MB SA Nordlandheizung: Schalter-Unterbringung in meinem 1317 LN2
Verfasst: 2024-01-24 19:31:34
Guten Abend,
ich benötige Hilfe beim 'Unterbringen' eines Schalters in meinem 1317 LN2:
es gab für den LN2 eine Sonderausstattung "Heizung für nordische Länder",
SA-Code H80, SA-Nummern 24760 (eine zusätzliche Wasserpumpe) und 46647 (die dazugehörige Elektrik).
Prinzipiell wird in den Zulauf des Frontheizgerätes eine zusätzliche Umwälzpumpe (o.g. SA 24760) eingeschleift, die eingeschaltet wird, sobald der Motor läuft (lt. Schaltplan ein D+ gesteuertes Relais),
und die Heizung voll aufgedreht ist (Schalter aus SA 46647).
Letzteres ist die die Beschreibung von Peter, der ein solches Fahrzeug mit eben dieser Heizungsvariante besaß.
Leider wissen weder Peter noch ich, wo dieser Schalter verbaut wird.
Der Schalter wurde im EPC als Microschalter bezeichnet, im Schaltplan heißt er Schleppschalter.
Ich habe aus einer MB-Werkstatt einen Burgess-Microschalter bekommen, bei dem es sich lt. Verpackung um den gesuchten Schalter (A 000 820 28 10) handeln soll.
Der Schalter soll mit 2 Schrauben M3 befestigt werden, nur wo?
Am Heizungsventil, welches den Wasserdurchfluss regelt, befindet sich zwar ein Loch, aber hier passt der Schalter nicht und eine zweite Befestigungsmöglichkeit gibt es hier auch nicht.
Ich würde mich über jeden Hinweise freuen.
Grüße
Rüdiger
ich benötige Hilfe beim 'Unterbringen' eines Schalters in meinem 1317 LN2:
es gab für den LN2 eine Sonderausstattung "Heizung für nordische Länder",
SA-Code H80, SA-Nummern 24760 (eine zusätzliche Wasserpumpe) und 46647 (die dazugehörige Elektrik).
Prinzipiell wird in den Zulauf des Frontheizgerätes eine zusätzliche Umwälzpumpe (o.g. SA 24760) eingeschleift, die eingeschaltet wird, sobald der Motor läuft (lt. Schaltplan ein D+ gesteuertes Relais),
und die Heizung voll aufgedreht ist (Schalter aus SA 46647).
Letzteres ist die die Beschreibung von Peter, der ein solches Fahrzeug mit eben dieser Heizungsvariante besaß.
Leider wissen weder Peter noch ich, wo dieser Schalter verbaut wird.
Der Schalter wurde im EPC als Microschalter bezeichnet, im Schaltplan heißt er Schleppschalter.
Ich habe aus einer MB-Werkstatt einen Burgess-Microschalter bekommen, bei dem es sich lt. Verpackung um den gesuchten Schalter (A 000 820 28 10) handeln soll.
Der Schalter soll mit 2 Schrauben M3 befestigt werden, nur wo?
Am Heizungsventil, welches den Wasserdurchfluss regelt, befindet sich zwar ein Loch, aber hier passt der Schalter nicht und eine zweite Befestigungsmöglichkeit gibt es hier auch nicht.
Ich würde mich über jeden Hinweise freuen.
Grüße
Rüdiger