Seite 1 von 1
Umschalthahn für Tank/ welcher??
Verfasst: 2008-09-02 12:09:07
von rocknroll
Was nehm ich denn da?
ALso es gibt Handbetriebene und es gibt elektrische
ich brauchte einen für 3 Tanks noch besser für 4 aber 3 reicht eigentlich.
? Wer hat erfahrung mit solchen E-Hahnen
Und hat jemand einen gebrauchten Manuell o E. rumliegen oder ne Quelle dafür wo net grad sau teuer is?
ich meine
so was und dann auf Tank-Umschaltventil 4
Verfasst: 2008-09-02 14:42:16
von osterlitz
Das was AMR da teuer anbietet, sind zwei stinknormale Dreiwegehähne, deren Wellen verbunden worden sind. Du kannst genausogut zwei Hähne aus dem Hydraulikbereich kaufen und die Griffe mit Panzerband verbinden, die Funktion ist die gleiche.
Oder die Hähne einzeln lassen, dann kannst du auch per Rücklauf umpumpen, das wäre meine Wahl. Wenn es mehrere Tanks werden sollen, bist du sowieso mit mehreren normalen Kugelhähnen und zwei Verteilerblocks besser bedient, von den Hähnen muss halt immer mindestens einer offen sein. Vielleicht dann einen Druckschalter einbauen, der vor geschlossenem Rücklauf warnt..
Geschlossener Vorlauf ist dann eine tolle Diebstahlsicherung.
(edit: Hmm, vielleicht ist das unklar: normale (1-Wege) Kugelhähne eingeschraubt in einen Verteilerblock...)
Könnte hier jemand eventuell einen platzsparenden Verteiler fräsen lassen? Einen Quader mit längslaufender Bohrung 3/8", in einer Längsseite 4 Bohrungen 3/8" bis in die längslaufende Bohrung. Quasi wie ein Rohrverteiler für eine Heizung..
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-09-02 14:43:43
von rocknroll
osterlitz hat geschrieben:Das was AMR da teuer anbietet, sind zwei stinknormale Dreiwegehähne, deren Wellen verbunden worden sind. Du kannst genausogut zwei Hähne aus dem Hydraulikbereich kaufen und die Griffe mit Panzerband verbinden, die Funktion ist die gleiche.
Oder die Hähne einzeln lassen, dann kannst du auch per Rücklauf umpumpen, das wäre meine Wahl. Wenn es mehrere Tanks werden sollen, bist du sowieso mit mehreren normalen Kugelhähnen und zwei Verteilerblocks besser bedient, von den Hähnen muss halt immer mindestens einer offen sein. Vielleicht dann einen Druckschalter einbauen, der vor geschlossenem Rücklauf warnt..
Geschlossener Vorlauf ist dann eine tolle Diebstahlsicherung.
Grüße,
Stefan
hast du oder jemand anderes dazu evtl mal ein Bild, kann mir das irgenwie net so recht vorstellen

Verfasst: 2008-09-02 14:55:11
von osterlitz
Ungefähr sowas, nur in schön..:
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-09-02 15:00:13
von osterlitz
Ah, gefunden, ich wusste doch, daß ich sowas bei ebay schon mal hatte.. war aber Pneumatik und nicht Hydraulik..
http://cgi.ebay.de/Festo-Pneumatik-Vert ... dZViewItem
(Festo Pneumatik - Verteiler)
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-09-02 15:01:11
von Maggi-Fan
Hallo,
und dazu dann nochmal das Gleiche für den Rücklauf !!!
Dann hast Du bei zwei Tanks 4, und bei 3 Tanks 6 Ventile zu betätigen.
Wenn das man keinen "crash" gibt und da eventuell ein Tank überläuft.
Rolf.
Ps.
Bei ebay werden zZt. elektrische 6/2 -Wege Ventile angeboten, 12 oder 24 Volt
unter Hydraulikventil
Verfasst: 2008-09-02 15:15:08
von rocknroll
Maggi-Fan hat geschrieben:Hallo,
und dazu dann nochmal das Gleiche für den Rücklauf !!!
Rolf.
Ps.
Bei ebay werden zZt. elektrische 6/2 -Wege Ventile angeboten, 12 oder 24 Volt
unter Hydraulikventil
kannst du mir evtl das Teil mal suchen/finden???

Verfasst: 2008-09-02 18:38:15
von osterlitz
Verfasst: 2008-09-02 20:36:03
von Maggi-Fan
Hi Rocknroll,
hier die Ebay - Artikelnummer: 170255352058
ist sogar noch ein paar € billiger wie das von osterlitz.
Rolf.
Verfasst: 2008-09-03 6:18:58
von olaf
Achte darauf, dass es ein direkt gesteuertes Ventil ist. Hydraulikventile sind meist vorgesteuert, dass heisst sie brauchen Druck um richtig zu dichten. Es kann also passieren, dass man wenn ein Tank leer ist Luft in die Ansaugleitung bekommt, oder schlimmer, bei undichtem Rücklauf man sich einen vollen Tank überfüllt und eine Riesensauerei auf der BAB veranstaltet...
Gruß
Olaf