Seite 1 von 2

Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-07 23:19:00
von EXMO
Hallo Allradler, meinen Einstand ins Forum habe ich eigentlich mit amüsanteren Themen geplant. ABER- wir wollen gerade die beauftragte Leerkabine auf unser Basisfahrzeug setzen lassen. Heute morgen dann die Hiobsbotschaft vom Kabinenbauer dass unser Iveco Daily 4x4 55S18W, Radstand 3,4m, angeblich eine Hinterachse besitzt die keine (von Iveco genehmigte) Rahmenverlängerung zulässt :wack: Deshalb jetzt hier unser HILFEruf an die Gemeinschaft. Hat jemand schon mal von verschiedenen Hinterachsen beim 55S18W Bj. 2009 gehört? Alle meine gesammelten Informationen weisen auf NICHTS derartiges hin und es gibt ja viele Dailys mit 3,60m oder 3,7m Aufbau. Jetzt sind bei mir eigentlich nur noch ???????????????

Beste Grüße
Ralph

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 0:14:10
von hugepanic
Vielleicht stimmt die Information die du bekommen hast nicht!

Geh zur Konkurrenz und Frag nochmal nach....

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 0:34:46
von Lassie
Servus,

wenn dein Kabinenbauer nicht gerade ausgemachter Iveco Daily Spezialist ist, würde ich diese Aussage eher anzweifeln. Frag doch bei Iveco / deinem Händler des Vertrauens nach. Die können die eher Auskunft geben.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 0:39:50
von EXMO
Ja, dafür habe ich mir morgen schon einen Rückruf eines anderen Aufbauers organisiert. Aber die Aussage soll direkt von Iveco gekommen sein. Unabhängige Info´s wären da echt prima.

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 5:58:24
von OliverM
Du weißt aber schon , dass man nur mit den Infos arbeiten kann, die du uns zur Verfügung stellst und die sind mehr als dürftig . Das musst du noch mal üben , ansonsten wird das nichts .

Grundsätzlich kann das sein . Je nachdem welche Achse verbaut wurde ist bei einem Radstand von 3480 mm Schluss und du kannst die Hütte nur mit Überhang montieren.

Als Beispiel mal ein Auszug aus der Aufbaurichtlinie eines jüngeren Fahrzeugs (MJ2015)
Zitat:
" 2.4. ÄNDERUNG DES RADSTANDS
Eine Radstandänderung ist nur nach einer spezifischen Genehmigung seitens IVECO erlaubt.
Folgende Hinweise sind in jedem Fall zu beachten:
● Eine Radstandverlängerung beeinflusst die Lenkbarkeit negativ (Wendekreis, Lenkkraft und Lenksystem-Ansprechzeit gemäß gültigen ECE-Verordnungen oder EG-Richtlinien);
● Eine Radstandverkürzung beeinflusst eine Verkürzung die Bremseigenschaften negativ.
2.5 ÄNDERUNG DES HINTEREN ÜBERHANGS
Eventuelle Verlängerungen des hinteren Rahmenüberhangs müssen ausdrücklich von IVECO genehmigt werden." Zitat Ende

Gruß

Oliver

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 8:50:28
von Bad Metall
Es gab mal ganz kurz einen Fahrzeugbauer, der den Rahmen verlängert hatte. Die Fotos waren nicht lange im Netz.
Vielleicht gab es zu viele Probleme damit und Iveco lehnt das jetzt ab.

Gruß Bernd

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 12:05:35
von EXMO
Vielen Dank für eure schnellen Reaktionen. Ich wollte nur nicht gleich mit tausend Fakten hier ins Forum ballern. Aber gerne hier mal das ganze Projekt mit einer Zeichnung anbei.

Basisfahrzeug Iveco Daily 4x4 Typ D55, 55S18W Single Cab, EZ 9/2009, Euro4, 5,5t
Radstand 3,4m
Bereifung 9,5R17,5
max.Last Vorderachse 2450 kg, Hinterachse 3700 kg
Akt. Gewicht an der Vorderachse 1705 kg, Hinterachse 810 kg
Orginale freie Rahmenlänge hinter dem Fahrerhaus oben 2,98m, am Unterfahrschutz ca.3,2m
es sind bereits verstärkte Dämpfer von Marquart verbaut

Darauf geplant:
Federgelagerter Zwischenrahmen (ich weiss, nix fürs harte Gelände, aber reicht mir voraussichtlich aus)
GFK Kabine 3,8m abgeschrägt auf Bodenlänge 3,4 m
2,20 m breit
2,20 m hoch
Die Kabine steht dann ziemlich mittig auf der Hinterachse, 1,85 m vor und 1,95 m nach der Hinterachse - optional würden wir den Aufbau noch um 10cm verkürzen, dann steht sie wirklich mittig drauf. Daß ich die Gewichte beim Ausbau entsprechend planen muss ist klar.

Ihr seht, das Projekt ist ja jetzt eigentlich nix so wirklich Spezielles. Zumal einige namhafte Firmen wie Bocklet, Exploryx, Tartaruga, Woelcke usw. auch 3,7m/3,8m Kabinen mit Hecküberhang bauen.

Und das Problem:
Der Zwischenrahmen ist logischerweise auf 3,4m geplant. Der Basis-Rahmen muss am Heck nach Angaben meines Kabinenbauers ebenfalls um die fehlenden 40 cm verlängert werden, auch wegen des Unterfahrschutzes.
Jegliche Verlängerung des Hecküberhangs lehnt Iveco aber ab, aufgrund der angeblich "falschen Hinterachse" unseres Fahrzeugs.
Nun soll der scheinbar einzige Ausweg eine Radstandsverlängerung sein- was wir u.a. wegen des "Schnäppchenpreises" von über €10000,-- nicht machen wollen und dann das ganze Projekt mehr oder weniger einstampfen können.

Oder - ohne Iveco Genehmigung machen - der TÜV soll angeblich bei der Heckverlängerung keinen Stress machen. Aber bei Unfall? Zickt die Versicherung dann?

Ich habe es noch nicht geschafft selbst mit Iveco zu telefonieren weil die sich so ziemlich 0,0% dafür interessieren wenn privat jemand anruft. Beim Iveco Händler meines Vertrauens sind ausgerechnet die Fachleute alle im Corona-Modus, also Land unter und die Entscheidung drängt.

Wie gesagt habe ich mir vor dem Kauf des Fahrgestells alles vom Iveco 55S18W besorgt was ich irgendwo finden konnte. Es war nirgends irgendeine Info von verschiedenen Achsen zu finden. Insofern war ich guten Gewissens nicht ins Messer zu laufen.

Alle KFZ-ler die ich bisher befragt habe können sich auch nicht vorstellen daß da verschiedene Achsen drin sein könnten.
Deswegen auch meine gezielte Frage nach den Achsen.

Beste Grüße
Ralph

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 12:15:51
von lura
Vielleicht ergibt ja die Verschiebung dr HA nach hinten durch die veränderte Lastverteilung zwischen Vorder und Hinterachse eine Überlastung der Hinterachse Punkt dem könnte man durch eine Ablastung der zulässigen Fahrzeug Gesamtmasse entgegenwirken. Oder man spricht einfach mit dem Prüfer ob er das auf unser Herstellerfreigabe bestätigt

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 12:26:04
von EXMO
Hi Bernd, aber ich will ja die Hinterachse nicht verändern, also gerade nicht den Radstand verändern wenn du das gemeint hast. Eine Ablastung ist auch kaum möglich, sonst hab ich wieder Zuladungs-Sparerei wie beim 3,5 t Womo. Auf den Rückruf des TÜV Prüfers meines Vertrauens warte ich auch noch, alle sind wie immer kaum ans Telefon zu kriegen :motz:

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 14:43:32
von sico
Ich verstehe die ganze Aufregung ehrlich gesagt nicht so recht.
Soll der Daily so aufgebaut werden, wie auf der beigefügten Zeichnung dargestellt?
Die Proportionen und damit die Lastverteilung sehen m.E. ohne größere Nachrechnung relativ vernünftig aus.
Ich sehe auch keine Notwendigkeit, den LKW-Hauptrahmen nach hinten zu verlängern. Ich würde die Längsträger des Hilfsrahmens gut dimensionieren und dann so weit nach hinten ziehen bis zum Knickpunkt der Kofferschräge. Die beiden auf der Zeichnung ersichtlichen Querträger reichen nicht für eine Lasteinleitung in den LKW-Hauptrahmen. Stichwort: Punktuelle Lasteinleitung.

Woher stammen denn all die Aussagen über all die Einschränkungen?
Kommen die vom Kofferbauer oder von einem Fahrzeugbauer oder von einer IVECO-Fachwerkstatt oder von IVECO-Deutschland?

Wie weit war die vorgesehene Koffergröße und die daraus resultierende Belastung der Achsen vorgeklärt und durch wen, bevor der Kofferbau begann?
LG
Sico

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 14:51:31
von Schnecke
Wenn man so manchen Daily-4x4-Wohnmobilumbau durch die Weltgeschichte schaukeln sieht, kann man schon verstehen, warum Iveco keine Lust hat da überhaupt irgendwas frei zu geben. Ohne Herstellerfreigabe würde ich das nicht ändern. Selbst der Prüfer hilft ja nur bedingt, wenn es beim nächsten Termin, ein anderer Prüfer anders auslegt und die Prüfung verweigert. Dann lieber anderes Fahrgestell suchen.

Ciao Ralf

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 15:09:37
von Lassie
Ich sehe auch keine Notwendigkeit, den LKW-Hauptrahmen nach hinten zu verlängern. Ich würde die Längsträger des Hilfsrahmens gut dimensionieren und dann so weit nach hinten ziehen bis zum Knickpunkt der Kofferschräge. Die beiden auf der Zeichnung ersichtlichen Querträger reichen nicht für eine Lasteinleitung in den LKW-Hauptrahmen. Stichwort: Punktuelle Lasteinleitung.

Woher stammen denn all die Aussagen über all die Einschränkungen?
Kommen die vom Kofferbauer oder von einem Fahrzeugbauer oder von einer IVECO-Fachwerkstatt oder von IVECO-Deutschland?
Servus,

da möchte ich mich Sigi anschliessen. Nimm mal die Pläne und rede mit dem TÜV-Prüfer deines Vertrauens, der die ganze Kiste abnehmen und dann auch eintragen soll. Nach meinem Verständnis brauchst du auch keine Rahmenverlängerung, der Hilfsrahmen darf ja durchaus etwas über den Hauptrahmen hinten überstehen - die Skizze sieht nicht ungewöhnlich oder so viel anders aus, als andere Aufbauten eben auch.

Wichtig sind die Hauptdimensionen wie Abstand vom Unterfahrschutz zur Kabinenhinterseite, Höhe und Position der Beleuchtung, etc.
Und wenn du das Hauptgewicht der Kabine samt Innenausbau / Beladung vor der HA hältst, sollte es da auch keine Probleme geben.
Ich persönlich bin ein Fan von weniger Überstand und eher kleinen, kompakten und gut ausbalancierten Kabinen, einfach da das Fahrverhalten in richtigem Gelände besser wird.
Aber das muss / darf / kann ja jeder entscheiden. Ein ausgeprägter Rock-Climber oder Matschwühler wird das Auto ja wohl eher nicht werden - und dafür passt es ja.

Viele Grüße und viel Erfolg
Jürgen

PS: Kann es evtl sein, dass der Aufbauer Nebelkerzen zündet um von anderen Problemen abzulenken?!

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 15:49:16
von EXMO
Ja, die ganze Aufregung verstehe ich eigentlich auch nicht.

Das Ganze lief so: Endlich einen sauberen, überarbeiteten Daily mit langem Radstand zum guten Preis gefunden, also Entscheidung muss schnell fallen. Wie gesagt alles mögliche in kurzer Zeit geprüft, aber natürlich nicht gleich das grosse Fass bei Iveco direkt aufgemacht. Aber es gibt ja eh nur den 35s18 und den 55s18, kurzen oder langen Radstand, so what?
War evtl. Fehler1

Dann Kabinenbauer gesucht. Ich muss euch nicht erzählen daß dies derzeit nicht frustfrei abgeht - gestern höre ich dann von anderen schon Lieferzeiten von 4 Jahren :ohmy: , von den Preisen ganz zu schweigen. Also keine grosse Auswahl und der Eindruck war eigentlich gut.
Ich muss nur formlos mitteilen auf welches Fahrzeug es drauf soll - Angebot für die 3,8 m Kabine kam, mit Zwischenrahmen. Dann Ortstermin zum Anschauen der bereits gebauten Kabinen, noch ohne mein Fahrgestell. Dabei wurde mir auch gesagt daß der Zwischenrahmen entsprechend gemacht wird, von zusätzlich nötiger Verlängerung des Grundrahmens keine Spur. So ist es mir logisch gewesen daß es so gehen kann, wie Sico auch schreibt. Wegen des Unterfahrschutzes und der Beleuchtung müsste man dann nochmal überlegen.
Der Auftrag wurde dann schnell erteilt, weil die Zuliefererpreise ja wie an der Börse steigen.
War evtl. Fehler2

Letzte Woche Überführung des Fahrgestells und Besprechung der Kabinendetails. Ein Tag später Anruf - Überhang muss zusätzlich verlängert werden - also dann, wenns sein muss auch noch. Ich soll das dann mit Iveco klären - das habe ich definitiv abgelehnt. Erstens bezahle ich eine Menge Geld und zweitens bin ich kein Fahrzeugbauer. Zwei Tage später dann der Knock-Out, Iveco (ich nehme an Iveco Deutschland) hat die Erweiterung des Überhangs wegen dieser "falschen" Achse abgelehnt und es würde nur eine Radstandsverlängerung in Frage kommen, für die nur eine Firma in D eine Iveco Lizenz hat.

Die Lasten wurden nicht geprüft, das habe ich alles selbst abgeschätzt. Wobei ich auch immer noch der Meinung bin, daß wir mit dem Gewicht auf der Hinterachse nicht am absoluten Limit sind. Kommt ja auch immer drauf an was und wo es in die Kabine reinkommt. Derzeit reden wir mit Kabine und Zwischenrahmen von ca. 800 kg
Aber sicherlich sollte der Hersteller des Zwischenrahmens das vorher wohl mal ausrechnen.
War Fehler3 - ich hätte drauf bestehen sollen.

Beste Grüße
Ralph

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 15:54:16
von EXMO
Mich beschleicht das Gefühl - Könnten die "Nebelkerzen" zur Abwälzung der Verantwortung/Gewährleistung gezündet worden sein?

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 16:10:55
von EXMO
und noch zur Frage der Zeichnung, ja so sieht der Daily dann mit 3,8m Kabine aus.

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 17:22:31
von Bad Metall
Ich sehe das so wie Sico

Den Zwischenrahmen würde ich stabil bis Ende der geraden Koffer bauen. Bei 60 % des Überhangs bist Du ja mit der Kofferlänge drunter. Die Rücklichter an die Ausleger des Zwischenrahmens incl. Befestigungsrohre für Stauboxen.
Aufnahmen zur Befestigung des Reserveradträgers nicht vergessen. jetzt bleibt noch die Frage des UFS über. Ich würde vom Fahrzeugbauer vorab mal mit dem TÜV klären, ob bei ausreichendem Hilfsrahmen und entsprechender Steifigkeit, dieser nicht hinten
an den Hilfsrahmen kann.
Der Hilfsrahmen ist dann schwerer und steifer und mit einer Abstützung zum Rahmen versehen
Alle schweren Gewichte wie Wassertank und Batterien sollten dann zwischen die Achsen.
Die Verwindung des Fahrgestell beim Daily ist nicht wirklich viel. Da müssten Silentfedern reichen.

Gruß Bernd

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 17:48:14
von Pirx
Die aktuelle Richtlinie für die Montage eines hinteren Unterfahrschutzes wird vermutlich ohne eine Verlängerung des Fahrzeugrahmens keine gesetzeskonforme Position des UFS zulassen.
Leider kann ich der unscharfen Zeichnung keine Abmessungen entnehmen. Aber mir scheinen die geforderten maximal 400 mm Abstand zur Hinterkante des Fahrzeugs NACH erfolgter Deformationsprüfung mit dem serienmäßigen Rahmen nicht machbar.

Pirx

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 18:03:34
von exmuff
Hi,

gibts denn zur Ablehnung von Iveco, die der Kabinenbauer vorgebracht hat, irgendwas Schriftliches? Hast Du schon eine schriftliche Anfrage an Iveco gestellt? Ich kann nur raten, nun nicht den Kopf zu verlieren, nur weil der Kabinenbauer drängelt. Das Geschäftsgebahren finde ich außerdem etwas seltsam. Mein Kabinenbauer hat mir klipp und klar gesagt, dass der finale Auftrag mit allen Details erst gemacht wird, wenn das Fahrgestell bei denen ist und entsprechend alles geprüft wurde, auch Verschränkung etc. Bisher habe ich nur einen Slot verbindlich gebucht und den grundlegenden Auftrag erteilt.

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 18:32:49
von WMFStefan
Hallo Ralph,

anbei mal ein Pic von unserem Daily mit dem, (quasi) mittig auf der Hinterachse sitzenden Koffer. Den nach unten geklappten Unterfahrschutz finde ich persönlich schon ganz schon "kurz". Den TÜV hat das bei der Abnahme überhaupt nicht interessiert.
(Am Radstand bzw. am Rahmen haben wir nichts verändert.)

Vielleicht bringt dir die Info ja etwas .

(Die Kofferproportionen bei dir und bei mir, sind sich doch recht ähnlich.)

LG Stefan

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 18:41:06
von lura
Hier mal ein Link zu den Vorschriften zum Unterfahrschutz https://www.sgs-tuev-saar.com/images/pd ... schutz.pdf, danach darf der 300mm vom hinteren Ende der Kabine zurückspringen. Und da würde ich einfach mal schauen wie weit denn der vorhandene Unterfahrschutz zurück springt und dann den eventuell etwas nach vorne ziehen. Wahrscheinlich versucht sich der Aufbauhersteller irgendwie jetzt schon aus Gewährleistung und Verantwortungen raus ziehen, ansonsten kann ich mir so ein Gewese um so ein Detail nicht erklären. Als Neuling auf einer Baustelle werde ich auch öfters mit solchen angeblichen Hiobsbotschaften konfrontiert um abzuchecken, wie ich da drauf reagiere. Aber ein alter Trapper lässt sich halt nicht so einfach in die Flinte pinkeln. Im Ernstfall beschafft man sich einen Unterfahrschutz, der etwas weiter hinten auskragt.

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-08 22:42:39
von EXMO
Ich denke ihr habt mir schon mal wieder etwas Hoffnung eingehaucht. Danke!

Werde jetzt als Nächstes bei TÜV´ler meines Vertrauens vorstellig werden und versuchen die Kuh so vom Eis zu bringen. Wie Bernd und Sico vorgeschlagen haben durch Zwischenrahmen mit UFS und Beleuchtung, keine Verlängerung des Basisrahmens. So spare ich mir auch die Diskussion mit Iveco.

Nach Stefans Bild bin ich beruhigt hier eigentlich doch im machbaren Rahmen zu sein.

Nachdem die Vermutung nahe liegt daß der Kabinenbauer die Verantwortung auf mich abwälzen will, muss ich nur noch schauen wie ich die Abstimmung der technischen Ausführung des Zwischenrahmens zwischen TÜV und Kabinen/Rahmenbauer hinkrieg ohne daß ich nachher der Depp bin wenns nicht richtig nach TÜV Geschmack gemacht ist.

Vermutlich wäre es für den Rahmenbau auch gemütlicher gewesen wenn sie einen verlängerten Grundrahmen mit 3,40m und Iveco Genehmigung gemacht hätten und dann ganz entspannt die gleiche Länge Zwischenrahmen drauf montiert - denn der wäre dann ja komplett getragen und könnte ggf. ohne Kopfzerbrechen über die ausreichende Festigkeit gefertigt werden. Die Verantwortung für die Funktion des verlängerten Grundrahmens hat dann Iveco und der Rahmenbau ist fein raus.

Bleibt dann nur noch das dumme Gefühl ob die das mit dem Zwischenrahmen auch wirklich können.........

Ich werde euch über die TÜV-Sitzung berichten.

Beste Grüße
Ralph

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-09 0:48:52
von lura
Besorg Dir mal die Aufbaurichtlinie von Iveco und schau da mal rein. Dann kannst Du mitreden. Prüfer mögen, wenn man weiß, was man will und warum. Offene Fragen an den Prüfer im Gespräch unbedingt vermeiden

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-09 8:45:54
von Blitz
Hallo Ralph,
es gibt die offiziellen Daily 4x4 Aufbaurichtlinien von Iveco.
Punkt 2.5.2
Für Verlängerungen bedarf es keiner Genehmigung seitens Iveco, wenn Sie so ausgeführt werden wie oben beschrieben.
VG Henning

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-09 9:40:43
von lura
sehr cool, Henning, Klasse

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-09 10:15:53
von Wilmaaa
lura hat geschrieben:
2022-03-09 9:40:43
sehr cool, Henning, Klasse
Cool ist das leider nicht... ich weiß, dass wir mitunter ein Auge zudrücken, wenn technische Zeichnungen hochgeladen werden, aber im Grunde ist das durch die Forenregeln nicht gedeckt und sollte nicht ausgenutzt werden. Wir können als Betreiber einen Mordsärger bekommen, wenn sich der Copyrightinhaber daran stört. Dann gehen hier schneller die Lichter aus als ich "Hurz!" rufen kann.

http://www.viermalvier.de/ubbthreads.ph ... ber=613228
Hier finden sich Aufbaurichtlinien zum Daily.

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-09 12:33:24
von Pirx
Hmmm ...

Die von Wilmaaa dankenswerter Weise verlinkten Aufbaurichtlinien für den Daily sind - zumindest für mich - nicht eindeutig:

- in der ARL für den Daily 4x4 von 2015 findet sich der Satz
"Eventuelle Verlängerungen des hinteren Rahmenüberhangs müssen ausdrücklich von IVECO genehmigt werden."

- in der ARL für den Daily von 2018 sind Verlängerungen des Rahmenüberhangs erlaubt, wenn nach ARL ausgeführt.
Allerdings bleibt unklar, ob diese Aufbaurichtlinie auch für den 4x4 gilt. Dazu findet sich keinerlei Hinweis in der gesamten Richtlinie.

Pirx

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-09 16:19:32
von Konstrukteur
Hallo Pirx,
wird da wirklich noch unterschieden?
Wenn ich beim G90 reinschaue, ist es egal ob 4x2 oder 4x4.
Ansonsten müssten doch extra Verweise drinstehen, wenn die für einen Fahrzeugtyp nicht anzuwenden sind.

Gruß Uwe

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-21 14:07:21
von EXMO
So, hier nun endlich die Ergebnisse nach dem Besuch bei meinem TÜV Prüfer und einem ausführlichen Telefonat mit Allrad Christ.

Beide sehen den 3,8m Koffer nicht als problematisch gross an. Der TÜV wird mir den UFS mit max. 40 cm vor der Knickkante des Koffers tolerieren, bei mir sind es lt. Zeichnung jetzt 37 cm. Der Zwischenrahmen wird dann wie vorgesehen 3,4m lang, trägt am Ende die Rückleuchten und hat Aufnahmen für die Heckträgerrohre.

Erich Christ hat mir nur zur Bedenken gegeben daß sich die Hinterräder bei steilen Auffahrten evtl. schnell eingraben werden. Mann kann halt nicht alles haben - ich werde mich eher zugunsten der Mehr-Wohnfläche entscheiden. Für die eher erforderliche, bessere Pistentauglichkeit werde ich noch die geänderten HA-Federn von Christ verbauen. Der Tipp den Zwischenrahmen im vorderen Bereich stark auszusteifen fand ich auch ganz nützlich. In den Fahrversuchen bei Allrad Christ hat sich bei Dailys verschiedener Aufbauhersteller gezeigt daß, je nach Zwischenrahmenkonstruktion, der Koffer hinter dem Fahrerhaus auf den Rahmen wippt und so der Abstand der Fahrerkabine zum Koffer eng werden kann.

Stellt sich jetzt nur noch die Frage der Lagerung. Mein Kofferbauer hat Gummi-Silentlager ins Spiel gebracht. Ich wollte aber eigentlich schon eine saubere Federlagerung. Was denkt ihr?

Beste Grüße

Ralph

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-21 16:10:29
von lura
Das entwickelt sich ja echt positiv. Danke für den Bericht.
Ich würde eine klassische Federlagerung mit 12-15 cm Federwrg bauen. Das wäre mir das solideste.

Re: Rahmenverlängerung bei Iveco Daily unmöglich?

Verfasst: 2022-03-22 9:00:16
von Bad Metall
Ich glaube nicht, das es nötig ist, das mit Federn zu bauen
Der Fahrzeugrahmen verwindet sich nicht so viel, die Bewegung machen auch entsprechende Silentlager mit.
:spiel:
Bernd