Seite 1 von 1
Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-15 12:52:04
von Sash
Hallo miteinander,
meine DOKA wird demnächst eingekürzt, in diesem zug sollen die mittleren Fenster (mit Pfeil markiert siehe Bild) einem Blech weichen. Jetzt stellst sich mir die Frage:
-Soll das Blech klassisch eingeschweißt werden?
-Blechzuschnitt anfertigen und 1:1 gegen die Tauschen sodass die Dichtung das Blech hält und evtl noch zusätzlich mit Kleb/Dichtmasse arbeiten?
-Oder Scheibe und Dichtung raus und Blechzuschnitt mit vorhandener Karosserie verkleben?
Für mich hat jeder dieser Schritte Vor/ sowie Nachteile. Kann allerdings keine Nachteile erkennen, die mir jetzt keiner dieser Schritte total aus dem Kopf bringt. Wie seht ihr das?
Wünsche allen ein Angenehmes Sonniges Wochenende.
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-15 13:23:52
von CharlieOnTour
Moin,
Ich würde die Scheibe mit Dichtung ausbauen.
Muster aus Milchkarton basteln.
Blech auf Stoß mit der Falz verschweißen.
Hierzu mit einzelnen Punkten und viel abkühlzeit und Versatz arbeiten, damit es sich nicht verdient und wellig wird.
Danach die Punkte wegschleifen und verzinnen oder spachteln.
Du kannst das Blech auch außen ansetzen, um die Vertiefung verschwinden zu lassen. Aber das wird nicht ganz so einfach, das beulenfrei in der großen Fläche einzuschweissen.
Ein Blech in die Dichtung einzusetzen ist doch gefrickel. Da könntest du auch einfach die Scheibe drin lassen und ne Folie drauf kleben.
Edith: ruhig ein dickes Blech nehmen, die Falz ist ja gedoppelt und brennt nicht so schnell durch.
Ich würde 2mm nehmen.
Alternativ das Blech etwas größer machen und mit der absetzzange absetzen und mit der Zange Löcher in den Falz stanzen. Aber ich persönlich schweiße lieber komplett durch, auch wenn das aufwendig und fehleranfälliger ist.
Gruß
Chris
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-15 16:45:52
von benztreiber
Ein Blech in die Dichtung einzusetzen ist doch gefrickel.
haben wir an einem unserer fahrzeuge mal gemacht und hielt ewig und war komplett dicht.
da musste nicht mal dichtmasse rein.
weiss nicht was gegen die lösung spricht.
einfach blech in der stärke des glases und gut ist.
was hast du denn vor danach?willst du da isolieren und gegenbauen?
ansonsten wäre auch ne schwarze plexiglasscheibe eine schicke lösung.
lg
arne
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-15 17:32:41
von Pirx
benztreiber hat geschrieben: ↑2023-07-15 16:45:52
einfach blech in der stärke des glases und gut ist.
Ist dann auch kugelsicher ...
Du hast da im Ernst ein ca. 10 mm dickes Blech eingesetzt?
Pirx
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-15 17:46:24
von CharlieOnTour
benztreiber hat geschrieben: ↑2023-07-15 16:45:52
Ein Blech in die Dichtung einzusetzen ist doch gefrickel.
haben wir an einem unserer fahrzeuge mal gemacht und hielt ewig und war komplett dicht.
da musste nicht mal dichtmasse rein.
weiss nicht was gegen die lösung spricht.
Die Optik und der technische Anspruch.
Aber das ist ja individuell.
Gruß
Chris
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-15 18:01:14
von Mark86
Also Blech in Scheibe kann man machen, dann bleibt aber der Rostherd Gummidichtung.
Das Blech da auf Stoß einschweißen würde ich bei der Fläche nicht machen, da hätte ich Angst dass das reißt...
Dann lieber Blech passend ausschneiden, mit Punktschweißzange eben drauf machen und Kante mit Karosseriedichtmasse versiegeln, das das blos flexibel bleibt.
Ich würde die Scheibe aber da lassen, die ist sehr praktisch, bringt viel Licht und reduziert erheblich den toten Winkel im Straßenverkehr, grade beim Abbiegen sehr sehr hilfreich.
Ich habe meine foliert.
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-17 11:28:10
von Jan1234
Hallo,
habe mir Alu-Dibond reinbauen lassen anstatt die Scheibe. Passt und ist dicht.
Gruss Jan
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-17 11:33:00
von 4x4V10
benztreiber hat geschrieben: ↑2023-07-15 16:45:52
weiss nicht was gegen die lösung spricht.
einfach blech in der stärke des glases und gut ist.
lg
arne
Moin,
das ist tatsächlich schon das was dagegen spricht.
Sash hat geschrieben: ↑2023-07-15 12:52:04
Hallo miteinander,
...
-Blechzuschnitt anfertigen und 1:1 gegen die Tauschen sodass die Dichtung das Blech hält und evtl noch zusätzlich mit Kleb/Dichtmasse arbeiten?
...
Wenn der Scheibenrahmen auch nach Kürzung der Kabine bleiben soll (sonst hättest Du das mit der Dichtung nicht vorgeschlagen), wieso soll die Scheibe weg? Gerade beim Schulterblick finde ich die Scheibe hinter der B-Säule sehr angenehm.
Viele Grüße
Constantin
Re: Seitenfenster DOKA verschließen
Verfasst: 2023-07-17 12:27:04
von Solarer
Jan1234 hat geschrieben: ↑2023-07-17 11:28:10
Hallo,
habe mir Alu-Dibond reinbauen lassen anstatt die Scheibe. Passt und ist dicht.
Gruss Jan
Alu Dibond/ Cobond habe ich als Reste immer hier rumliegen
Udo