Seite 1 von 1

Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-25 23:53:16
von querys
Irgendwie muss man beim Zwischenrahmen mehrere Schritte gleichzeitig verdenken, mehr als ich erst dachte.

Kurzum ich brauche hinten kotflügel.
Für die Zwillinge mit 10R22,5 die irgendwann mal wenn die nicht mehr brauchbar sind, gegen 385/65R22,5 ersetzt werden sollen bin ich auf folgende Kotflügel gekommen

Radius 650 oder 660mm
Breite mind 550mm

Jetzt aber die blöde Frage, wo befestigt man die Kotflügel? Da sind ja noch die Blattfedern im Weg.
Wäre jemand so nett und kann mir an meinem Rahmen ungefähr markieren wohin die Tragrohre kommen?

Ist das üblich dass die Kotflügel nur mit zwei M16 (eines Pro Tragrohr, zwei Rohre pro Flügel) befestigt werden?

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 0:51:46
von vale
Bei mir sind es zwei Tragrohre pro Kotflügel. Jedes Tragrohr ist mit zwei Schrauben befestigt. Eine große (glaube m12) und eine kleinere (glaube m8).

Ich hab am mir noch Adapterplatte gebaut so dass die Tragrohre höher kommen als eigentlich vorgesehen so dass ich zwischen reifen und kotflügel mehr Platz habe.

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 0:56:34
von w3llschmidt

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 9:14:41
von lura
Ich hab auch gekröpfte Tragrohre verbaut und die am Hilfsrahmen durchgeschraubt.
M12 hält ca 1 t pro Schraube, der Plastikotflügel wiegt vielleicht 15 kg, das passt auch mit M12.
Ich habe dann solche verbaut, die kann man gut einstellen.

https://www.bing.com/images/search?view ... t=4&sim=11

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 10:06:44
von hugepanic
lura hat geschrieben:
2023-12-26 9:14:41
...
M12 hält ca 1 t pro Schraube, der Plastikotflügel wiegt vielleicht 15 kg, das passt auch mit M12....
Ohne das Ergebnis anzuzweifeln, aber die Pauschalisierung hier ist schon enorm....

Übrigens: eine M3 schraube hält 368kg, die sollte also auch ausreichen für alle Kotflügel an einem Fahrzeug.... falls jemand Geld und Gewicht sparen will.... vielleicht mit dem Schlagschrauber in dem Fall etwas vorsichtiger arbeiten... :joke:

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 10:37:48
von steyermeier
hugepanic hat geschrieben:
2023-12-26 10:06:44
lura hat geschrieben:
2023-12-26 9:14:41
...
M12 hält ca 1 t pro Schraube, der Plastikotflügel wiegt vielleicht 15 kg, das passt auch mit M12....
Ohne das Ergebnis anzuzweifeln, aber die Pauschalisierung hier ist schon enorm....

Übrigens: eine M3 schraube hält 368kg, die sollte also auch ausreichen für alle Kotflügel an einem Fahrzeug.... falls jemand Geld und Gewicht sparen will.... vielleicht mit dem Schlagschrauber in dem Fall etwas vorsichtiger arbeiten... :joke:
Ich kenn die gekröpften Halter mit einer M16....und auch die lösen sich aab und an...allerdings hab ich da an dem Halter auch noch diese und das dran hängen...
Gruß Markus

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 10:53:17
von querys
Danke euch allen! Sehr hilfreich.
Wo habt ihr die Rohre dann genau befestigt?
Zwischen der Federauflage für die obere Feder und Federbefestigung der unteren?

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 12:38:16
von w3llschmidt
querys hat geschrieben:
2023-12-26 10:53:17
Wo habt ihr die Rohre dann genau befestigt?
Zwischen der Federauflage für die obere Feder und Federbefestigung der unteren?
Am Zwischenrahmen?

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 13:20:04
von querys
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-12-26 12:38:16
querys hat geschrieben:
2023-12-26 10:53:17
Wo habt ihr die Rohre dann genau befestigt?
Zwischen der Federauflage für die obere Feder und Federbefestigung der unteren?
Am Zwischenrahmen?
Hatte ich eigentlich nicht geplant, aber scheint ja üblich zu sein, dann muss das die LKW Werkstatt machen, die den ZR baut.

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 14:46:53
von vale
querys hat geschrieben:
2023-12-26 13:20:04
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-12-26 12:38:16
querys hat geschrieben:
2023-12-26 10:53:17
Wo habt ihr die Rohre dann genau befestigt?
Zwischen der Federauflage für die obere Feder und Federbefestigung der unteren?
Am Zwischenrahmen?
Hatte ich eigentlich nicht geplant, aber scheint ja üblich zu sein, dann muss das die LKW Werkstatt machen, die den ZR baut.
Wir haben die Halter weiterhin am Fahrzeugrahmen.

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 18:04:39
von querys
vale hat geschrieben:
2023-12-26 14:46:53
querys hat geschrieben:
2023-12-26 13:20:04
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-12-26 12:38:16
querys hat geschrieben:
2023-12-26 10:53:17
Wo habt ihr die Rohre dann genau befestigt?
Zwischen der Federauflage für die obere Feder und Federbefestigung der unteren?
Am Zwischenrahmen?
Hatte ich eigentlich nicht geplant, aber scheint ja üblich zu sein, dann muss das die LKW Werkstatt machen, die den ZR baut.
Wir haben die Halter weiterhin am Fahrzeugrahmen.
Könntest du mir davon ein Foto machen? Dann kann ich mal gucken wo das hinkommt :-)

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-26 23:00:36
von vale
querys hat geschrieben:
2023-12-26 18:04:39
vale hat geschrieben:
2023-12-26 14:46:53
querys hat geschrieben:
2023-12-26 13:20:04
w3llschmidt hat geschrieben:
2023-12-26 12:38:16
querys hat geschrieben:
2023-12-26 10:53:17
Wo habt ihr die Rohre dann genau befestigt?
Zwischen der Federauflage für die obere Feder und Federbefestigung der unteren?
Am Zwischenrahmen?
Hatte ich eigentlich nicht geplant, aber scheint ja üblich zu sein, dann muss das die LKW Werkstatt machen, die den ZR baut.
Wir haben die Halter weiterhin am Fahrzeugrahmen.
Könntest du mir davon ein Foto machen? Dann kann ich mal gucken wo das hinkommt :-)
Aktuell leider nicht. Wir sind den harten griechischen Winter entflohen und noch in Thailand.

Hattest du mal geschaut ob in deinem Fahrzeugrahmen Löcher bereits vorhanden sind?

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-27 8:41:31
von Bad Metall
Wenn Du den Zwischenrahmen gut planst, hast Du die Befestigung für Kotflügel, Staubox, Podest, Gastank… mit passenden Bohrungen
vorab dran und Du brauchst nach dem Aufsetzen des Koffers keine extra Konstruktionen basteln ;)
Bernd

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-27 17:39:02
von querys
vale hat geschrieben:
2023-12-26 23:00:36

Aktuell leider nicht. Wir sind den harten griechischen Winter entflohen und noch in Thailand.

Hattest du mal geschaut ob in deinem Fahrzeugrahmen Löcher bereits vorhanden sind?
Ach nicht schlimm, dann sobald es geht oder ich habe bereits eine Lösung bis dahin.
Löcher sind aber definitiv keine vorhanden.
Bad Metall hat geschrieben:
2023-12-27 8:41:31
Wenn Du den Zwischenrahmen gut planst, hast Du die Befestigung für Kotflügel, Staubox, Podest, Gastank… mit passenden Bohrungen
vorab dran und Du brauchst nach dem Aufsetzen des Koffers keine extra Konstruktionen basteln ;)
Boah wenn ich derartig gut organisiert wäre, dann wäre das sicherlich die allerbeste Möglichkeit. Aber viele Dinge sind im Moment einfach noch unklar. Sowas fügt sich bei uns immer erst mit der Zeit. Irgendwas hat man ja am Ende doch nicht bedacht. :wack:

Re: Kotflügel hinten befestigen

Verfasst: 2023-12-27 18:28:48
von Ferby
querys hat geschrieben:
2023-12-27 17:39:02

Boah wenn ich derartig gut organisiert wäre, dann wäre das sicherlich die allerbeste Möglichkeit. Aber viele Dinge sind im Moment einfach noch unklar. Sowas fügt sich bei uns immer erst mit der Zeit. Irgendwas hat man ja am Ende doch nicht bedacht. :wack:
Das kennen wir auch :totlach:
Man ist fertig mit seinem Projekt, widmet sich dem nächsten und dann kommt einer um die Ecke und fragt:“ Warum habt ihr denn das nicht so gemacht“?
Oder man sieht es dann im Forum…
:hug:

Gruß Benjamin