Seite 1 von 1

Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 1:00:47
von Strom
... und auch ein paar "Jahresringen" um die Hüftgegend :D

Moin erstmal :)

Noch bin ich weit vom Wohnlaster entfernt, aber Adi´s Probleme mit seinem 90-16 geben mir zu denken ...
Mit meinen (morgendlichen :D ) 184cm bin ich nu nicht so wahnsinnig groß, hab aber damit schon Problemchen/Probleme grad bei älteren Fahrzeugen. Beim VW T1 schau ich gegen den oberen Windschutzscheibenrahmen, meine alten Polos mit SSD gingen nur mit tieferen Sitzen und auf 2-Takt-Mopeds ala Suzuki RGV 250 sehe ich aus wie Affe auf Schleifstein :totlach:
In nem Fuso Canter sitz ich erfahrungsgemäß extrem unbequem, bin ansonsten andere 7,5 Tonner ohne Probleme auf kurzen Strecken gefahren.

Mein Reiselaster soll < 7,5 Tonnen werden, damit scheidet das M-Fahrerhaus vom NG/MK schonmal raus :dry:
Gibt es Erfahrungswerte zu Fahrerhausgrößen in Relation zur Körpergröße?
Macht es wirklich beim LK einen spürbaren Unterschied beim S-Fahrerhaus ob vor oder nach Facelift (+5cm) ?

Gruß
Michael

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 8:42:06
von wrathchild053
Strom hat geschrieben:
2023-03-02 1:00:47
... und auch ein paar "Jahresringen" um die Hüftgegend :D

Moin erstmal :)

Noch bin ich weit vom Wohnlaster entfernt, aber Adi´s Probleme mit seinem 90-16 geben mir zu denken ...
Mit meinen (morgendlichen :D ) 184cm bin ich nu nicht so wahnsinnig groß, hab aber damit schon Problemchen/Probleme grad bei älteren Fahrzeugen. Beim VW T1 schau ich gegen den oberen Windschutzscheibenrahmen, meine alten Polos mit SSD gingen nur mit tieferen Sitzen und auf 2-Takt-Mopeds ala Suzuki RGV 250 sehe ich aus wie Affe auf Schleifstein :totlach:
In nem Fuso Canter sitz ich erfahrungsgemäß extrem unbequem, bin ansonsten andere 7,5 Tonner ohne Probleme auf kurzen Strecken gefahren.

Mein Reiselaster soll < 7,5 Tonnen werden, damit scheidet das M-Fahrerhaus vom NG/MK schonmal raus :dry:
Gibt es Erfahrungswerte zu Fahrerhausgrößen in Relation zur Körpergröße?
Macht es wirklich beim LK einen spürbaren Unterschied beim S-Fahrerhaus ob vor oder nach Facelift (+5cm) ?

Gruß
Michael
Hi,
Das Problem hast du nur, wenn Du wie ich extrem lange Beine hast!!! Wenn ich dann die Sitzhöhe so einstelle, dass meine Beine beim Sitzen nicht abgewinkelt sind, wird es bei meinen 1,93 zu knapp.

Und nochmal: man kann den Iveco 90-16 auf reisefertige 7,5to kriegen. Das beweisen hier mehrere Kollegen!!!! DU musst dich nur im Shelter- Ausbau etwas einschränken und nicht von 400l Tank, 300l Wasser und nem mords Heckträger träumen. Dann klappt das auch!!!

Gruß Adi

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 8:45:11
von Bahnhofs-Emma
Moin,

das kann ich so bestätigen. Das durchaus ähnliche Fahrerhaus von unserem 110-17 gibt mir mit 1,82m und ebenfalls vorhandenen Jahresringen genügend Platz auf Originalsitzen, um da längere Strecken zurückzulegen.

Das sollte also passen, alternativ braucht's ein Panoramamobil.

Grüße
Marcus

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 10:01:04
von meggmann
Bin 1,85 und eher Sitzriese - hab im 90-16 und 120-25 die Sitzkonsolen gekürzt und seit dem passt das gut. Meine Partnerin ist 1,84 und hat extrem lange Beine - passt auch. Ach ja, der 90-16 ist echt unter 7,5t, der 120-25 liegt derzeit bei ca 9,5t.
Die Dokas bieten halt viele Verstellmöglichkeiten die mir in kurzen Fahrerhäusern oft gefehlt haben.

Gruß Marcel

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 10:16:01
von hugepanic
Bei 1,93m geht's bei mir gut. Scheibenrahmen könnte oben tiefer sein, aber auch nicht schlimmer wie bei manchen Autos.

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 10:28:06
von OliverM
Strom hat geschrieben:
2023-03-02 1:00:47
... und auch ein paar "Jahresringen" um die Hüftgegend :D

Moin erstmal :)

Noch bin ich weit vom Wohnlaster entfernt, aber Adi´s Probleme mit seinem 90-16 geben mir zu denken ...
Mit meinen (morgendlichen :D ) 184cm bin ich nu nicht so wahnsinnig groß, hab aber damit schon Problemchen/Probleme grad bei älteren Fahrzeugen. Beim VW T1 schau ich gegen den oberen Windschutzscheibenrahmen, meine alten Polos mit SSD gingen nur mit tieferen Sitzen und auf 2-Takt-Mopeds ala Suzuki RGV 250 sehe ich aus wie Affe auf Schleifstein :totlach:
In nem Fuso Canter sitz ich erfahrungsgemäß extrem unbequem, bin ansonsten andere 7,5 Tonner ohne Probleme auf kurzen Strecken gefahren.

Mein Reiselaster soll < 7,5 Tonnen werden, damit scheidet das M-Fahrerhaus vom NG/MK schonmal raus :dry:
Gibt es Erfahrungswerte zu Fahrerhausgrößen in Relation zur Körpergröße?
Macht es wirklich beim LK einen spürbaren Unterschied beim S-Fahrerhaus ob vor oder nach Facelift (+5cm) ?

Gruß
Michael
Moin Michael,
ich denke dass das immer individuell zu betrachten ist . Ich kenne Menschen jenseits der 190 cm , die Jahrzehnte mit AL28 unterwegs waren wo ich mit meinen 182 cm höchstens mit einem Schuhanzieher rein passe . Dafür habe ich mich gut an Landrover S1 , S2 , S2a , S3 und Defender angepasst .
Ich kann dir nur empfehlen, dich zu div. Treffen zu begeben und Probe zu sitzen . Fragen reicht nicht, denn es liegt in der Natur des Menschen auf sein Kind zu schwätzen, egal wie Kacke dass ist....

Gruß

Oliver

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 10:37:28
von wrathchild053
Hi Olli,

Absolut korrekt. Hab mich vor dem Kauf des Neuen auch in 5 versch. Fahrerhäuser gesetzt und bin einige sogar probegefahren. Da es bei mir um jeden Zentimeter ging, hab ich die Fahrerhäuser sogar ausgemessen.

Greetz Adi

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 10:50:20
von meggmann
Vor allem ist da nix objektiv - es muss sich für mich gut anfühlen und da entscheiden nicht nur cm sondern das Paket, Sitzgewohnheiten, persönliche Vorlieben oder Einschränkungen.

Mal in einem Probesitzen ist aber auch nicht mehr, als ein allererster Eindruck. Da lernt man nur, ob’s überhaupt passen könnte. So nach 7-8 h fahren hat man mal einen ersten ernsthaften Eindruck ob’s passen könnte.

Gruß Marcel

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 10:53:21
von hugepanic
wrathchild053 hat geschrieben:
2023-03-02 10:37:28
Hi Olli,

Absolut korrekt. Hab mich vor dem Kauf des Neuen auch in 5 versch. Fahrerhäuser gesetzt und bin einige sogar probegefahren. Da es bei mir um jeden Zentimeter ging, hab ich die Fahrerhäuser sogar ausgemessen.

Greetz Adi
Zum Glück gibt's bei uns freie Berufswahl.... Als LKW Fahrer bist du vermutlich untauglich.... :joke:

CHEF: Einsteigen, hier ist die Route, Abfahren!
ADI: NeNe, das Fahrerhaus ist 2cm zu klein, da kann ich nicht fahren.....
CHEF: :mad:

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 11:10:44
von wrathchild053
Haha.... :joke:

Vor 30Jahren als Soldat im Kat 8x8 und im REO hatte ich diese Probleme nie.. und die waren Mini!
Wahrscheinlich liegts auch an meinen alten Knochen...ab 50 aufwärts tut Dir jedes Jahr nen Knochen mehr weh, von dem Du mit 40 noch gar nicht wusstest, dass es diesen gibt!

Greetz Adi

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 20:15:49
von Strom
Moin.
Nunja, das letztendlich zumindest eine Sitzprobe nötig wird, ist mir schon klar :cool:
Ich wollte aber nicht von vornherein wieder so einen Roman schreiben, scheinbar wird mein Gedankengang aber falsch verstanden - denn der 90-16 oder andere Luftheuler stehen NICHT auf meiner Wunschliste :ninja:

Ich werde aber, wie alle anderen auch, mit den Jahren (Bj 1973) ergonomisch anspruchsvoller,
hab wegen der Frage nach der Beinlänge nachgemessen: Schrittlänge 87 cm.
Schuhgröße 46-47, die Füße müssen ja auch wohin :D
Zudem sitze ich eher gerade (Sitzriese?), aber die "Jahresringe" fordern ihren Tribut/Platzbedarf.
Werde immer empfindlicher beim Sitzwinkel, die Hüfte nervt schnell.

Am Schreibtisch richte ich mich so ein, das sich auch 1,90+m Personen wohl fühlen, um sich auf meinen Schreibtisch zu setzen (diese Unart, die manche nicht lassen können) muss Mann/Frau/Diverse eben auch schon größer sein, mein ehemaliger Konstruktionsleiter ist daran gescheitert :D und hatte deshalb seinen eigenen Stuhl für Besprechungen an meinem Platz. :p

Aber es gibt auch Hoffnung:
wenn´s richtig passt, fahre ich auch 12 Stunden oder mehr pro Tag, mit meinem früheren VW Lupo :wub: hab ich 1400 km an einem Tag runtergerissen :spiel: oder eben 2500 km an einem verlängerten Wochenende :rock:

Gruß
Michael

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 20:20:33
von Erik 1113
Moin, bin 1,93m und fahre im Kurzhauber B-Modell auf einem ultra bequemen Saab Aero Sportsitz ohne Luftfederung 800km am Stück und halte nur zum tanken an wenn es sein muss. Aber das ist eben sehr subjektiv einzuordnen.

VG Erik

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 20:20:44
von Bahnhof
Der Vario Kastenwagen ist der einzig wirklich gut geeignete Laster für große Menschen.

Defender und Atego mit kleinen Führerhaus gingen auch irgendwie, angenehm war aber beides nicht


Gruß

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 21:20:38
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

es gibt da schon noch Alternativen, die auch ein hohes Führerhaus und gute Sicht auch für größere Fahrer haben.
So.KFZ Panorama
So.KFZ Panorama
Grüße
Marcus

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 21:35:21
von Strom
Hihi.
Marcus, so ein Teil hätte ich als Azubi fast mal abgefackelt :joke:
Was den Vario angeht, hatte ich schon den ketzerischen Gedanken nem ausgemustertem UPS-Laster den Koffer runterzureissen und durch was anderes zu ersetzen :D
Mal kucken, ob die noch verfügbar sind, wenn ich loslegen kann ...
Atego bin ich auch schon auf Kurzstrecken gefahren, kann mich aber nicht an Probleme erinnern.
MAN TGL find ich optisch schöner als nen Atego, bin aber noch keinen gefahren.

Gruß
Michael

Re: Welches Fahrerhaus bei 1,84m?

Verfasst: 2023-03-02 21:48:13
von Kork
Solang du als "langbeiniger" 184er beim Atego nicht auf den Beifahrersitz musst ist der auch mit kurzem Fahrerhaus o.k.

Gruß Ralf