hydraulik vom Fahrerhaus rein?

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-03-02 15:43:07
von Mike
Hydrauliköl!
Gruß
der Mike

Verfasst: 2009-03-02 15:58:48
von cookie
Völlig Banane welches?
Sonst steh ich beim Trost und bekomme wieder Fragen gestellt, die ich nicht beantworten kann... :blush:

Verfasst: 2009-03-02 16:01:23
von klausausadlitz
cookie hat geschrieben:Völlig Banane welches?
Sonst steh ich beim Trost und bekomme wieder Fragen gestellt, die ich nicht beantworten kann... :blush:
die jungs beim trost wenigstens in BT blickens, die geben dir sachon das richtige
lg klaus

Verfasst: 2009-03-02 16:12:18
von Wilmaaa
Auch wenn das Beraterteam am Wochenende in BT ist, sollte Jan vielleicht eher zu einem Laden in seiner Region gehen. :D

Is ja nicht ewich Zeit, woll. ;)

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2009-03-02 16:21:46
von cookie
:D
wird schon passen. Ich hab hier noch eine Dose, für den Wagenheber. Evtl. passt das ja, dann hab ich nicht verschieden Öle...

Verfasst: 2009-03-02 16:21:48
von klausausadlitz
die jungs beim cookie,
sind doch wahrscheinlich auch net ganz debil :D

Verfasst: 2009-03-02 16:30:14
von Mike
@ Völlig Banane..

:D :D

ja genau

einfach dünnes Öl rein, Motoröl, Öl von der Servo......

Mensch improvisieren, bald hält keiner mehr dein Händchen.

Wenn du da Öl verlierst, würde ich mir an deiner Stelle alternativen mit spanngurten an den Shelterecken oder so überlegen, falls es ganz abkackt.

Klo, Solar, Hightech Heizung und Lämpchen funktionieren aber, oder besteht da noch Diskussionsbedarf?

Munter bleiben :D
der Mike

Verfasst: 2009-03-02 17:30:35
von cookie
Mike hat geschrieben:Mensch improvisieren, bald hält keiner mehr dein Händchen.
Mach mir keine Angst!! :happy:
Klo, Solar, Hightech Heizung und Lämpchen funktionieren aber, oder besteht da noch Diskussionsbedarf?

Da noch nichts davon fertig ist, könnte es noch die ein oder andere Frage geben... :ninja:
Klo ist noch nicht fertig (Ablufführung durch den Kompressor fehlt noch)
WW-Heizung muss ich noch mal komplett ausbauen und tauschen. Boiler war auch ausgebaut und muss wieder eingebaut werden. Div. WW-Schäuche müssen noch mal gekürtzt werden.
Dann die Anlage mühselig entlüften...
Lämpchen habe ich gerade heute morgen ein Packchen von Conrand bekommen... d.h. die Pämpchen und Schalter der gesamten Elektroinstallation liegen noch munter lose in der Gegend rum und wollen montiert werden (genauso wie die Verkabelung dahinter)
Aber sonst hab ich kein Stress (bis auf Visa, Hilfsprojektplanung, Haushalt auflösen etc.)

Gefühlt würde ich sagen gehts in 3 Monaten los...
... wie ich das mit dem fixen Termin in 3 Wochen überein bekomme, weiss ich noch nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :D

Grüße!

Verfasst: 2009-03-02 18:16:26
von Transporter
cookie hat geschrieben:...aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :D
Aber sie stirbt. :D

Gruß,

Transporter.

Verfasst: 2009-03-03 15:37:36
von makabrios
cookie hat geschrieben:Völlig Banane welches?
:blush:
Hallo,

OT: 1959 hatten zwei weltreisende Franzosen in der Atacama Wüste die Ablaßschraube fürs Getriebeöl verloren und das Öl natürlich auch.
Ein Eseltreiber verkaufte ihnen Bananen, welche sie ins Getriebe reingepopelt haben. Das hat noch gut 200 km zur nächsten Stadt gehalten!

Gruß
MAK

Verfasst: 2009-03-03 16:18:13
von x.l.
Moin Jan,

Du weißt doch.. der tag hat 24 std. und wenn das nicht reicht nimmt man die Nacht dazu.

Mal ganz ehrlich: es ist utopisch dass du alles fertig bekommst, aber es gibt ja noch Plan B!
Mach ne Prio Liste und mache die Dinge die unbedingt hier zu machen sind, weil sonst keine Möglichkeiten.
Dann die Dinge die wichtig sind aber wo man improvisieren kann unterwegs und Sachen die man dann unterwegs mit Bordmitteln machen kann. Zuletzt die Dinge die nice to have sind.

Mach die Heizung klar, die is wichtig. Lass den Lampen Spielkram sein verleg das auf später. Klo geht auch später, sieh zu dass du alle Teile hast. Aber vor allem kümmere dich mal ums Auto! Da wirst du eher Hilfe brauchen, mache also das lieber noch zu Hause mit vollem Forums support. oder lass dir sponatn nen Grillabend mit Schraubern aus der Gegend einfallen, Bier und Wurst gegen einmal Öl wechsel oder sowas... :D :D da finden sich bestimmt Leute die hand mit anlegen-

Und lass dich nicht unterkriegen... du schaffst das schon!!! ...irgendwie...

Irgendwer hatte hier mal als Sig: Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist!!

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-03 17:22:09
von Mike
Ja Axel,
ein Dummer findet sich immer :D
Wär das nichts für dich?
Munter weiter
der Mike

Verfasst: 2009-03-03 18:11:12
von x.l.
Moin,

ja wäre was für mich... würde ich auch sofort machen. ist aber zu weit weg von hier.

hab aber schon öfter solche Arbeitseinsätze an ganzen Wochenenden an anderen befreundeten Fahrzeugen in berlin und Münster hinter mir.

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-03 20:04:14
von cookie
x.l. hat geschrieben:hab aber schon öfter solche Arbeitseinsätze an ganzen Wochenenden an anderen befreundeten Fahrzeugen in berlin und Münster hinter mir.
Ich hab ja auch ein befreundetes Pärchen hier, die spontan ihren Samstag geopfert haben... :angel:
Ich bekomm das schon irgendwie hin...
... normal würde ich jetzt innen weiterschrauben, aber da die Elektrik gerade dran ist, hab ich kein Licht und verschiebe meine Arbeit auf die weitere Planung, Vorbereitung und Zettelwirtschaft, die noch zuhause gemacht werden muss. :happy:

Verfasst: 2009-03-03 22:01:43
von Pirx
makabrios hat geschrieben:
cookie hat geschrieben:Völlig Banane welches?
:blush:
Hallo,

OT: 1959 hatten zwei weltreisende Franzosen in der Atacama Wüste die Ablaßschraube fürs Getriebeöl verloren und das Öl natürlich auch.
Ein Eseltreiber verkaufte ihnen Bananen, welche sie ins Getriebe reingepopelt haben. Das hat noch gut 200 km zur nächsten Stadt gehalten!

Gruß
MAK
Das Buch über diese Reise hatte ich auch mal gelesen. Das Auto war ein 2CV.

Pirx

Verfasst: 2009-03-04 23:12:26
von cookie
Jetzt hab ich aber doch noch mal ne Frage:

Ich brauch ja auch Öl für die Servolenkung - dann doch gleich ein Öl für beides...
Beides soll lt. Betriebshandbuch ATF Type A sein (50°C C3,5E, Stockpunkt -35°C).

Welchem HLP entspricht dass denn oder kann man das nicht vergleichen?

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-03-04 23:22:05
von Kami
ATF ist Automatikgetriebeöl - HLP ist ein Hydrauliköl....


Gruss

Kami

Verfasst: 2009-03-04 23:24:17
von Pirx
cookie hat geschrieben:Jetzt hab ich aber doch noch mal ne Frage:

Ich brauch ja auch Öl für die Servolenkung - dann doch gleich ein Öl für beides...
Beides soll lt. Betriebshandbuch ATF Type A sein (50°C C3,5E, Stockpunkt -35°C).

Welchem HLP entspricht dass denn oder kann man das nicht vergleichen?

Grüße!
Jan
Hallo Jan,

Du kannst ein ATF nicht mit einem Hydrauliköl vergleichen. In die Servolenkung sollte auf jeden Fall das rein, was vorgeschrieben ist, also ATF Typ A!

In die Kipp-Hydraulik vom Fahrerhaus kannst Du dagegen (wie von anderer Seite schon geschrieben) fast alles reinkippen, was flüssig ist. Sinnvoll wäre ATF oder Motoröl. Es sollen auch schon hydraulische Seilwinden mit Diesel statt Hydrauliköl betrieben worden sein, ...

Ein reines Hydrauliköl (z.B. HLP) brauchst Du nicht, Du hast doch keine Seilwinde am LKW. Und sonst taugt das Zeug doch nirgends.

Pirx

Verfasst: 2009-03-05 1:02:52
von cookie
Na dann frage ich doch einfach mal bei Trost nach ATF Type A nach - mal sehen, ob er da was hat/ zu sagen kann.

Übrigens HAT er sich doof angestellt - nur weil wir es da oben von hatten... :angel:

Verfasst: 2009-03-05 11:51:31
von cookie
Habens se da. 8€/Liter inkl.

Sacht mal, kann das echt sein, dass da echt 4,5Liter in die Servo kommen?!
In der Betriebsanleitung steht: Kugelmutter-Hydrolenkung (Sonderwunsch) 4,5L (ist Kugelmutter-Hyrdolenkung = servolenkung?)

Sie oft soll man denn das da Öl in der Lenkung wechseln?

Sehe gerade im Wartungsplan, dass alle 50.000km die "Filterpatrone im Ölbehälter" erneuert werden soll ?!
Was ist denn da für ein Filter drin?
(Vermutlich sollte man mit dem Filter dann auch die Flüssigkeiten tauschen...)

1000 Leichen findent,
Jan

Verfasst: 2009-03-05 13:20:10
von x.l.
Moin,

ich mein ich hätt auch was bei 4L in meine Servo gegossen, passt schon!

Ich hoffe mal das da nicht ganz so viele leichen in deinem Auto noch versteckt sind!

Gruß
Axel

Verfasst: 2009-03-05 14:10:58
von AlfredG
Hallo,
hier eine Liste.
Gruß Alfred

Bild

Verfasst: 2009-03-05 20:52:33
von cookie
Hmmm. Bei mir steht was anderes drin...
Dann werd ich mal wohl oder übel von dem Type A 5 Liter kaufen müssen... ööörgsss!

Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-03-27 16:26:20
von cookie
Gibts noch einen Tipp oder besonderne Hinweis, wie man die Kipphydaulik entlüftet?
Grüße!
Jan

Verfasst: 2009-03-27 17:28:12
von Mike
Hi,
ist selbst entlüftend, wenn doch Luft drin ist einfach noch mal ablassen. Gut is.
Gruß
der Mike

Re: Öl für Fahrerhaus-Kipphydraulik / Öl f. Servolenkung

Verfasst: 2018-07-09 23:44:30
von Weickenm
Guten Abend,

Ich hab den Späten ausgepackt und hänge mich da mal dran:

Braucht es für die Kippvorrichtung beim 170er ein besonderes ATF oder kann ich da ein x-beliebiges nehmen?

Kann ich die Anforderungen an die Kipperhydraulik für die Winde übernehmen? Es kommt die originale Winde rein und wahrscheinlich auch der originale 65l Tank...

Beste Grüße
Florian

Re: Öl für Fahrerhaus-Kipphydraulik / Öl f. Servolenkung

Verfasst: 2018-07-10 1:47:44
von Ulf H
... ich hab die oben beschriebene Kipphydraulik schon mit verschiedenen ATFs betrieben ... leider konnte keines davon die Dichtung vom Pumphebel heilen ... aber bei den diversen Reparaturversuchen traten auch keine weiteren Schäden zutage ...

Gruss Ulf