Seite 1 von 1
Höhenspiel an den Vorderrädern Mercur 120D10AL
Verfasst: 2008-10-29 13:05:55
von Michael*
Hallo Allradler,
ich war gerade noch (kurz vor Ablauf des Überführungskennzeichens) zum TÜV. Neben einigen "Kleinigkeiten" die ich mir durchaus zutraue, worde ein Höhenspiel der radseitigen Lager an der Vorderachse bemängelt. Beim anheben meines Schnuffis am Differenzial bewegte sich der Ring in Richtung der Lagerzapfen bestimmt vier Millimeter. Beim Absetzen rutschten sie wieder zurück.
Wie setzt man so etwas in Stand? Kann ich das als einigermaßen bastelerfahrener Laie selbst machen? Geschaubt habe ich schon ne Menge, aber ein Auto dieser Größenordnung habe ich bisher noch nie aufgebockt. Ein bisschem Muffe hab ich schon.
Oder machen lassen? Wer kann denn soetwas im Raum Berlin?
Gruß
Michael
PS: Andererseits hat der Prüfer die eine oder andere Sache für gut befunden, bei der ich schon den drohenden Zeigefinger befürchtet hatte.
Verfasst: 2008-10-29 14:20:24
von ud68
Hallo Michael,
ich hab mal für dich die suche-funktion bemüht (bist ja auch noch neu hier).
Die Bolzen deiner Traggelenke sind ausgeschlagen. Etwas Höhenspiel ist normal und konstruktionbedingt - nach rechts/links/oben/unten darf nix wackeln.
Einen Eindruck, was da auf dich zu kommt, gibt es hier.
Außer es gelingt dir, dem Tüver nachzuweisen, dass das Spiel normal ist.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hsschenkel
http://www.dieseltreter.de/170d/traggelenk.htm
Udo
Verfasst: 2008-10-29 15:38:48
von Michael*
Hi Udo,
ich hatte die Suchfunktion benutzt, leider hatte ich wohl nicht ganz die richtigen Suchworte

.
Seitliches Spiel hatten die Räder weder auf der Rüttelplatte, noch im hängenden Zustand. Das Höhenspiel war allerdings für mich als PKW-Fahrer gewaltig - so vier bis fünf millimeter, vielleicht auch mehr.
Wo können wir (der TÜV-Prüfer und ich ) denn nachlesen, wieviel Spiel ok ist? Und falls es zuviel ist, kann man da mit Beilagscheiben etwas retten? Der Prüfer sagte, bei manchen Modellen ginge das.
Es wird jedenfalls spannend. Ich hoffe, dass ich nicht das volle Programm vor mir habe :-)
Gruß
Michael
Verfasst: 2008-10-29 17:42:09
von Michael*
Im Werkstatthandbuch (
http://www.bioenergetik-pur.de/magirus/ ... rachse.pdf) steht was von Beilagscheiben nach Bedarf. Ist das schon die Lösung?
Gruß
Michael*
Verfasst: 2008-10-29 22:25:32
von ud68
Bei Achsenfragen triggerst du am besten mal den Felix an - sozusagen der Achsenpapst beim 170er, aber die Achsen sind fast gleich.
Vielleicht hat er ja Zeit für deine Fragen.
Verfasst: 2008-10-29 22:44:43
von steffos
wuerde ein hoehenspiel, bedingt durch die traggelenke, eine spuerbare unwucht beim fahren verursachen?
gruss,
steffos
Verfasst: 2008-10-29 23:00:57
von Uli
Hallo Zusammen,
das Höhenspiel ist normal !
Es gibt zwei verschiedene Lagerversionen der Tragringe.
Nur die neuere Version (Drucklager) ist Spielfrei.
An meinem 170er hatte ich das gleiche Problem bemerkt.
Einmal ohne Spiel, einmal mit Spiel.
Hab dann das ganze ausgebaut und bin damit zur Werkstatt mit einem alten Meister der sich auskannte.
Der meinte das ist alles normal.
Nur Seitenspiel dürfen Sie nicht haben.
Die Seite ohne Höhenspiel wurde bereits auf ein Drucklager umgerüstet.
Dieses Höhenspiel ist nicht die Ursache für eventuell vorhandene Unwuchten.
Grüße
Uli
Verfasst: 2008-10-30 0:10:36
von Michael*
@Uli
meiner hat nur Höhenspiel. Da wackelt sonst nichts, der Prüfer hatte das große Montiereisen dabei.
Gibt's irgenwo ein Zettelchen, das ich dem Prüfer zeigen kann, wo drauf steht, Höhenspiel bis zu einem Meter ok :-) ?
Im Werkstatthandbuch im Netz habe ich noch nichts gefunden.
Ich hatte auch gelesen, dass die Lagerkonstruktion auf Druck ausgelegt ist. Aber das war auch ein Forumsartikel. Na ich kann's ja zunächst mal mir erzählen versuchen.
Gruß
Michael*
Verfasst: 2008-10-30 0:18:39
von WEYN
ud68 hat geschrieben: Etwas Höhenspiel ist normal und konstruktionbedingt - nach rechts/links/oben/unten darf nix wackeln.
wenn da mehere Tonen MAGIRUS auf dem Gelenk lasten, spielt sich da nichts mehr in die Höhe....
alle anderen Richtungen müssen ok sein. Das würde ein Zeichen für Verschleiß sein, der kurz drauf wirklich Probleme macht....
der TÜV'er soll Dir erklären was für eine Gefahr aus diesen Höhenspiel für die Verkehrssicherheit besteht....
mit einer ordentlichen Portion Fett kurz vorm dem TÜV-Termin wird das Spiel auch weniger. Allerdings sieht man dann echte Defekte auch nicht mehr so doll....und ich bin immer ganz froh wenn einmal im Jahr noch ein 2. meine Autos anschaut.
(leider ist der 2. heutzutage selten wirklich Fachwissend zu der alten Technik.....ich hatte schon mal den Fall, das ich dem Herren gesagt habe worauf er achten muß....bin dann gleich druchgefallen weil wir wiklich was gefunden haben....)
WEYN