1019 Doka - Riss im Blech der A-Säule.
Verfasst: 2022-09-29 22:52:48
Ja, ohne große Worte: 2 Risse auf der Beifahrerinnenseite im Bereich der A-Säule.
Soweit so schlecht. Scheinbar fahr ich damit schon 'nen Jahr rum (verraten diverse Urlaubsfotos), aber aufgefallen ist's mir erst gestern. Die gröbsten Belastungen sollten hier im Forum dokumentiert sein. Jetzt die Fragen und ein paar Gedanken...
1) Warum?
Vielleicht am wichtigsten... Ist mein Dachträger schlecht? Ich hoffe ja nicht, da zum einen die Kraft erst hinter der B-Säule eingeleitet wird und zum anderen die Kraft gefühlt gut verteilt wird. Beladen ist's i.d.R. mit 'ner Zargesbox mit Ersatzteilen (Luft- und Dieselfilter, Keilriemen, einige Spanngurte und Schlupfe), einer schmalen 2-Personen-Biertischgarnitur und 2x3m-Luftlandeblech in 4 Stücken. Manchmal sind noch ein paar leere Kanister drauf, eigentlich nicht so viel... Hoffe hier wiederspricht mir keine:r....
Besser gefallen würde mir die Erklärung, dass es irgendwie mit der defekten Doka-Lagerung hinten zu tun hat. Die ist nämlich repariert und dann wäre alles soweit gut...
Also vielleicht die Trägheitskräfte der Doka, die auf Piste ein größeres Biegemoment erzeugen als zulässig, da nur noch vorne abgestützt war, blubberblubber... wirklich überzeugt bin ich nicht, aber vielleicht weiß wer was schlaueres....
2) Was tun?
Rissspitzen anbohren, zubraten und beobachten... Oder? Hängt ja ein bisschen von der Antwort auf 1) ab...
Fakt ist, dass der Bereich der Regenrinne früher oder später (eher früher) mal 'ne Renovierung benötigt. Da hab ich vor ein paar Jahren nur mal schnell mit Handdrahtbürste das gröbste an Rost entfernt und dann mit dem Pinsel den Lack (von der LAK-Lackierung) drüber geschmoddert.
Soweit so schlecht. Scheinbar fahr ich damit schon 'nen Jahr rum (verraten diverse Urlaubsfotos), aber aufgefallen ist's mir erst gestern. Die gröbsten Belastungen sollten hier im Forum dokumentiert sein. Jetzt die Fragen und ein paar Gedanken...
1) Warum?
Vielleicht am wichtigsten... Ist mein Dachträger schlecht? Ich hoffe ja nicht, da zum einen die Kraft erst hinter der B-Säule eingeleitet wird und zum anderen die Kraft gefühlt gut verteilt wird. Beladen ist's i.d.R. mit 'ner Zargesbox mit Ersatzteilen (Luft- und Dieselfilter, Keilriemen, einige Spanngurte und Schlupfe), einer schmalen 2-Personen-Biertischgarnitur und 2x3m-Luftlandeblech in 4 Stücken. Manchmal sind noch ein paar leere Kanister drauf, eigentlich nicht so viel... Hoffe hier wiederspricht mir keine:r....
Besser gefallen würde mir die Erklärung, dass es irgendwie mit der defekten Doka-Lagerung hinten zu tun hat. Die ist nämlich repariert und dann wäre alles soweit gut...

2) Was tun?
Rissspitzen anbohren, zubraten und beobachten... Oder? Hängt ja ein bisschen von der Antwort auf 1) ab...
Fakt ist, dass der Bereich der Regenrinne früher oder später (eher früher) mal 'ne Renovierung benötigt. Da hab ich vor ein paar Jahren nur mal schnell mit Handdrahtbürste das gröbste an Rost entfernt und dann mit dem Pinsel den Lack (von der LAK-Lackierung) drüber geschmoddert.