Seite 1 von 1

HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-27 20:25:47
von ph
Hallo Zusammen,

unsere Hanomag-Schnecke hat einen Ihrer Fühler eingebüßt.
Hat vielleicht noch jemand einen solchen und würde ihn mir abtreten?
Das wäre echt nett, denn so schaut der Hano irgendwie blöd aus.

Danke schon mal,
Ralph.
P1210054.jpg
P1210053.jpg

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-27 21:35:11
von Der Initiator
Da würde ich jemanden mit einem 3D-Drucker suchen und mir einen oder zwei drucken lassen.

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-27 23:07:00
von lunschi
...es gab wohl mal Nachbauten der original-Teile. Hast Du das schon abgeklopft?

Kai

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 9:37:23
von ph
Hallo Kai,
Danke für den Hinweis.
Ich werde den Detlef mal anschreiben.
Vielleicht ...
... wenn nicht, Drucker suchen.

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 9:49:53
von Der Initiator
Naja, mein Rat mit dem Drucken war nicht der Beste. Ich wusste nicht, dass das aus Gummi ist. Hätte ich mir zwar denken können, aber - hätte hätte... :angel:

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 15:11:53
von ph
Auch wenn meine Frau zwar immer den Kopf schüttelt,
aber es ist trotzdem gut, dass ich fast jeden Mist aufhebe:

Habe heute mal in meinem Ersatzteilhaufen gewühlt.
Irgendwie schwante mir, dass da noch ein Fühler sein könnte.
Und siehe da: Ja :)
Aber: Ohne Gewinde :angry:

Weiß jemand, wie ich da einen Gewindestab "bombenfest" einkleben kann?
Hier gibt es doch gewiss einen Kleber-Spezialisten :idee:
P1210071.jpg
P1210072.jpg

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 15:48:34
von mattg
Es gibt spezielle Gummi-Metall-Kleber, habe gute Erfahrungen mit dem GMK von Weicon gemacht. Aber extra ne Dose für den kleinen Fall zu kaufen wär vielleicht nix... Ist aber vom Prinzip her auch nur ein Kontaktkleber, also könnte Pattex evtl. genauso gut funktionieren.

Wichtig bei allen Kontaktklebern ist allerdings, dass man genug Druck aufbringen kann. Da müsstest Du Dir was basteln, das rundum Druck erzeugt, z.B. zwei Halbschalen aus Holz, damit man es in nen Schraubstock einspannen kann.

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 19:21:09
von hanomakker
Schlauchbinder, ggf halt auch mehrere übereinander

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 20:14:52
von Hano
Hallo Ralph,
ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem, ich habe die Öffnung mit Sika 222 gefüllt und anschließend eine Stockschraube in passender Länge " eingedreht" und ein paar Tage aushärten lassen. Das hält seit Jahren.
Viel Erfolg und einen guten Rutsch wünsche Ich.
Gruß Jürgen

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-28 20:18:34
von hanomagmaddin
Hallo
Ich würde den Gewindestab einfach mit Scheibenkleber einkleben, der verbindet sich nach dem primer mit gummi u metal eigendlich klebt das zeug fast alles.. zumindest meine erfahrung :D

mfg Martin

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-30 19:23:26
von LutzB
Da gehört ne lange Sechskantmutter rein. Wenn möglich eine unverzinkte. Die hab' ich mit Sekundenkleber-Gel eingeklebt. Hat ewig gehalten.

Lutz

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2023-12-31 8:47:23
von ph
Hallo Leute,

Danke für die ganzen Tipps.
Werde aus dem alten die lange Sechskantmutter rauspopeln
und in den neuen Fühler einkleben. Habe im Keller noch einen 2K-Kleber gefunden.
Werde berichten, wenns geklappt hat.

Schönen Sonntag noch
und nen guten Rutsch in 2024,
Ralph.

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2024-01-02 7:57:02
von lakto
hi,
ich würde da so tief wie möglich reinbohren und einen VA Gewindestab einkleben......
ggf sogar ein Gewinde in den Patscher schneiden. Schadet ja nicht.
Die Lösung mit der Gewindehülse ist zwar original, aber weniger gut.
Die Patscher immer schön mit Silikonspray pflegen!

Gruss
lakto

Re: HANOMAG - Fühler am Kotflügel abgebrochen

Verfasst: 2024-01-02 21:17:12
von lunschi
...ich würds auch mit Sika oder auch einfach einem normalen Karosseriekleber probieren.

Kai