Seite 1 von 1
Mercedes 1017, Steyr 12M18, Alternativen...?
Verfasst: 2008-07-26 22:38:36
von lugge
Hallo!
Ich habe einen älteren Fendt 525 Wohnwagen geschenkt bekommen, da er aus der Familie ist, wird er nicht entsorgt, nur das fahrgestell ist vom stehen zu richten. jetzt haben wir gedacht, es würde ja glatt passen, wenn man den gleich auf einen LKW setzt.
Gut, optik eher bescheiden, aber der ist ja noch schön innen.
Aber zur frage:
bekomme ich den 530cm langen Wohnwagenaufbau denn auf einen 1017 oder steyr 12M18, oder welcher LKW würde denn sonst passen, und vom Preis her passen.
Haben sollte der dann halt eine AHK und eine 2Leiterbremse. Das ganze dann auf 7,5t und er wäre eine Eierlegendewollmilchsau
Danke!
Luki
Verfasst: 2008-07-26 22:41:15
von MartinK
Hei!
Ob die Länge passt kann ich nicht sagen, scheint aber auf den ersten Blick ein interessantes Projekt. Aus Erfahrung kann ich sagen dass Wohnwagen auf Allrad-LKW keine lange lebenserfahrung haben. wir hatten einen Tabbert auf einem w50 und der hat sich nach einigen Jahren Reisen selbst zerlegt - sprich innen ist alles auseinandergebrochen. auf einer Pritsche montiert kann das aber gehen.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2008-07-27 13:26:41
von Martin O307
Ich könnte mir vorstellen dass es geht, wenn man den Wohnwagen nochmal auf einen stabilen Rahmen setzt und diesen dann verwindungsfrei auf den Allrad-Rahmen verpflanzt.
Ansonsten würde ich meinem Namensvetter eher zustimmen, lieber eine Kabine als ein Wohnwagen.
Verfasst: 2008-07-27 15:40:22
von 1017A
Also, nach meinem Dafürhalten sind 5,30m auf dem 1017 nicht durch den TÜV zu bringen wegen des zu großen Hecküberhanges, da gibt es eine Formel, die findest Du sicher im Forum, da kannst Du dann nachrechnen. Der Steyr hatr noch weniger Platz wegen des großen Fahrerhauses. Da fast alle Allrad-Lkw einen Radstand von 3,6m oder kürzer haben, wird Dein vorhaben schwierig zu realisieren sein. Den 1017 hane ich mal mirt 4,10 mtr gesehen, bei den Rundhaubern bin ich mir nicht sicher. Und bezüglich der Idee, den Wohnwagen zu verwenden, da teile ich die Skepsis meiner Vorredner. Schlachte den Wohnwagen aus und baue die Teile in einen Koffer ein ist sicher eine bessere Alternative.
Gruß
1017a
Verfasst: 2008-07-27 22:27:58
von lugge
warum soll das nicht halten?
Das problem ist die Länge, wie ihr schon erkannt habt. Wo könnte das raufgehen, und dann noch ein Anhänger dazu?
Ich müsste dahinter noch einen normalen Anhänger anhängen können....

Muss ja kein Allrad sein, wäre aber schön
Das mit dem Aufbauen seh ich als kein Problem. Stabilen Rahmen drunter, und den auf 3 Punkten gelagert. Ganz nach dem Vorbild von meinem FeuerwehrUNIMOG.
Ok, kein Allrad, aber dafür Leistbar:
http://www.truckscout24.at/search/ger/d ... nguage=ger Hat auch eine 5 M Pritsche. Steht zumindest da. Sind die Dinger denn haltbar? Welchen Motor haben die denn?
Verfasst: 2008-07-28 8:38:30
von tauchteddy
Warum das nicht halten soll? Weil Wowa aus ein bisschen Alublech, ein bisschen Sperrholz und ganz viel Spucke gebaut sind.
Verfasst: 2008-07-28 8:55:00
von Ulf H
Dass ein Wohnwagen Verwindung nichbt abkann ist klar ...
Dass ein Wohnwagen die Rappelei auf einem LKW nicht übersteht wird hier flächendeckend behauptet, dabei gibt es breits einige empirische Gegenbeispiele.
Mir wär die ganze Sache auch zu labberig, vor allem die 0,3 mm Alublech (oder gilt das noch als Folie ?) aussenherum wären bei dem bei mir unvermeidlichen Botanikkontakt schnell durch.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-07-30 22:17:23
von Transporter
MartinK hat geschrieben:Aus Erfahrung kann ich sagen dass Wohnwagen auf Allrad-LKW keine lange lebenserfahrung haben. wir hatten einen Tabbert auf einem w50 und der hat sich nach einigen Jahren Reisen selbst zerlegt
Hallo.
Also für mich klingt das doch nach einem extrem guten Ansatz:
Den WW auf den LKW und drei Jahre rumfahren, quasi ohne Kofferkosten. Dannach ist dann auch klar was man braucht und was nicht und wie man den Traumkoffer bauen will oder ob evtl. ein normeales Wohnmobil die Anspruche des Reisenden genauso erfüllt (sind ja nicht alles "Gelände-Atzen", auch wenns schön ist).
Gruß,
Transporter.[/b]
Verfasst: 2008-07-31 7:33:17
von hjm
Hallo Luki,
mit den oben genannten Einschränkungen (Lebensdauer usw.), kann ich nicht sagen ob's funktioniert.
Hängt wohl auch davon ab wie und wo man damit fahren möchte.
Aber von der Größe her könnte der Iveco 110-17 gehen.
Wenn Du da die Spannferkel-Transporteinrichtung

, also diese Wulst am Führerhaus entfernst müßte das mit 530 cm hinkommen.
Hier mal ein Bild.
btw, bist Du der Lugge aus der Umog-community???
Grüße
Hans-Josef
Verfasst: 2008-07-31 13:47:58
von DieGrüneKuh
Moin,
der Magirus 110-16AW von den Dänen hat 4,2m Radstand und die Pritsche ist auch 5m lang, steht hinten aber nicht so weit über wie bei der Bundeswehrversion. Da kann man so einen Wohnwagen bestimmt einfach draufstellen, ragt dann eben ein bisschen hinten über.
Gruß Stefan
Verfasst: 2008-08-08 0:05:35
von lugge
ja, der bin ich dann wohl.
Also hab grad beim Alfers gefragt, auf den 1017 gehts drauf, auch AHK und Bremse hätte er.
Nur der Preis

Verfasst: 2008-08-08 10:36:41
von MichaS
lugge hat geschrieben:ja, der bin ich dann wohl.
Also hab grad beim Alfers gefragt, auf den 1017 gehts drauf, auch AHK und Bremse hätte er.
Nur der Preis

Bei Alfers hatte ich letztens auch angerufen, und mich nach den 1017ern erkundigt.
Vergiß es, dass is ne Apotheke.......
Dann wart ich lieber noch etwas länger.
Ist dieser komische Buckel an der Fahrerkabine eigentlich leicht entfernbar?
Erstens sieht dieses Teil unmöglich aus und stört zudem noch, wenn man nen Durchgang in den Wohnkoffer plant.
Gruß
Micha
Verfasst: 2008-08-08 12:10:47
von Ulf H
MichaS hat geschrieben:...Ist dieser komische Buckel an der Fahrerkabine eigentlich leicht entfernbar? ...
Andi hat das Ding bei seinem IVECO wohl recht gut abbekommen.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-08-08 14:10:26
von Udo
Nimm doch'nen KAT! Da kannste die Fahrgestelllänge in verschiedenen Versionen kaufen, die Pritsche ist im Vergleich zu den meisten Kisten verwindungsfrei...nur Vorteile!!
Grüße, Udo
Verfasst: 2008-08-08 15:11:28
von Seebser
schau mal auf
http://www.offroadtrucks-austria.com/rainer.html
Da ist mein Gerät zu sehen. WW ist ebenfalls 530 lang.
Die Lagerung ist Absolut verwindungsfrei.
mfg Rainer