Mercedes 711D T2LN1 Blattfedern
Verfasst: 2025-06-24 6:57:10
Hallo!
Nach dem Umbau von der Feuerwehr zum Wohnmobil sind wir endlich zugelassen auf der Straße. Ist der Mercedes 711 D aus 1989:
reiselaster.blogspot.com
Macht mega Spaß ihn zu fahren. Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen: Lenkrad steht etwas schief und Schlaglöcher mag er gar nicht, wenn man bei Bodenwellen etwas zu schnell ist schlägt offenbar die Federung durch.
So. Klingt für mich nach Tausch der Blattfedern. Vorne hab ich ca. 4cm bis zum Gummianschlag, hinten etwas mehr (ca. 8cm). Gibt es da Vorgaben wann die zu tauschen sind? Wie würdet ihr das Thema angehen? Hab gehört dass man die alten Nachbiegen lassen kann. Oder gleich alles neu?
Was geht da noch mit zum Tausch?
Danke!
Grüße Ingo
Nach dem Umbau von der Feuerwehr zum Wohnmobil sind wir endlich zugelassen auf der Straße. Ist der Mercedes 711 D aus 1989:
reiselaster.blogspot.com
Macht mega Spaß ihn zu fahren. Allerdings sind mir zwei Sachen aufgefallen: Lenkrad steht etwas schief und Schlaglöcher mag er gar nicht, wenn man bei Bodenwellen etwas zu schnell ist schlägt offenbar die Federung durch.
So. Klingt für mich nach Tausch der Blattfedern. Vorne hab ich ca. 4cm bis zum Gummianschlag, hinten etwas mehr (ca. 8cm). Gibt es da Vorgaben wann die zu tauschen sind? Wie würdet ihr das Thema angehen? Hab gehört dass man die alten Nachbiegen lassen kann. Oder gleich alles neu?
Was geht da noch mit zum Tausch?
Danke!
Grüße Ingo