Seite 1 von 1
Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2009-02-23 22:41:07
von thl-mot
Ich habes geschaft, der erste Smartsitz ist auf Schwingsitzkonsole des Originalsitzes montiert und als Fahrersitz eingebaut. Wens interessiert siehe
hier. Jetzt suche ich noch eine zweite Konsole, schließlich soll der Beifahrer genau so bequem sitzen.
Gruß Thomas
Verfasst: 2009-02-28 19:34:53
von Smile
coole sache !!!!
schaut richtig nobel und bequem aus

Verfasst: 2009-02-28 23:27:10
von cookie
Ja, schön und sauber gemacht! Toll.
Die Konsolen für drei(!) Sitze stehen mir auch noch bevor...

Verfasst: 2009-03-01 15:07:37
von dave2u
sind das Smartsitze?
Die sollen ja zu den stabilsten
gehören, die es gibt.
Toll gemacht, da möchte man sich gleich reinsetzen
Verfasst: 2009-03-01 19:37:44
von cookie
dave2u hat geschrieben:sind das Smartsitze?
Erster Beitrag, sechstes Wort....

Verfasst: 2009-03-01 21:46:51
von makabrios
Hallo,
jedenfalls sind es smarte Sitze!
Schöne Arbeit!
Gruß
MAK
Verfasst: 2009-03-01 22:37:38
von dave2u
danke cookie ich hatte die falsche Brille auf

Verfasst: 2009-03-02 7:12:57
von Maggi De
@thl-mot
Hi,
Saubere Arbeit. Spornt an um meine eigenen Sitze in Angriff zunehmen.
Gruß
Holger
Verfasst: 2009-03-02 8:20:08
von cookie
Maggi De hat geschrieben:Saubere Arbeit. Spornt an um meine eigenen Sitze in Angriff zunehmen.
Oh ja! Da spornt mich so vieles an noch in 20 Tagen zu machen ...

- die Sitze gehören auch dazu...

Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-03 14:09:06
von Jarky
Bin gerade auch an dem Thema Sitze dran und hätte zu den Smartsitzen eine Frage:
So wie ich das auf Fotos in der Bucht gesehen habe sind hier die Gurte nicht in den Sitz integriert, sondern werden nur knapp auf Schulterhöhe umgeleitet. Wie verhält sich das ganze denn beim einfedern?
Was hat der TÜV-Prüfer denn dazu gesagt?
Wenn das alles kein Problem ist, ist die Lösung wirklich top!

Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-04 11:46:23
von thl-mot
Hi Jarky,
Ich fahre aktuell immer noch ohne Sicherheitsgurte rum. Inzwischen habe ich Gurte gefunden, die von der Länge passen könnten. Hauptproblem das ich sehe, ist die Befestigung des Gurtschlosses. meine Idee war das Gurtschloss vom Smartsitz zu entfernen und dort eine Art Ring zu befestigen durch den die Gurtpeitsche geführt wird. Die eigentliche Befestigung des Gurtes erfolgt an dem dafür vorgesehenen befestigungspunkt in der Kabine. Wenn der Sitz federt, so sollte sich dadurch an keiner stelle eine Längenänderung (zumindest nur minimal) ergeben, da der Befestigungspunkt quasi auch Drehpunkt ist. Ähnlich auch bei der Gurtdurchführung an der Lehne: Der Befestigungspunkt der Gurtumlenkung ist etwa auf gleicher Höhe und somit sollte auch hier auf den Gurt durch das Federn keine markanten Kräfte wirken.
Meine aktuellen Gurte haben stammen aus einem Mercedes 407er. Das Band zwischen Gurtschloss und Befestigungspunkt ist hier allerdings etwas zu lang, so dass das Schloss mir auf dem Schoß liegen würde. Ich scheue mich etwas davor dieses einfach selber zu kürzen und neu zu vernähen. Auf der anderen Seite ist es definitiv besser als gar kein Gurt. TÜV-mäßig bleibt die Frage ob es wie mit montierter optionaler Beleuchtung ist: Wenn montiert dann muss es auch uneingeschränkt ordnungsgemäß funktionieren (Bsp: Nebelscheinwerfer).
Gruß Thomas
Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-05 18:32:49
von Jarky
Hallo Thomas,
danke für die Meldung. Hab mal etwas nachgeschaut (stehen ja einige Smarts in der Wohngegend herum

) und beim Smart wird der Gurt an der B-Säule befestigt und über die Umlenkung auf Schulterhöhe in die richtige Richtung gelenkt. Mein Ansatz wäre jetzt, die komplette Gurtkassette an der Sitzkonsole zu befestigen und über die Umlenkung laufen zu lassen - damit wäre das Problem mit dem einfedern des Sitzes umgangen. Muss dahingehend nur noch mit dem entsprechenden Herrn vom Tüv reden. Ohne Gurte fahren ist mir auf dauer einfach unangenehm.
Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-23 20:19:44
von Jarky
Update: Die Sitze sind heute inkl. Schienen angekommen. Bin gespannt

Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-23 21:59:15
von rotertrecker
Ich auch!
Gruß Sven
Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-25 15:54:30
von MGGrobi
Ich hatte mal nen Smart und empfand die Sitze auf langen Strecken immer als furchtbar unbequem.
Was würde der Tüv zu dem selbstgebauten Zwischenrahmen sagen?
Re: Einen Schritt weiter: neuer Fahrersitz.
Verfasst: 2014-09-27 19:06:43
von Jarky
Also vom Probesitzen her sind die Sitze um Welten angenehmer als die Originalen!
Um dem Tüv größtmöglich den Wind aus den Segeln zu nehmen werde ich die Adapter-Rahmen aus massiven Platten lasern oder wasserschneiden lassen. Zur Versteifung evtl. noch ein paar Biegeenden und gut ist. Zur Sicherheit lass ich nochmal das FEM-Programm drüber laufen und schick dem Herrn vom TÜV das ganze vorab per Email. Wenn dann noch irgendwo Fragen offen sind kann man vorab darauf eingehen.
Wenn Interesse besteht lass ich euch die finale Version der Rahmen als Bauteilzeichnung (PDF) zukommen. Kann allerdings alles noch etwas dauern da ich beruflich gerade ziemlich eingespannt bin.