Seite 1 von 1
Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 14:25:48
von beppo413
Hi, ich frag mich wie ich beim MB Vario/T2/LN1 schnell die Hinterachse ausheben kann, ohne mit einem Wagenheber auf die Differenzial-Ablass-Schraube zu drücken. Mit dem Stempelwagenheber komm ich da nicht drunter, der Rangierwagenheber ist zu schwach, und wenn ich nur eine Radseite anheben will, dann kann ich da nicht so gut hinter der Bremsscheibe machen, weil ich da dann den Unterstellbock anstelle....
Habt hier da Erfahrungen und Ideen?
Ich dachte schon an eine Stahlplatte unter dem Differenzial mit Aussparung für die Ablassschraube und dann mit einem guten Rangierwagenheber..
LG Beppo
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 14:48:29
von Wombi
Ein Brettchen aus weichem Holz ( Fichte ) beilegen und die Ablass-Schraube bleibt geschützt.
Haben wir in der Werkstatt schon immer so gemacht.
Gruß, Wombi
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 15:35:37
von Fernwehbus
Ich habe mal früher irgendwann gelernt, dass man Autos NIE unterm Differential anhebt, sondern entweder an den vorgesehenen Hebepunkten oder unter den Federn, beim Lkw also unter den Briden. Kann ja auch falsch sein...
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 16:19:10
von Wombi
Ja, da gibt es Fahrzeuhersteller, die das so beschreiben.
Es kommt immer auf die Bauart der Achsen an.
Gruß, Wombi
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 16:21:58
von MartinS
Wombi hat geschrieben: ↑2023-02-26 14:48:29
Ein Brettchen aus weichem Holz ( Fichte ) beilegen und die Ablass-Schraube bleibt geschützt.
Haben wir in der Werkstatt schon immer so gemacht.
Gruß, Wombi
Das war auch wohl nicht immer richtig!
Nix für Ungut; LG Martin
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 16:23:46
von Wombi
Kann man so stehen lassen .....

Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 17:34:50
von Buclarisa
Wombi hat geschrieben: ↑2023-02-26 16:23:46
Kann man so stehen lassen .....
Hans es gibt nun einmal immer wieder neues Wissen.
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 17:35:00
von beppo413
Ok, danke für eure Anmerkungen. An den Federn geht natürlich immer, aber die sind dann für den Stempelwagenheber wieder zu hoch. Und mir geht es eben darum, schnell die ganze Achse anzuheben, um z.B. die Zwillingsreifen schnell zu demontieren ect.
Das mit dem Holzbrettchen ist wahrscheinlich möglich, aber bestimmt nicht die feinste Art...
Weiß jemand, ob die Differenziale von den Varios stabil genug sind um da anzusetzen?
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 17:38:06
von steph
Hartholzklötze unter den Wagenheber?
Sind auch für alles möglich gut zu nutzen.....
Oder verstehe ich das Problem falsch....?
VG
Stephan
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 17:40:29
von Wombi
Wenn ich Dir sage, die letzten 30 Jahre in der Werkstatt so gemacht, dann mußt Du jetzt selbst entscheiden.
Zuletzt eine Firma mit über 50 Varios.
Gruß, Wombi
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 17:41:54
von Wombi
steph hat geschrieben: ↑2023-02-26 17:38:06
Hartholzklötze unter den Wagenheber?
Sind auch für alles möglich gut zu nutzen.....
Oder verstehe ich das Problem falsch....?
VG
Stephan
Brettchen ist besser, dann kann sich die Schraube die 2 mm ins weiche Holz setzen
Gruß, Wombi
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 17:48:47
von steph
Ich meinte unter den Wagenheber...also auf den Boden,....dann kommt der hoher und man ist fertig....
Oder ich verstehe es falsch.....
VG Stephan
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 18:23:34
von Wombi
Oder so .....
Gibt X Möglichkeiten ....
Man kann das aber auch noch lange diskutieren.

Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 18:24:48
von Pirx
beppo413 hat geschrieben: ↑2023-02-26 17:35:00
Ok, danke für eure Anmerkungen. An den Federn geht natürlich immer, aber die sind dann für den Stempelwagenheber wieder zu hoch. Und mir geht es eben darum, schnell die ganze Achse anzuheben, um z.B. die Zwillingsreifen schnell zu demontieren ect.
Das mit dem Holzbrettchen ist wahrscheinlich möglich, aber bestimmt nicht die feinste Art...
Weiß jemand, ob die Differenziale von den Varios stabil genug sind um da anzusetzen?
1.) Bei Mercedes-Benz-Starrachsen für LKW und Transporter ist es grundsätzlich verboten, unter den Differentialen anzuheben.
2.) Die Differentiale sind stabil genug, um da anzusetzen.
Pirx
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 18:51:29
von MartinS
Moin,
kann ja jeder machen wier möchte. Nur malso ein Gedanke...Radstand irgenwas mit ca. 3,7m aufwärts und ab so 5T gewicht auf der Waage. Wieviel muss der Heber wohl unter dem Diff. drücken um den Popo hochzubekommen? Wackelig ist das ganze auch noch. Mit solchen Aktionen kann man sich fix eine größere neue Baustelle aufmachen.
Nu aber, LG Martin
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 18:56:28
von Wombi
Mit einem ordentlichen Rangierwagenheber
ist da gar nichts wackelig.
Und ordentliches Equipment setze ich voraus.
Und Böcke kommen eh drunter.
Schon mal nachgedacht, wo der Tüv ansetzt ???
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 19:05:12
von vm+flinux
Schon mal nachgedacht, wo der Tüv ansetzt ???
Bei mir gar nicht - da fahre ich das Auto auf/über die Grube.
Gruß, Volker
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 19:33:16
von Maximilian714d
beppo413 hat geschrieben: ↑2023-02-26 14:25:48
Hi, ich frag mich wie ich beim MB Vario/T2/LN1 schnell die Hinterachse ausheben kann, ohne mit einem Wagenheber auf die Differenzial-Ablass-Schraube zu drücken. Mit dem Stempelwagenheber komm ich da nicht drunter, der Rangierwagenheber ist zu schwach, und wenn ich nur eine Radseite anheben will, dann kann ich da nicht so gut hinter der Bremsscheibe machen, weil ich da dann den Unterstellbock anstelle....
Habt hier da Erfahrungen und Ideen?
Ich dachte schon an eine Stahlplatte unter dem Differenzial mit Aussparung für die Ablassschraube und dann mit einem guten Rangierwagenheber..
LG Beppo
Ich schaffe es (auch bei einem T2/LN1) an den Blattfedern, direkt an der Achse mit dem Weber Stempelwagenheber, anzuheben und direkt auf der anderen Seite der Achse (15 cm von Wagenheber entfernt) den Bock unter der Blattfeder zu schieben. VA so wie HA.
Hängt wahrscheinlich auch von den Böcken ab.
Ein Bild habe ich leider nicht, aber Stützpunkt ist die Blattfeder direkt neben der Achse.
Natürlich muss ich immer erst eine Seite dann die andere heben/aufbocken. Gefühlt dauert das rausholen und aufräumen des Werkzeugs länger als das aufbocken...
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 19:35:52
von MartinS
vm+flinux hat geschrieben: ↑2023-02-26 19:05:12
Schon mal nachgedacht, wo der Tüv ansetzt ???
Bei mir gar nicht - da fahre ich das Auto auf/über die Grube.
Gruß, Volker
Nix Martin > kommt von Wombi.
Und sollte ich jemanden dabei erwischen, der das an meinem Autowagen so machen wollte, dann würde ich denjenigen in den Popo tretender Weise um die Halle jagen.
LG Martin
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 21:30:22
von vm+flinux
MartinS hat geschrieben: ↑2023-02-26 19:35:52
Nix Martin > kommt von Wombi.
Sorry, Martin. Ich verhaue mich irgendwie immer wieder mit der Zitierfunktion.
Gruß, Volker
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 22:44:30
von Seebser
Auch wenn es nicht Handbuchgetreu ist, aber das Ausheben eines relativ leichten Fahrzeuges am Differential sollte dieses doch überleben.
Gerade bei einem Fahrzeug das eventuell Offroad eingesetzt wird.
Welches Bauteil hat als erstes Boden Kontakt, u d das vielleicht auch noch dynamisch?
Wenn die Achse aufs Maximum (+50%) beladen ist, sollte man vielleicht wo andres anheben.
Aber da brauchts erst eh einen genügend starken Waagenheber.
Re: Mercedes Vario HA ausheben
Verfasst: 2023-02-26 23:04:33
von MartinS
[/quote]
Sorry, Martin. Ich verhaue mich irgendwie immer wieder mit der Zitierfunktion.
Gruß, Volker
[/quote]
...und ich hab`'s dem Wombi in die Schuhe geschoben
Alles gut
LG Martin