Seite 1 von 1

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2009-01-24 21:51:10
von Christian H
Hallo

Bei meiner Suche nach dem Optimum für unser zukünftiges Haus bin ich auf ein Gerät gestossen, daß mit 12V arbeitet und sehr kompakt und sparsam ist.

http://www.bayernluft.de/index.htm

Gerade in Wohnmobilen ist eine gute Lüftung von großer Bedeutung.
Wenn die dann super isoliert sind natürlich erst recht.

Wenn ich mir so einen recht dichten LAK mit 2-4 Personen + Hund wahlweise mit Mundpups, Blähungen oder Angstschweiß vorstelle
:ninja:

zudem würde so ein Gerät auch die Luftfeuchtigkeit reduzieren .

Hat denn vielleicht schon jemand so ein Teil verbaut ?


Ich könnte da glatt schwach werden :blush:

Christian

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2009-01-24 22:16:59
von Filly
Christian H hat geschrieben:Hund wahlweise mit Mundpups, Blähungen oder Angstschweiß
Ich würde den Hund rauswerfen...

So ein Gerät ist schon eine gute Idee. Ich denke auch, daß sie ordentlich funktionieren, da es mittlerweile mehrere Fimren gibt, die sowas anbieten. Mich würde allerdings der dauerhafte Stromverbrauch und der Platzbedarf abschrecken.

Christoph

Verfasst: 2009-01-24 22:23:09
von Christian H
Hmm

Platzbedarf ja, aber bei 1-6 Watt sollte der Stromverbrauch nicht das Problem sein.
Je nach Koffergröße reicht ja die kleinste Stufe.

Optisch ist das Teil ja nicht der Knaller aber der Preis ist vergleichsweise niedrig.
Ich wüsste halt auch keinen Hersteller, der ebenfalls mit 12V arbeitet .
( Obwohl mir 24V ja lieber wären )

Christian

Verfasst: 2009-01-24 22:36:16
von Christian H
wobei zu klären wäre ob 12V

genau 12V AC

oder

11-15V AC/DC bedeutet

ersteres wäre ungünstig, werd mal nachfragen.

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2009-01-24 23:04:41
von Veit M
Filly hat geschrieben:Mich würde allerdings der dauerhafte Stromverbrauch und der Platzbedarf abschrecken.
Antrieb mit Hamsterrad. :ninja: Na ja, noch ein Viech mehr aber Hamster sind wohl eher als abgasarm einzustufen.

Ciao

Veit

Verfasst: 2009-01-25 10:35:14
von egn
Ich beschäftige mich schon lange mit diesem Thema. Es gab dazu auch schon ausführliche Threads zu diesen Thema.

Das Problem ist, dass diese Geräte damit sie einigermaßen funktionieren an einer freien Wand angebracht werden sollten damit die Luftströmung einigermaßen funktioniert. Aber wo hat man im Wohnmobil sowas. Die meisten Wände sind genutzt und da wo eventuell frei wäre gäbe es einen unangenehmen Luftzug. Zudem sind die meisten Geräte mit 230 V Stromversorgung und wenn mal ein Gerät passt dann müssen die 12 V stabilisiert sein.

Mein Favorit ist immer noch der Fox. Man kann in versteckt plazieren und die Luft über Rohre aus dem Innenraum ansaugen. Bei mir würde dann die Luft aus dem Nassbereich und am Kühlschrank abgesogen und in den Wohnraum eingeblasen, und zwar an einer Stelle wo es keinen Zug gibt.

Eine andere Variante ist noch eine Selbstbaulösung die die Komponenten des Marley nutzt. Diesen soll es demnächst bei OBI ganz günstig geben.

Hier ist noch Liste mit Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung:
http://www.inventer.de/
http://www.gf-sol-air.de/Produkte/Allge ... gemein.htm
http://www.glt.de
http://www.dezentral.info/index_site/l/ ... etypen.php
http://www.lunos.de/produkte/einleit.htm
http://www.oekoluefter.de/

Wer keine Rohranschlüsse braucht für den ist eventuell noch das Gerät von http://www.gf-sol-air.de interessant.

Verfasst: 2009-01-25 14:05:40
von urologe
hallo ChristianH ,

ich baue bei mir gerade den Marley Lüfter aus dem Baumarkt für 149,- Euro ein -geplant ist die Ansaugluft zwischen Fahrerhaus und Kabine , damit das Spritzwasser nicht direkt auf dem Ansaugstutzen steht - ich muß nur noch ausprobieren , ob ich mir dann nicht zuviel Motorgerüche mit ansauge.

Ich hab das noch nicht durchgemessen , aber wenn ich mir die Montageanleitung :

http://www.marley.de/uploads/media/Mont ... uscher.pdf


anschaue , ist das ein ganz normaler 24Volt Motor , der bei Vollast 24Volt kriegt und bei Flüsterbetrieb nur 12Volt.
Ich denke , es ist kein Problem , die Netzspannung auszukoppeln und die 12Volt mit einem passenden Widerstand aus der direkt angeschlossenen Batteriespannung zu schalten.

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2017-06-06 13:39:57
von sportfreak1707
Also wir haben seit Kurzem eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von getAir ( http://www.getair.eu ) bei uns im Einsatz. Es handelt sich dabei um den SmartFan. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Das Gerät ist auch sehr leise. Also vielleicht als kleiner Geheimtipp für die, die noch auf der Suche nach einer neuen Wohnraumbelüftung sind.

Lg

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2017-06-06 15:00:32
von siegerland
Hallo,

interessant, dass Du das hervorholst. Eine Frage: In der Abluftphase hätte man ja dann Unterdruck in der Kabine, wie funktioniert das in einem Korpus von 20m³? Insofern die Kabine nicht hundertprozentig dicht ist strömt doch automatisch kalte Luft durch Ritzen etc. von außen nach.

In der Rücklaufphase würde dann, unterstellt die Kabine ist doch dicht, die Kerze aufhören zu flackern und die Menschen ihre blaue Gesichtsfarbe und Ihre Müdigkeit verlieren. Aus der Logistikbranche kenne ich sauerstoffabgereicherte Unterdruckläger als alternative Brandschutzmethode, aber im Wohnmobil sehe ich das weniger.

In einem Wohnhaus mag das ja funktionieren, aber in einer Wohnkabine? Weiß nicht. Also zwei Lüfter brauchte man mindestens die dann miteinander gekoppelt sind und abwechselnd rein-/raus pusten.

Stefan

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2017-06-06 16:02:06
von Michael
Wenn es eine richtige dezentrale Wohnraumlüftung sein soll, dann sollte die Wärme der Abluft durch einen Wärmetauscher an die Frischluft wieder abgegen werden. So entsteht auch kein Unterdruck.....

Muß mir das nachher mal genauer ansehen.....

Gruß Michael

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2017-06-07 5:20:05
von Kilian
Hmm, ob der Beitrag nicht mal nur reines Clickbaiting war?

Re: Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Verfasst: 2017-06-07 6:37:25
von siegerland
Hallo Kilian,

Danke, gut aufgepasst! Für Deine These spricht einiges:

1. Auf gutefrage.net fragte gestern, ein User unter gleichem Nickname ob schon jemand Erfahrung mit dem Produkt habe:
...Wir überlegen aktuell uns den xxx einzubauen ...
2. zeitgleich brüstet er sich hier im Forum das Dingen schon eingebaut zu haben
...Also wir haben seit Kurzem eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung von xxx...
also nur 5 Minuten nach seiner Registrierung hier! Wie geht das? Zeitreise?
3. Registrierungsstandort von sportfreak1707 und der Ort der beworbenen Firma liegen 30 km auseinander, ein Schelm wer Böses dabei denkt :wack:

siegerland