Überhang nach hinten
Verfasst: 2008-10-26 18:18:10
Frage an die Fahrwerksspezialisten:
Die hintere Dreipunktlagerung meines LAK2 auf dem Fahrgestell eines Maggi 170D11, liegt ca. 100 mm hinter (über) der Hinterachse, der LAK selbst endet ca. 1000 mm hinter der Hinterachse (Mittelpunkt Achse-Ende Koffer).
In den hinteren Teil des LAK kommt demnächst eine "Garage" und um nicht zuviel Platz vom Innenraum zu verlieren, habe ich nun wieder eine neue (dumme??) Idee.
Ich plane, die Rückwand des LAK 1000mm nach innen zu versetzen (Tür und Klappe fallen dann ganz weg) und den LAK-Boden (nur den Boden) mittels Riffelalu od. ähnlichem (hierüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht) um weitere 1200mm nach hinten zu verlängeren (eventuell noch mit seitlichen Bracken). Somit hätte ich eine Ladeflasche von 2,2 m Länge (Traumhaft :-)), die mir ausreicht.
Die Realisierung (Rahmen-Hilfsrahmen-Material-etc.) selbst ist mir erst einmal egal, mich interessiert im Moment nur, ob und inwieweit sich das Fahrverhalten des Maggis verändern kann oder hat der Überstand keinen Einfluss?? Ich muss noch anmerken, das bei meinem Maggi die hintere Federung durch das entfernen von 4 Federblättern auf "weicher" "eingestellt" ist.
Was sagt hier der Profi? Gute Idee oder eher was für die Tonne??
LG, Thomas
Die hintere Dreipunktlagerung meines LAK2 auf dem Fahrgestell eines Maggi 170D11, liegt ca. 100 mm hinter (über) der Hinterachse, der LAK selbst endet ca. 1000 mm hinter der Hinterachse (Mittelpunkt Achse-Ende Koffer).
In den hinteren Teil des LAK kommt demnächst eine "Garage" und um nicht zuviel Platz vom Innenraum zu verlieren, habe ich nun wieder eine neue (dumme??) Idee.
Ich plane, die Rückwand des LAK 1000mm nach innen zu versetzen (Tür und Klappe fallen dann ganz weg) und den LAK-Boden (nur den Boden) mittels Riffelalu od. ähnlichem (hierüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht) um weitere 1200mm nach hinten zu verlängeren (eventuell noch mit seitlichen Bracken). Somit hätte ich eine Ladeflasche von 2,2 m Länge (Traumhaft :-)), die mir ausreicht.
Die Realisierung (Rahmen-Hilfsrahmen-Material-etc.) selbst ist mir erst einmal egal, mich interessiert im Moment nur, ob und inwieweit sich das Fahrverhalten des Maggis verändern kann oder hat der Überstand keinen Einfluss?? Ich muss noch anmerken, das bei meinem Maggi die hintere Federung durch das entfernen von 4 Federblättern auf "weicher" "eingestellt" ist.
Was sagt hier der Profi? Gute Idee oder eher was für die Tonne??
LG, Thomas